Umbau Schwingarmlagerung?

  • Hallo zusammen!!


    Hat von euch schon einmal einer mit dem Gedanken gespielt die Schwingarmlagerung auf 2 Nadellager umzubauen, oder hat das schon einer gemacht?
    Also die Bronzebüchse durch ein Nadellager zu ersetzen.
    Oder hat die Bronzebüchse eine besondere funktion die das Nadellager nicht erfüllen kann.
    Bin auch nicht beleidigt wenn ihr diese Idee für volkommen unsinnig findet, das heißt ,jeder seine meinung dazu abgeben, mal sehen was raus kommt!!


    Gruß Walter

  • Also ich hab nur 2 Bronzebuchsen und das hält auch. Einfach Schwinge Regelmäsig abschmieren und dann passt das :thumpsup:

    Auf Erfahrung vertrauen




  • Servus, ok alles klar!!
    Es ist also möglich , macht aber keinen Großen Sinn:thumpsup:


    Kann mir jemand sagen wie ich die Bolzen wo die Radlager draufsitzen aus den Schwingarmen bekomme?



    Gruß Walter

  • Kann mir jemand sagen wie ich die Bolzen wo die Radlager draufsitzen aus den Schwingarmen bekomme?


    Mit einer Hydraulik-Presse und entsprechenden Druckstücken.


    Schau dir mal das Bild des Achsstummels an:



    Darauf erkennst du auch, dass es nur in eine Richtung geht, und zwar von der Radlagerseite aus in Richtung Stoßdämpfer.
    Auf dem Achsstummel ist auf der Stoßdämpferseite ein Sprengring, der beim Einpressen als Anschlag dient ;)


    Übrigens: Beim Einbau nicht vertauschen, denn linke Seite = Linksgewinde, rechte Seite = Rechtsgewinde ;)


    Gruß, Diddi

  • Servus, also Presse habe ich zur verfügung.
    Danke für den Hinweis:thumpsup:
    Bei mir ist komischerweise ein Innengewinde bei der Stoßdämpferaufnahme:confused:
    Gibt es verschieden varianten oder ist da mal gepfuscht worden?


    Gruß Walter

  • Servus, also Presse habe ich zur verfügung.
    Danke für den Hinweis:thumpsup:
    Bei mir ist komischerweise ein Innengewinde bei der Stoßdämpferaufnahme:confused:
    Gibt es verschieden varianten oder ist da mal gepfuscht worden?


    Gruß Walter


    Ich denke eher, es handelt sich um eine "Notreparatur".


    Es kann schon mal vorkomen, dass die Mutter der unteren Stoßdämpferaufnahme so extrem festgammelt, dass sie abreißt.
    Dann kann man natürlich mit einem Innengewinde und entsprechendem Bolzen das ganze reparieren ;)


    Wenn es sauber gemacht ist und ein Bolzen mit entsprechender Festigkeit verwendet wird, spricht eigentlich nichts dagegen ;)


    Gruß, Diddi

  • Die Kombination Nadellager/Gleitlager dürfte haltbarer sein, als es die 2 Nadellager der Nachbau-AT-Schwingen sind.


    Vermutlich, und das ist nun aber reine Spekulation, wären 2 Gleitlager die haltbarste Variante, die aber in der Herstellung deutlich teurer ist, weil das Aufreiben des zweitmontierten Gleitlagers deutlichen Mehraufwand darstellt.


    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!