Mini auf der Nordschleife

  • ja - siehe da Ludger


    über M 30 motzen und selbser so ne BMW-Wanze fahren


    Mein Mini stand nur nach einem komletten Überschlag mal auf´m Abschlepper. Aber das da sieht sehr unwürdig aus....


    duck und flitz

    BRUMM BRUMM


  • Mal nich rummmeckern, dat sieht aus wie'n Works.

  • sieht aus wie ein "Works"?


    sieht eher aus wie ein "Works not"!


    :p:p:p:p:p


    LG


    Alex.


    PS: ich darf das

    BRUMM BRUMM

  • Das ist nur eine von 13 WPs von der Rallye Köln Ahrweiler 2009.


    Am Wochenende haben wir noch mal ein paar Inboard Videos gedreht, 6 WPs bei der Rallye Kempenich.


    Mal sehen ob wir noch was online stellen.

    Leistung ist durch nichts zu erstzen.
    Ausser durch noch mehr Leistung!

  • Sage mal was hat der Mini aus dem ersten Video für einen Motor ?

  • Klinke mich hier auch mal ein, weil ich gerne eure Meinung zu meiner Baustelle hören möchte:


    Mein MPI (im Aufbau) bleibt zumindest motorseitig unverändert, ich möchte mir aber die Option Tourifahrten und vielleicht GLP offenhalten.
    Was ratet ihr mir bezüglich Fahrwerk und Bremsen?


    Fahrwerkstechnisch habe ich vor, kurze Spax und Hilos zu verbauen, taugt das für die NS?
    Zugstreben und Querlenker sollen einstellbare rein.
    Bremsentechnisch - ist's da mit anderen Belägen getan oder sollten auch andere Scheiben drauf?


    Es werden übrigen die 12" Minilites mit 165/60 zum Einsatz kommen...


    Wie sind eure Erfahrungen/Meinungen, gerade bezüglich der Nordschleife?

  • Sturz und Nachlauf einstellbar machen, vo. wie hinten (Sturz).
    Spur hinten durch Plättchen einstellen.
    Original HiLo und SPAX ergänzen das sehr gut.
    Rahmenfestlegung versteht sich, wie auch geänderte Buchsen mindestens vorn.
    Unabdingbar ist eine gute Vermessung auf geänderte Fahrwerkswerte.


    Ohne geänderte Endübersetzung (wenigstens) sollte der Mini nicht auf die Nordschleife. Andernfalls gerät er Kesselchen-Klostertal-Steilstrecke rauf zum Karussel und zur Hohen Acht zur fahrbaren Pylone.


    2.76:1 zieht der Serienmotor den Berg einfach nicht hinauf. Das wäre bei der Unternehmnung dann die Spaßbremse.


    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.


  • Als aller Erstes würde ich den Vorderachsrahmen festlegen !


    Eine standfeste Bremse gibts aus dem Metro Regal ( innenbelüftet ) .


    Dämpfer ist Glaubenssache .


    Adjusta Rides sind leichter als original Hi Los .


    Einstellbare Querlenker sind nicht nötig , geht auch mit fest geänderten , wenn die " vorher " ( !!!!! ) ermittelten Werte das zu lassen .


    Endübersetzung ist abhängig davon , was das Auto sonst leisten muß .

  • Endübersetzung:


    In meinen Anfängen auf der Nordschleife mit 60-70 PS im Mini bin ich ne 3.44 gefahren, später ne 3.21.


    Ist der beste Kompromiss, um bergab ohne den Motor zu überdrehen und bergauf ohne ständig zwischen 3 u. 4 hin und her zu schalten, um die 20,8 km zu kommen.


    Die Nordschleife ist halt ein Extrem, enge Kurven und auch genau so lange Geraden.


    Fakt ist die Nordschleife geht tierisch aufs Material (Fahrwerk/Bremse/Motor)

    Leistung ist durch nichts zu erstzen.
    Ausser durch noch mehr Leistung!


  • Fakt ist die Nordschleife geht tierisch aufs Material (Fahrwerk/Bremse/Motor)


    Das ist sie aber Wert ! :thumpsup: :D

    Vor dem Mini ist nach dem Mini....nach dem Mini ist vor dem Mini


  • ...also ich bau ganz sicher nicht 4 Jahre an nem Mini um ihn dann in Null-Komma-Nix auf der Nordschleife runter zu nudeln.


    Ein solches Auto wird "for purpose" gebaut und dann ist es egal. Ich hab damals (vor 20 Jahren) mit meinem Fiat Uno turbo meine Nordschleifenerfahrung gemacht. Das reicht mir vollauf.


  • Ein solches Auto wird "for purpose" gebaut und dann ist es egal..


    Haste kein SPORTfahrwerk eingebaut ? ;) :p

    Vor dem Mini ist nach dem Mini....nach dem Mini ist vor dem Mini


  • Nein, im Kombi ist ein POSERfahrwerk eingebaut und der Cooper Si ist mir zu schade.



    PS: trotzdem klebt der Kombi auf der Strasse wie ein Kaugummi....

  • btt


    ca 80 PS, Metro Turbo Bremse, kurze Spax, rest einstellbar. Übersetzung 3,21.


    Da kannst du mal schauen, wie träge das teilweise wird, wenn es den Berg hinaufgeht. Und das sind dann schon 20 PS mehr wie Serie.


    [YOUTUBE]-geh7_xHBjI[/YOUTUBE]



    [YOUTUBE]qjqjTyhwkCU[/YOUTUBE]

    "Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch!"
    10" Bremse rockt

  • Gleich das erste Auto, da war wieder einer trainieren. :thumpsup:



    [YOUTUBE]tPYjk-aArOg[/YOUTUBE]

    "Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch!"
    10" Bremse rockt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!