Mini-Winter-Probleme

  • Zitat

    ....'Schleudertraining'!



    = Sicherheitstraining ;)

    Zitat

    Und wenn du da mit'm Mini ....aufkreuzst hast du meistens sowieso einen Stein im Brett...



    Stimmt!:D So viel und schnell dreht kein anderes Auto. Selbst mehrmals "erfahren"

  • mini.fuchs: ich verstehe Deine Sorgen um den Mini voll und ganz...
    Mache mir immer eher Gedanken um all die Anderen, die denken, dank modernster Technik kann man auch bei Glatteis fahren wie im Sommer und einem dann den armen kleinen Mini zerstören.


    Meiner steht deshalb mit nagelneuen Winterreifen in der Garage und wartet darauf, das die Sommerreifen wieder aus der Ecke geholt werden.;)
    Das geht bei mir zum Glück, weil mein Freund vollstes Verständnis für mich hat und mich fährt oder einer der lieben Kollegen:D:D

  • Dort, wo ein 12" Mini mit ausreichender Bodenfreiheit, nicht extrem heruntergeschraubt, liegenbleibt, dort wird es für den Skoda nicht viel besser aussehen.
    Die ausgedrückte Panik trifft ja gerne auf ein mitfühlendes Verständnis, mit den Wintereigenschaften eines Minis aber hat sie wenig zu tun.


    Im Schneewinter 1978/1979 wurde mitten während einer eigenen Fahrt zum 40Km entfernten Arbeitsplatz das Fahrverbot für alle ausgesprochen. Auf dem Weg zum Arbeitsplatz wurde noch ein benzintrockener anderer Mini mit dem Schleppseil von der Autobahn bis zur Raststätte gezerrt, der Arbeitsplatz erreicht, den nachweislich an den Spuren bisher erst 1 Auto zuvor angesteuert hatte und sodann, da dort allein, wieder umgedreht und heimgefahren.
    A l s o !?


    Und noch einen kleinen Nachsatz, der nicht hochnäsig zu verstehen ist.
    Oft liegt es auch an den mangelnden Fähigkeiten des Lenkers/der Lenkerin ?
    Wofür das Auto, der Mini doch nun gar nichts kann
    Denn man muß tatsächlich das tun, was zuvor schon empfohlen worden ist: üben, üben, üben !


    Und weil viele nicht üben, üben, üben wollen, deshalb gibt es dann in tonnenschweren Autos ausser 'zig Kilo Komfortmaterial auch noch alle möglichen elektronischen Assistenten, um das Auto trotz eventueller Bedienfehler auf der Straße zu halten.


    Und diese sehr persönlich geprägte Einstellung schreibt natürlich jemand, der auch vor Bedienfehlern nicht gefeit ist, trotz allen Übens.


    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Nachdem ich die letzten Wochen, und zuletzt noch gestern Abend mehrmals mit meinem winterbereiften, ABS, TRC, ESP bestückten Dienstwagen steckengeblieben bin, und meine Mitfahrer oder Passanten schieben mussten, weil die ganzen elektronischen Helferlein mit Bremseneinsatz und Bevormundung des Gaspedals vergeblich versuchten das Fahrzeug höchster deutscher Ingieneurkunst ja nicht in eine für das Fahrzeug und deren Insassen gefährliche instabile Fahrlage kommen zu lassen.
    Ich bin dann in meinen Mini gestiegen, und bin überall hingekommen, wo sonst auch nur noch Allradfahrzeuge standen.
    Also ich wusste es immer schon, da ich in den 80er Jahren auch schon mal mit dem Mini im Wintersport war, und da es einfach genial war, wo ein Mini mit vernünftigen Winterreifen überall hinkommt.
    Fazit : Mini ist ne goile Schneefräse :thumpsup::thumpsup::thumpsup:


    Gruß der


    Scholly

    Bilder

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen.
    Zitat Walter Röhrl


    und


    Mini fahren ist wie Sex,
    es macht immer wieder Spaß.
    Doch man muß auch was dafür tun!


    und


    Mini fahren ist wie Herpes, du wirst es nie mehr los!

  • Die Panne hatte nicht mit Bodenfreiheit zutun...
    Sondern mit der Wasserscheue meines Kleinen.
    Bekommt er zu viel Wasser, stirbt er kurzzeitig.
    Freitag war es dann so nass, dass er garnicht mehr wollte.
    Das passiert dem Skoda nicht. Und der Mini bleibt erstmal zuhaus, bis ich den Kühlergrill verdeckt habe - dann versuch ich es wieder.


    Grundsätzlich ist das Problem mit "Mini im Schnee" in den letzten Wochen weniger geworden. Ich habe geübt :) und mich dran gewöhnt - so schlimm ist es nicht mehr.
    Nur die Begleiterscheinungen sind nun nicht sooo schön. Aber das bekomme ich auch noch hin. :thumpsup:

  • Und erneut ohne böswillige Beiklänge: Auch die Wasserempfindlichkeit der Zündung ist beim Mini nicht vorhanden, s o f e r n er korrekt vorbereitet ist, was nicht mehr als einen intakten swerienmäßigen Zustand wie beispielsweise 1976-- folgende voraussetzt.
    Das beinhaltet den kleinen Spritzschutz GDS102A oder auch den späteren großen Schutz BHM1675.


    Und wenn eines von beiden montiert ist u n d der Rest der beteiligten Komponenten intakt und geserviced, dann gibt es kein Wasserproblem.
    Jedenfalls keines, was prozentual höher als bei anderen Autos wäre.


    Andreas Hohls
    P.S.: Und keine der Aussagen ist persönlich auf 'Mini Fuchs' bezogen, sondern ist eine allgemeine Ehrenrettung für den Mini. Was 'Dolly' beschrieb, das paßt ja auch ganz gut in's Bild. Der Mini hat winters andere Schwächen, die ROVER und Vorgänge hätten bearbeiten sollen. Eine Heizung, die eine Scheibenvereisung verhindert, wäre zum Beispiel sehr hilfreich.

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.


  • Exakt...that's it...


    Dank der vielen technischen Mainzelmännchen verlieren viele Menschen heutzutage die Gabe des Autofahrens...


    Sie sind nicht mehr in der Lage, sich den Verhältnissen anzupassen...wozu auch? ACR..ESP...etc wird's schon richten...


    Da regte sich doch letztens ein Benz-Fahrer tierisch über sein Auto und der vorhanden Antischlupfregelung auf, weil er trotz der Technik im sauteuren Auto den Berg nicht hochkam. Er wollte gleich, wenn er zu Hause ist, einen Beschwerdebrief an Mercedes Benz schicken...auf meinen Hinweis, das er lieber die Zeitungsanzeigen nach Winterreifen studieren solle reagierte er völlig unentspannt....


    Inno-Uwe
    bei Schnee und Eis höchster Gang , niedrige Drehzahl und dann rollenlassen...schon fräst man sich entspannt durch...bis zum nächsten, der mit niedrigem Gang und Wheelies die Fahrbahn blockiert...

    LOUD PIPES SAVE LIVES !!!


    ---> fehlende Leistung wird durch den WAHNSINN des Fahrers ergänzt !!!


  • GDS102A, die im Grunde schönste Variante, da auch noch schrauberfreundlich, werden die Firmen der Händlerliste, welche auf neuteile spezialisiert sind, vermutlich nicht b´neu anbieten können, da schon sehr lange 'NLA', nicht mehr erhältlich.
    Pro Street, als seriös geführte Gebrauchtteilefirma könnte möglicherweise noch etwas zu bieten haben.


    Nach 'GDS102A, Spritzschutz, Verteiler MKIV Mini' fragen. Wenn dann noch Kappe, Finger und Zündkabel intakt sind und nicht älter als 30-50TKM, dann klappt's zukünftig auch mit dem Winter/Wetter/Wasser, oder als neue Wortschöpfung 'Winterwetterwasser'.


    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Für Spar Füchse :


    Plastikkehrschaufel und Griff abschnibbeln :D .... gibts in sämtlichen Farben :cool:

  • Ja, ich weiß, das ich mit meinen Taxis :D riesiges Glück habe,
    aber so wie es hier gerade auf den Straßen aussieht,
    ist es auch besser so.


    Die Schneeberge am Straßenrand sind höher als jeder Mini :rolleyes:und
    das weiße Dach meines "Checkys" würde jeden Schneepflugfahrer denken
    lassen, vor ihm ist ein großer Schneehaufen auf die Straße gesprungen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!