A+ auf alte Kupplung umbauen

  • Hallo Gemeinde,

    ich hatte eigentlich vor ein erleichtertes Schwungrad in einen 1000er A+ einzubauen, bekam aber dann den Hinweis, dass die Kupplung (gesamt Schwungscheibe, Belag und die Glocke (oder wie das Ding heisst ich glaube Druckplatte) also alles was sich dreht leichter als die Verto Kupplung ist.

    Nun meine Frage: (habe schon die Suche bemüht)
    Was brauche ich dann alles dafür bzw. was muss umgebaut werden, vorausgesetzt das geht überhaupt.

    Danke und Gruß
    Guido

  • Schwungscheibe, Kupplungsautomaten, Anlasser, Ausrückhebel für die Kupplung (?), Magnetschalter Anlasser + entsprechenden Kabelbaum.

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • Du brauchst:

    Schwungscheibe, Gegendruckplatte, Kupplungsautomat, Kupplungsnehmerzylinder, Ausrückhebel mit "Mechanik"
    Die Deckel in der der Ausrückhebel ist, ist gleich (ähnlich)
    Die Anlassergeschichte kann man umgehen, indem man eine
    Schwungscheibe nimmt, die den Zahnkranz für den neueren
    Anlasser dran hat. (ist der bessere Anlasser)

    man darf einen Mini nicht als Kiste bezeichnen

  • Kupplungsnehmerzylinder braucht man nicht, kann man auch den vom A+ nehmen, ist sogar besser weil man kommt einfacher zum entlüfen ran.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Danke für die antworten!

    Also scheint das zu gehen, kann auch jemand sagen wie hoch die Gewichtsdifferenz den ist und was das dann ausgedrückt in ansprechverhalten usw. bringt?

    Danke und Gruß
    Guido

  • A+ mit CAEG422 leichter Schwungscheibe = 8.9 Kilo
    A/Serie mit CAEG620 (f.A+ Starter) = cirka 6 Kilo

    Andreas Hohls

    P.S.: Lohnt sich für sehr sportliche Fahrweisen allemal. Ein 1000er reagiert natürlich im Leerlauf etwas 'hektischer' als ein 1300er mit superleichter Kupplung.

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Da ich keinen neuen Beitrag aufmachen möchte, frage ich gleich hier mal nach.

    Wie verhält es sich denn mit den Schwungscheiben bei den älteren Motoren? Ich will ja auf meine Inno Cooper Motor eine Schwungscheibe samt Kupplung drauf bauen. Aber es war keine Schwungscheibe dabei als ich ihn gekauft habe. Kann ich einfach eine vom 1000er oder 1100er nehmen und das ganze Zeug der Kupplung da drauf bauen?

  • Da ich keinen neuen Beitrag aufmachen möchte, frage ich gleich hier mal nach.

    Wie verhält es sich denn mit den Schwungscheiben bei den älteren Motoren? Ich will ja auf meine Inno Cooper Motor eine Schwungscheibe samt Kupplung drauf bauen. Aber es war keine Schwungscheibe dabei als ich ihn gekauft habe. Kann ich einfach eine vom 1000er oder 1100er nehmen und das ganze Zeug der Kupplung da drauf bauen?

    Ja, passt.

    Nur der Kupplungsautomat vom 1000er ist für den 1300er etwas schwach und die Kupplung wird, wenn nicht mehr ganz taufrisch, unter Vollast früh anfangen zu rutschen.

    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!