Hallo zusammen,
habe seit einiger Zeit das Problem, dass meine Vergaser keinen Sprit mehr kriegen.
Das passiert immer dann, wenn ich ne Weile hochtourig fahre (auf langen Graden zum Beispiel). Der Motor fängt an zu ruckeln und geht final dann aus. Nach etwas Wartezeit und Benzinpumpe laufen lassen geht dann wieder alles normal, dreht auch ohne Probleme hoch, bis dann wieder kein Sprit mehr da ist.
Meine Vermutung ist, dass die Schwimmerkammern leer gezogen werden und nicht genug frischer Sprit nachkommt. Benzinpumpe habe ich schon getauscht, die scheint es also nicht zu sein. Benzinfilter ist auch relativ neu und eigentlich nicht zu gesetzt (wenn auch schon etwas bräunlich). Werde den als nächstes aber auf Verdacht auch einmal tauschen.
Der nächste Schritt in der Kette wäre dann wohl die Vergaser zu überprüfen. Nur wo könnt es dran liegen, bzw wo schau ich am besten als erstes?
Sind die Gedankengänge soweit richtig?
Hoffentlich kommen ein paar Ideen zusammen (werde wohl erst am Freitag ausprobieren können, da ich jetzt erstmal drei Tage unterwegs bin)

Doppel HS2 Benzinproblem
-
-
alles was an spritleitung als schlauch ist auswechseln?
-
Weil einer undicht sein könnte, oder weil die tendenziell nach ner Weile verstopfen?
Undicht denke ich nicht, riecht nirgendwo nach Sprit. -
nööö, aber nach innen marode. gequollen, risse oder irgendwas.
-
Hallo!
Was noch sein kann ist, dass die Schwimmerkammern zugesetzt sind.
Mach mal die Schwimmerkammerdeckel ab, saug den restl. Benzin raus, und
schaue unten wo der Düsenstock angeschlossen ist (Schlauch) ob da Gammel drinne ist.
Dort sammelt sich gerne all das, was der Filter nicht bekommt, und kann dann die Spritzufuhr zu den Nadeln bei "Mehrbedarf" unterbrechen.Welche Benzinpumpe ist verbaut?
mfg
Marco -
..... Benzinfilter ist auch relativ neu und eigentlich nicht zu gesetzt (wenn auch schon etwas bräunlich). Werde den als nächstes aber auf Verdacht auch einmal tauschen.
Der nächste Schritt in der Kette wäre dann wohl die Vergaser zu überprüfen. Nur wo könnt es dran liegen, bzw wo schau ich am besten als erstes?Hallo n00ty.
Der erste "Filter" in dieser Kette sitzt beim Inno im Tank. Es ist ein feinmaschiges Drahtnetz, das um das Ansaugrohr gewickelt ist. Dieses Netz kann sich ebenfalls zusetzen.
Ich würde dir empfehlen da anzusetzen und auch das Ansaugrohr selbst sorgfältig zu reinigen. Eine Verschmutzung dort kann dazu führen, dass die Pumpe nicht ausreichend Sprit fördern kann.;)
Bei mir war beides nach einer Standzeit mit relativ wenig Sprit im Tank total zu. -
Hallo n00ty.
Der erste "Filter" in dieser Kette sitzt beim Inno im Tank. Es ist ein feinmaschiges Drahtnetz, das um das Ansaugrohr gewickelt ist. Dieses Netz kann sich ebenfalls zusetzen.
Ich würde dir empfehlen da anzusetzen und auch das Ansaugrohr selbst sorgfältig zu reinigen. Eine Verschmutzung dort kann dazu führen, dass die Pumpe nicht ausreichend Sprit fördern kann.;)
Bei mir war beides nach einer Standzeit mit relativ wenig Sprit im Tank total zu.genau da würde ich auch zuerst suchen ....... und dabei gleich kontrolieren ob die tankentlüftung einwandfrei funktioniert ......
-
Bevor Du die ganze Kiste auseinandernimmst....
Deine Schwimmernadelventile sind hinüber!!!
Wechseln oder mit Bremsenreiniger penibel säuberndas sind exakt die Symptome, die meiner vor 3 Monaten an den Tag gelegt hat
Testvorgang
1. laufen die Schwimmkammern über (Benzinrückstände Aussenseite)?
2. wenn ja welche?
3. Schwimmkammerdeckel und Nadelventil säubern (Bremsenreiniger durchjagen) bzw Ventil ganz wechselnInno-Uwe
hatte noch ein altes gebrauchtes Ventil hier rumfliegen ...eingebaut..seitdem ist Ruhe! -
Also vielen Dank schonmal für die vielen Tips!
Habe jetzt mal die Schwimmerkammern gereinigt, die sahen aus wie sau. Problem: Es passiert immer noch. Wagen ruckelt, Schwimmerkammern komplett leer.
Wagen dann am Freitag Abend da stehen gelassen wo er liegen geblieben war, weil die Benzinpumpe auf einmal keinen Mucks mehr tat.
Heute dann erst wieder Zeit gehabt und die Benzinpumpe direkt an die Batterie angeschlossen. Nach ner Weile laufen lassen sprang der Wagen dann auch an, nur wollte beim Schlüssel drehen und ziehen nicht mehr ausgehen....nunja erstmal lief er ja, also nach Hause gefahren. Dann wieder Schlüssel gedreht und gezogen, Motor lief weiter. Batterie Pluspol gelöst, Motor lief immer noch. Dann das Überbrückungskabel vom Pluskabel gelöst, Motor ging aus.
Das Ganze scheint mir doch ein Problem mit der Spannungsversorgung der Benzinpumpe gewesen zu sein....verdammter Lucas
Die Tage komm ich hoffentlich dazu weiter dannach zu schauen. Fortschritte lass ich euch dann wissen.
Viele Grüße, Henry -
es gibt fälle, in denen die hitzeisolierung von benzinleitung und schwimmerkammern nicht ausreicht. das einfache metall-hitzeschutzblech ist nach einiger zeit genauso heiß wie dre auspoff und das benzin verdampft. es gibt eine hervorragende hitzeschutzmatte bei mercedes als meterware. ob es in diesem fall die ursache ist, sieht man nur, wenn man großflächig zusätzlichen hitzeshutz nachgerüstet hat. grüße, hippybernd darmstadt
-
B39 und Motor geht nicht aus, trotz abgezogenen Schlüssels.............
Aus grauer Vorzeit und schlechten Erfahrungen mit Innocentis und deren Kontaktplatten mag das Zündschloß damit im Zusammenhang stehen.
Es gab auch das Phänomen, das der Starter nicht aufhörte zu drehen, obwohl längst aus der Stellung herausgenommen.
Nicht sicher, aber eine Prüfung wert.
Andreas Hohls
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!