Getriebe - einmal Überholkit - jetzt 1.2. gut 3.4.Rückwärts schwer

  • ... dann ist Deiner schon zu leicht für die BCT :D

    .

    Du hast gesagt zu leicht... :headshk:


    Ein Mini reicht übrigens als Gewicht auch nicht aus ;)

    Übrigens ist da noch kein Motor drin und das Hauptgewicht liegt auf dem Wagenheber und auf dem anderen Rad !
    :rolleyes:


    Zitat

    Aber wenn Du schon beim Anziehen des Hauptlager bist , wirst Du den aufmerksamen Lesern Deines Threads auch sicherlich nicht verheimlichen wollen , was jetzt die Räder zum " freigängigem " Drehen verholfen hat

    Geht ETWAS besser... aber immer noch bisschen stramm von den Synchronringen her.

    Jetzt geht nur das Diff arg stramm - ist aber alles korrekt montiert, nur halt in neu und verstärkt und so...


    Gut dass ich 4 Ausgleichsscheiben aus Neuenkruge bekommen hab, zusammen mit denen die drin waren und mit einer aus einem anderen Getriebe hats gereicht für das Spiel am Diff....

    Aber die Dichtungen sind auch 0,35-0,4mm stark...:rolleyes:

  • es in den Kofferraum packen ... und mit den Kochs drüber reden ;)

    dann ggf. (nicht?) einbauen

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Und schön *Brumm brumm* dazu sagen ;)

    Mit dünnen Fingern & großer Schlauchschelle bekommt man's aber hinn ohne alles nochmal aussernander zu bauen (Vorgelege muss aber raus wegen Platz für die Finger).


    Da kann ich auch ein Lied von singen...:scream:
    Aber beim 2. Mal rausfliegen gings mir aufm Sack und ich improvisierte....
    Fett auf Feder und Kugel damit ich den Synchronautomat drehen konnte ohne dass die Kugeln herausfielen, Kabelbinder so druf, dass der Verschluss in die Kerbe des Automaten geht, mit Seitenschneider angezogen und schwupp war alles wieder beisammen, ohne Vorgelegeausbau...
    :D

    Vielleicht hilfts mal jemandem...;)

    mfg Marco

    1 x Mini 1380 GT EVO II
    1 x Speedwell Cooper
    1 x Mini 40th MPI
    1 x GTM Rossa
    1 x Mini Marcos 1380
    1 x "Sandy" MKII Cooper S, body number 103 :D
    1 x ´96 SPI

    div. andere Oldtimer von 1927-1977

    http://picasaweb.google.com/Raleighmodel21

  • Heute das Zwischenrad eingemessen und Spiel war mit passender Scheibe gut....nur ging das Ding auch ordentlich hoch runter...

    Einer der Zapfen vom Zwischenrad ist 5/100 dünner als der andere.

    Ende der Woche kommt eines, nicht von Minisport ;)

    Direkt vom Händler vermessen und Maßhaltig....

    Ach ja, Außerdem die Dichtung vom Diff-Gehäuse vergessen, bzw. nur Dichtmasse verwendet, hatte das irgendwie falsch in Erinnerung ....

    Vor dem Mini ist nach dem Mini....nach dem Mini ist vor dem Mini

  • Heute das Zwischenrad eingemessen und Spiel war mit passender Scheibe gut....nur ging das Ding auch ordentlich hoch runter...

    Einer der Zapfen vom Zwischenrad ist 5/100 dünner als der andere.

    Ende der Woche kommt eines, nicht von Minisport ;)

    Direkt vom Händler vermessen und Maßhaltig....

    Ach ja, Außerdem die Dichtung vom Diff-Gehäuse vergessen, bzw. nur Dichtmasse verwendet, hatte das irgendwie falsch in Erinnerung ....

    Ab einem gewissen Baujahr gibts ab Werk keine Dichtung mehr am Diff , also nix vergessen . ;)

    Ich montiere das Diff aber auch immer mit Dichtung .

    Ob die 5/100 aber unter der Toleranz sind , müßte man erstmal untersuchen .... oder hast Du entsprechende Maße irgendwo gefunden ?

    ... wie siehts mit der Freigängigkeit jetzt aus ? ..... kannst Du das Getriebe im Leerlauf gegensinnig drehen ?

  • Ab welchem Baujahr ?
    Weil da war auf jeden Fall Dichtmittel dran und ich kann mich nicht an das entfernen der Dichtung oder Dichtungsreste erinnern.

    Naja, das alte Zwischenrad war an den Stellen ohne Einlaufspuren 22,20mm und das neue auf einer Seite 22,20 (evtl 22,19) auf der anderen 22,15mm.

    Die meisten Zwischenräder bei der Vergleichsmessung vom local Hero *äh* Dealer waren 22,19 (beidseitig).

    5/100 ist für so ne geschliffene Welle einfach zuviel.


    Wie meinste Gegensinnig ?
    Freigänig wo/wegen . am Zwischenrad?
    Haben wir nicht weiter verfolgt, weil neues bestellt...

    Vor dem Mini ist nach dem Mini....nach dem Mini ist vor dem Mini

  • Mini = Traktor Getriebe

    Du hälst einfach die Hauptwelle am kleinen Diffritzel fest und drehst an der Eingangswelle .... das sollte leicht gehen .

    Baujahr weiß ich nicht ..... mir wärs aber zu gefährlich ohne Dichtungen zu montieren .

    Kann man aber drüber philosophieren , ob jetzt das Gehäuse mit oder ohne Dichtungen Grundgebohrt wurde . :confused:

  • Mini = Traktor Getriebe

    Du hälst einfach die Hauptwelle am kleinen Diffritzel fest und drehst an der Eingangswelle .... das sollte leicht gehen .

    Baujahr weiß ich nicht ..... mir wärs aber zu gefährlich ohne Dichtungen zu montieren .

    Kann man aber drüber philosophieren , ob jetzt das Gehäuse mit oder ohne Dichtungen Grundgebohrt wurde . :confused:

    ...zu gefährlich, grins. Geht mir genauso. Für die Straße immer mit Dichtungen damit keiner später meckern kann wenn's rausläuft;). Bei den Rennern ohne Dichtung, noch nie undicht geworden.
    Ohne Dichtung war glaub ich ab MPI.

    Bis später...
    Faxe

  • ...zu gefährlich, grins. Geht mir genauso. Für die Straße immer mit Dichtungen damit keiner später meckern kann wenn's rausläuft;). Bei den Rennern ohne Dichtung, noch nie undicht geworden.
    Ohne Dichtung war glaub ich ab MPI.

    Bis später...
    Faxe

    ... muß wesentlich früher gewesen sein :rolleyes:

  • So - jetzt isses durch und geht extremt leicht....

    Hab mir einen Ruck gegeben, lieber weniger Späne beim einfahren ;)

    Vor allem nach dem der Clubkollege mal dran gedreht hat :D.....

    Vorgelege und 1.Gangwelle raus, die beiden Synchronringe waren ja schon als die Bremser identifiziert.
    Irgendwie schienen die auch nicht ganz rund, zumindest kippelten die irgendwie auf der Rampe des Zahnrads.

    Hab die alten aussortiert, zwei waren mit 0,2-0,3mm Abstand recht abgenutzt. Zwie hatten 1,5-2mm oder so.

    Die neuen, vermutlich Nachbau, hatten, wenn man sie mal gleichmäßig aufsetzen konnte 0,3mm mehr Abstand.

    2 x 0,3mm ergibt 0,6mm mehr Luft, jetzt kann man die Synchronringe auch leicht mit dem Schraubendreher hin und her bewegen.

    Rückwätsgang geht jetzt auch leicht.

    Diff dreht sich, aber man spürt jeden Zahn, wird wohl die ersten paar km leicht sperren :(

    Vor dem Mini ist nach dem Mini....nach dem Mini ist vor dem Mini

  • Gut ! ... geht doch ;)

    Zum Diff : sind es auch wirklich Ritzel aus einer Serie ? ... nicht das A und A+ gemischt sind :rolleyes:

  • Gut ! ... geht doch ;)

    Zum Diff : sind es auch wirklich Ritzel aus einer Serie ? ... nicht das A und A+ gemischt sind :rolleyes:

    Ist das Ersatz Diff, was bei Minisport dabeit ist.
    (Misst, mir fällt grad auf, dass das ja standard ist, eigentlich wollte ich da C-BTA167 oder ähnlich bestellen - hab ich voll verpeilt, dachte Getriebe-Kit bei Spares nicht da, nimmste halt bei Sport...)

    Da sind ja nur zwei Ritzel dabei, d.h. auf dieZähne von den Achsstummel muss sichs vermutlich einlaufen...

    Ich hab die beiden nicht im Detail verglichen, aber mir viel trotzdem nichts auf.

    Woran erkenne ich A?
    Ich fand die sahen gleich aus wie die ausgebauten.
    Denke die Messingscheiben dahinter müssen sich vielleicht ein bisschen Einlaufen + die Hartpapierscheiben sahen bisschen dicker aus als die alten.
    Allerdings waren die alten auch mal dicker, sah man an einer Stelle zur mitte hin, wo nicht darauf geloffen war...

    Vor dem Mini ist nach dem Mini....nach dem Mini ist vor dem Mini

  • Ist das Ersatz Diff, was bei Minisport dabeit ist.
    (Misst, mir fällt grad auf, dass das ja standard ist, eigentlich wollte ich da C-BTA167 oder ähnlich bestellen - hab ich voll verpeilt, dachte Getriebe-Kit bei Spares nicht da, nimmste halt bei Sport...)

    Da sind ja nur zwei Ritzel dabei, d.h. auf dieZähne von den Achsstummel muss sichs vermutlich einlaufen...

    Ich hab die beiden nicht im Detail verglichen, aber mir viel trotzdem nichts auf.

    Woran erkenne ich A?
    Ich fand die sahen gleich aus wie die ausgebauten.
    Denke die Messingscheiben dahinter müssen sich vielleicht ein bisschen Einlaufen + die Hartpapierscheiben sahen bisschen dicker aus als die alten.
    Allerdings waren die alten auch mal dicker, sah man an einer Stelle zur mitte hin, wo nicht darauf geloffen war...

    Ich meinte die EÜ ;)

  • Ich meinte die EÜ ;)

    Warum schreibst Du dann diff ?
    Ja dann sag das doch ;)...

    Getriebe zur EÜ sehen ich gar kein Problem, klar geht bisschen schwerer als ohne, ist ja auch bisschen Masse, die bewegt werden muss.


    Diff/ATW gegeinander verdreht spürste jeden Zahn, nicht EÜ.... !


    Die EÜ: das passt, zumindest stammt es garantiert aus einem Getriebe und der von dem ich das hab, hat schon reichlich Getriebe in der hand gehabt, garantiert meh als die meißten hier ;)

    Vor dem Mini ist nach dem Mini....nach dem Mini ist vor dem Mini

  • Ahso ..... beim Diff ists schonmal so , habs falsch gelesen :rolleyes: .

    ... hau rein und baus zusammen :thumpsup:

    Das Klemmen der Synchronringe liegt aber nicht an den " Nachbau " Ringen , bei Verwendung von 4 Original Rover Ringen , hättest das Getriebe nicht mal mehr mit Gewalt gedreht bekommen ;).

  • Falls es hilft: habe gerade die beiden Deckel an unserem 93er SPI abgenommen, Dichtung war vorhanden. Ich gehe schwer davon aus, daß das original war.

    Grüße,
    Andreas

    "...die beiden Deckel". Meinst du die Seitendeckel?
    Jetzt noch den großen Diffdeckel runter und wir wissen mehr...;)

    Bis später...
    Faxe

    P.S.: Ist aber auch nicht wirklich wichtig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!