Ich weiß es gibt die Listen, aber da blick ich nicht richtig durch.
Hab hier noch nen Motor mit folgender Numemr liegen: 99HB83P
Was ist das für ein Motor??
Ich weiß es gibt die Listen, aber da blick ich nicht richtig durch.
Hab hier noch nen Motor mit folgender Numemr liegen: 99HB83P
Was ist das für ein Motor??
99HB83P Was ist das für ein Motor??
Ist ein niedrig verdichteter (dished Pistons) 1000er A+ Motor mit wahrscheinlich 9,6:1 Verdichtung.
"Flat top pistons" hatten nur die hochverdichteten (10,3:1) 1000er
Kolbenbolzen bis Motornr. 102908 mit Sicherungsring, ab Motornr. 102909 mit Presspassung
Zitat
Dished pistons with circlip wrist pin retention99H/B83P Up to engine number 102908
Dished pistons with press fit wrist pin
99H/B83P From engine number 102909
Gruß, Diddi
Was gutes oder eher normal?? Sollte ich ihn mal für schlechte Zeiten auf die Seite legen oder hergeben/verschrotten??
Das entscheidet die Laufleistung, der Zustand nach Demontage und Inspektion des Kopfes/der Zylinderlaufbahnen.
Sollte es kein Motor, sondern eine Antriebseinheit sein, dann umso mehr.
Andreas Hohls
P.S.: 1000er Motoren sind seit ca. 2-3 Jahren recht stark gefragt, benötigt, also zum Wegwerfen viel zu schade. Werden nur oft unterschätzt.
Was gutes oder eher normal?? Sollte ich ihn mal für schlechte Zeiten auf die Seite legen oder hergeben/verschrotten??
Verschrotten auf keinen Fall
Schließlich werde die nicht mehr hergestllt und folglich auch immer weniger
Wenn auch noch ein Getriebe drunter ist, soltest du das erst recht behalten.
1000er Getriebe werden deutlich weniger beansprucht und erreichen entsprechend höhere Laufleistungen als ihre 1300er Pendants, wobei sie ja grundsätzlich baugleich sind
Und wenn du es nur für kleines Geld im Forum oder auch in der ebucht verhökerst, ist das immer noch besser als verschrotten
Gruß, Diddi
Ist ne komplette ANtriebseinheit. Werd mal alles schön sauber machen und mir alles anschauen und dann mal erst in ne Ecke stellen.
Und nach reinigen und anschauen den Kopf demontieren ! Mit etwas telefonischer Hilfe läßt sich Einiges zum Verschleißzustand des Motors u.U. sagen.
Andreas Hohls
Reicht als Alternative auch mal mit nem Endoskop die Zylinderbahnen und Kolben anschauen?
OK, man weiß dann nichts über den Zylinderkopf, aber zum Konservieren und wegstellen, wäre das ja mal ein Anfang?!
So ein Gerät wäre verfügbar....
biz: Komm ich eventuell drauf zurück.
Also er wird gereinigt und eingelagert. Platz für so nen kleinen Gussklumpen hab ich schon.
Die Demontage des Kopfes wäre sehr anzuraten und das Endoskop ersetzt das nicht.
Wenn eine eingebaute Einheit eine schnelle Grundinormation nötig macht, dann ist ein Endoskop brauchbar.
Eine Demontage des Kopfes ist bei einem Tausender ob ein- oder ausgebaut ein tatsächlicher Klacks und das Fichtmaterial kostet fast nichts.
Dafür bekommt man einen tatsächlichen Blick auf den Zustand und auf den Kopfzustrand ebenfalls.
Dieser ließe sich bei der gelegenheit evtl. mit dem Einschleifen der Ventile aufbessern.
Ratsam wäre, einen kleinen Anhänger mit Draht anzubringen, der mindestens auf das Ergebnis der Inspektion hinweist und daß die KoDi neu und noch nicht nachgezogen ist.
IUn 3 Jahren ist das u.U. vergessen worden.
Andreas Hohls
andreas: Wegen Teile werd ich auf dich zurückkommen.
Danke
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!