Ich könnte mich in den ***** beißen...

  • Karosseriespezialisten werden das sicher besser beurteilen können, aber was bisher zu sehen war ist nicht dramatisch, sondern nur ernst.
    Vorraussetzung ist, daß die Quertraverse im Motorraum gerade ist, was ich aber vermute, da der Schaden doch sehr begrenzt scheint.
    Wie solch ein Schadensbild allerdings bei einem Auffahrunfall paßieren kann ist mir nicht nachvollziehbar. Eine Verkehrsinsel paßte besser in's Bild, denn bei einem Auffahrunall reißen selten die radaufhängungen ab.

    Ist die Felge nicht eine umgeschweißte Inno 90/120 Felge ? Das ließe sich doch sicher machen.

    Andreas Hohls
    P.S.: Und auch wenn es in die Ecke des Moralisierens gehört, ist der/die Gekniffene wirklich der/die Vorausfahrende.

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • @Kinesis

    Was soll man da sagen? Beileid bekunden auf jeden Fall nicht. :rolleyes:

    Höchstens wäre Beileid dem vorfahrenden Fahrzeug/ dessen Fahrer/in anzudenken, dass der/diejenige wahrscheinlich mehrere Stunden Zeit wegen Dir verloren hat.

    Sorry, aber is' so!


    ...


    Mein Beileid, für Dich und den/die Peugeot-Fahrer/-in.

    Shit happens, lass Dich nicht unterkriegen, ich (Laie) denke, die Karosse lässt sich zu einem günstigeren Preis retten, als eine neue Rohkarosse kosten würde :confused:.
    Ich finde es allerdings gut, dass Du selbstkritisch an die Sache rangehst, und gleich dazu stehst, K.´cke gebaut zu haben.

    Kopf hoch, wird schon werden, gut das keiner (?) verletzt wurde, alles andere sind immer nur materielle Schäden, die sich durch Geld und Zeit wieder hinbiegen lassen.
    Grüße aus B,
    Dan

    ---------------------------------------------------
    -- Erfüllung ist der Sehnsucht Ende --

  • Hallo, also nun mal etwas zum Peugeot.
    Die Fahrerin ist wohl auf und am Peugeot ist halt hinten links die Ecke "angekratzt".
    Ich war ja beim Aufprall auch nicht mehr so schnell, aber der Peugeot stand und den Mini hats ungünstig erwischt.
    Bilder vom Unfall kann ich erst später liefern, da sie ein Kumpel mim Handy gemacht hat.
    Sogar der Scheinwerfereinsatz ist ja noch heil.
    Aber als mein Vorderrad gegen das hinterrad des Peugeot prallte ist es halt abgerissen und hat den riesen schaden verursacht denke ich.
    Ich denke die Quertraverse ist auch schief, da ja der gesammte Rahmen schief im Fahrzeug steht, was man denke ich recht gut an dem vorderen linken Rad erkennt.
    Ich denke es wird auf eine gebrauchte oder neue Rohkarosse rauslaufen, aber ich muss den gesammten Schaden erstmal herausfinden.
    Die Karosse wird dann vielleicht für den nächsten Mini vorbereitet oderso.
    Die Felgen sind umgeschweißte Innocenti 90/120L Felgen, dann müsste ich aber jemanden Finden der mir vernünftig eine Schweißt.

    Gruß Samuel

  • --Felge sollte sich finden lassen, wenngleich suchen nötig wäre. Aber da gibt es einschlägige Adressen. Wenn Hilfe benötigt, immer gerne (was die Adressen anbetrifft).

    --1 oder 2 Umschweißfirmen (seriös) sollten sich auch finden lassen.

    --Was die Karosserie anbetrifft wäre eine gebrauchte Karosserie nicht zu empfehlen. Es sind nur wenige gute übriggeblieben. Warum sollte aber eine solche gute zufällig nackt zum Verkauf stehen ?

    --Vielleicht läßt sich der vorhandene Schaden doch leichter instandsetzen als gedacht. Unser Rennauto war 3x bis in den Bodenraum gestaucht und konnte jedes Mal wieder gerichtet werden(nach Hockenheim allerdings nicht mehr. Nun ist ein Aufbau auf anderer Karosserie nötig).

    --Das war dann allerdings das unglücklichste Szenario mit Vorderrad auf Hinterrad !

    Wie bereits eingestellt:"Kein Personnenschaden, und schon ist es nicht ein richtig großes Problem. Wohl ein ernstes, aber kein dramatisches."

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Nur mal nicht verzagen.
    Hab mich vor einigen Jahren mal auf der Nordschleife nach einem Einschlag mit ca.160 km/h aus Dach gelegt.
    Am Mini war so einiges mehr dran als an deinem.

    Der Vorderwagen taugte nur noch zum im Kreis fahren.
    A Säule weg und Boden hochgebogen.

    Hab mir damals den kpl. Vorbau (A Säule/ vordere Bodenkannte) abgetrennt und ne einigermaßen rostfreie Front von nem Schlachtmini mit Heckschaden drange******t.

    Also nicht in Trübsinn verfallen, die Flex ansetzen und durch.

    Mein Mini war damals 13 Tage später wieder auf der Nordschleife.
    Gut ein paar Nachtschichten waren schon notwendig.

    Leistung ist durch nichts zu erstzen.
    Ausser durch noch mehr Leistung!

  • Ja , hatte auch schon an sowas gedacht.
    Aber das ist mir dann doch etwas Hoch, Fronten neu einschweisen usw. hab ich schon gemacht, aber nen Ganzen Vorderbau mit Spritzwand und hinterher sollen die Türen passen, das ist mir zumindest etwas zuheiß.
    Ziel ist zumindest das er im April wieder läuft!!!

    Gruß Samuel

  • Ja , hatte auch schon an sowas gedacht.
    Aber das ist mir dann doch etwas Hoch, Fronten neu einschweisen usw. hab ich schon gemacht, aber nen Ganzen Vorderbau mit Spritzwand und hinterher sollen die Türen passen, das ist mir zumindest etwas zuheiß.
    Ziel ist zumindest das er im April wieder läuft!!!

    Gruß Samuel


    Warum zu heiß. Du hast doch die besten Voraussetzungen, mußt halt etwas mehr messen und vermessen. Ich sehe wirklich keinen Grund, warum Du das nicht wieder hinbekommst. Also rein von den Fotos betrachtet, denke ich, das sollte klappen und daß Dein Hilfsrahmen schief drin ist, das ergibt sich alleine schon von der Bodenwelle, das heißt nochj lange nicht, daß die Traverse nicht mehr rettbar ist. Also erst mal schön messen und analysieren und dann entscheiden, wie es weiter geht.

  • Zitat

    drange******t.

    Achim, haben wir ein "w" vergessen? *g*

    ----------

    Die Frage ist letztlich, was traut man sich zu?

    Und vor allem, was will man nachher haben?

    Eine perfekte Instandsetzung zum erlangen des ursprünglich geplanten Wertgutachtens über 8.000 Lappen kannste mit Heimwerkermitteln vergessen.
    Das ist Werkstattarbeit und die will gezahlt werden.

    Aber eine funktionierende Alltagsbüchse, auf die man von nun an keinen besondere Rücksicht nehmen muß, bekommt man mit eigenen Mitteln sehr gut hin.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Hmm, die von mir angeregte "Reparaturweise" sehe ich nicht als Flickschusterei an.
    Wenn du die Nahtpunkte entlang des Daches, A Säule und Bodenbleches an den originalen Schweißstellen auftrennst und wieder mit der neuen Front verbindest, sieht das keineswegs unfachmännisch aus bzw. bedarf keiner Unmengen an Karosseriedichtmasse um zu tarnen.

    Auch in Hinsicht auf die Haltbarkeit sehe ich keinerlei Nachteil zum Originalzustand.

    Leistung ist durch nichts zu erstzen.
    Ausser durch noch mehr Leistung!

  • ...ich erinnere mich an meinen Hallenmitstreiter Micha, der hat seinem Van mit einer völlig unrettbar verrosteten (und mit furchtbar schlechten wieder durchgerosteten Flickwerk ausgerüsteten) Front mit einem neuen Vorderwagen ausgerüstet.
    Trennstelle unterhalb Dachhaut und B-Säule/Seitenwand.
    Das Ganze ist, wenn man es ordentlich machen möchte einen Haufen Arbeit, aber eine saubere Lösung. Das Dach später wieder mit Punktschweißzange in der Dachrinne verschweißt, B-Säule mit dem Seitenteil verschweißt... naja alles so wie es war/soll!
    Damit das Ganze dann nachher geradeaus fährt, haben wir ein Gestell gebaut, welches Front und Heck an Minitypischen Stellen aufnimmt und zusammengeschoben werden kann, gepaart mit "messen, messen und noch mal messen" ;)

    Also Kopf nicht hängen lassen, so schlimm ist das Ganze auch nun wieder nicht!
    ;)

    Ringmini: ... ich erinner mich an die Aktion, da lagen wir gerade frisch angekommen mit den Füßen badend in der Südsee und als wir wieder zu Hause waren, fuhr der Ringmini wieder "als wäre nichts gewesen"!
    Und das die Instandsetzung "gehalten" hat, sieht man daran, das der Wagen jahrelang "1-Teilig" im Kreis fuhr/fährt!
    Grüße

    ___________________________________________


    Schaut doch mal auf meine HP:

    http://www.custom-minis.de http://www.honda-mini.de

    PS: ich setzte folgende Pro-these auf:
    Teile von Fahrzeugherstellern die mit einem Anfangsbuchstaben aus dem selben Alphabet stammen, sind untereinander kombinierbar :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!