• Hallo zusammen,

    bin gerade dabei, ein vorhandenes Aggregat "aufzumöbeln". Es besteht aus einem A-Serien-Inno-Motor, der mit einer A+Verto Kupplung ausgestattet wurde. Des Weiteren ist eine Duplex-Steuerkette verbaut. Der Deckel stammt von MOWOG (links im Bild).
    Das Dilemma:
    Um die Zündung einzustellen, sollte ich entweder Markierungen auf der Schwungscheibe haben oder die Zacken am Steuerkettendeckel. Beides ist im Moment nicht gegeben! :rolleyes:
    Die Kupplung umzubauen hab ich eigentlich keine Lust (und Zeit).
    Passt der Standard Steuerkettendeckel (rechts im Bild) über die Duplex Kette? Ein umbauen der Zacken auf den MOWOG-Deckel scheidet aus, da an dieser Position kein Material vorhanden ist.
    Gibt es eine Alternative? Sollte zwecks Entlüftung sogar der 1300er Deckel mit Dose verwendet werden?
    Und bevor ich's vergess: ist das Spiel der Kette von ca. 1,5 - 2 cm in Ordnung oder sollte ich mir da Sorgen machen?

    Aggregat mit Verto-Kupplung:

    Aggregat Steuerkettenseite:

    Steuerkette "entspannt":

    Steuerkette "gespannt":

  • Schraub nen Taster ins Kerzenloch vom ertsen Zylinder, dreh alles auf OT, fräß das angedeutete Loch in den (abgebauten) Kupplungsdeckel, mach mit Farbe nen kleinen Punkt auffe Schwungscheibe wo der Pfeil hinzeigt und fertig. (So würde ich es machen, habe aber keine Ahnung, ob man bei Verto-Kupplung was brauchbares durch die Blitz-Luke sieht, also vorher prüfen)

    Mach die Kette neu, so teuer sind die nicht und wenn Du da schonmal alles offen hast...

    Innocenti Mini Cooper 1300 Export 02/74: Geht vorran. Wartet auf Lack (Prugna/Bianco Avorio). Motor und Achsen müssen noch...
    Rover ERA Mini Turbo: Geht ganz ordentlich.
    Rover Mini MPI: Läuft.

  • DIe Kette würde ich neu machen und gleichzeitig den Kettenspanner nachrüsten.
    Bei dem Deckel mußte ich innen einen schmalen Blechstreifen abtrennen.

    Grüße !

    Leo.

  • Wie Leon schon schreibt ..... mit dem Zusatz :

    Wenn es ein 1275er Motor ist , sollte auch der Deckel mit Entlüftung vom 1275er genommen werden .

    Zur Montage des Kettenspanners , kann es erforderlich werden ebenfalls die Platte hinter den Kettenrädern zu tauschen .

    Beim Deckel ( für mit Spanner ) muß nicht nur der Blechring innen entfernt oder gekürzt werden , sondern auch eine kleine Vertiefung hinter der Riemenscheibe entfernt werden .

    Guggst Du :

    " Da die normale Serien Simplex Kette nicht gerade haltbar ( reißt zwar nicht , aber längt sich ) ist , wird oft der Wechsel auf Duplex Kette gemacht . Dazu sollte man wissen , das dabei ein paar Teile geändert werden müssen .

    1. Motorgrundplatte
    2. Steuergehäuse

    Die Motorgrundplatte hat an den gekenntzeichneten Stellen zwei normale Löcher für Sechskantschrauben .

    Diese kämen aber in Kontakt mit dem unteren Kettenrad / Kette . Dem Duplex Kit liegen deshalb zwei Senkschrauben bei , also werden an dieser Stelle die Bohrungen dafür angesenkt :

    Beim Steuerdeckel sind 2 Modifikationen nötig . An dieser Stelle gibts eine Beule , die begradigt werden muß :

    Hier muß das Schleuderblech entfernt werden :

    Fertig sieht das so aus :

    Wenn man auf Duplex Kit umstellt , sollte man auf jeden Fall auch die Nockenwelle neu einmessen ! Es gibt in den Rädern Toleranzen :

    .... hab ich so toll photografiert , das man es nicht sehen kann *doh*

    ..... hier siehts man aber :

    Das linke kleine Rad ist deckungsgleich , das rechte Große weißt einen Versatz aus . In diesem Fall waren es 4 Grad , die ich mit einem Versatzkeil ausgeglichen habe .

    Also ? .... lieber immer nachmessen , als blind vertrauen ;) "

    ( Quelle Westwood Forum )

  • Sodele,
    habe mich heute mal wie der Strom verhalten und bin den Weg des geringsten Widerstandes gegangen. Trotzdem an alle einen großen Dank für die Hilfestellung! :thumpsup::thumpsup::thumpsup:

    Zum Glück habe ich im "Fundus" noch was Brauchbares gefunden!

    Den alten Farbschichten nach zu urteilen, verrichtet das Teil jetzt im mindestens 4. Wagen seinen Dienst! :thumpsup:
    Denke, das sollte passen.

    Dann heute schon mal das restliche Triebwerk vormontiert. Tatsächlich alle Schrauben noch da:


    Und das war die Ausgangssituation:

    Jetzt darf sich in den nächsten 2 Tagen noch der Aggregatszustand der aufgebrachten Farbe ins Feste ändern und dann gehts endlich an die Endmontage! :thumpsup:

    BTW: Duplex ist bereits verbaut! ;) Umbau auf Kettenspanner laß ich jetzt mal außen vor! Mache aber die Kette neu!

  • Da könnte es vielleicht noch ein Problem geben ..... :rolleyes: .

    Die Kurbelgehäuseentlüftung ist noch rund ..... das passt normalerweise nicht .
    Ist wahrscheinlich vom Inno 90/120 oder vom Metro .

    Diese Modelle haben keinen Propeller auf der Wasserpumpe !

    ... also da mußt Du schauen , wie das Platzmäßig hin kommt .

  • Sodele,
    habe mich heute mal wie der Strom verhalten und bin den Weg des geringsten Widerstandes gegangen. Trotzdem an alle einen großen Dank für die Hilfestellung! :thumpsup::thumpsup::thumpsup:

    Zum Glück habe ich im "Fundus" noch was Brauchbares gefunden!

    Den alten Farbschichten nach zu urteilen, verrichtet das Teil jetzt im mindestens 4. Wagen seinen Dienst! :thumpsup:
    Denke, das sollte passen.

    Nur eines hast du noch nicht vormontiert :headshk:

    Der Kühlerlüfter passt bei dieser "Büchse" nicht. Die muss etwas mit einem "Meinungsänderer" sprich Hammer bearbeitet werden, da der Lüfter sonst an der Dose anschlägt... ... Rrrrrrrrrrrrrrr :eek::D

    Auf diesem Bild... http://www.minispares.com/product/Classic/Engine/Block/Timing/LJR10168.aspx?100113&ReturnUrl=/shop/classic/Engine/Block/Timing.aspx|Back%20to%20shop ...kann man es einigermaßen erkennen ;)

    Schraub den Propeller mal mit Distanzstück dran und du wirst es direkt sehen.

    Beim "Bearbeiten" aber nicht einfach drauf los kloppen, sonst ist der Deckel krumm/Schrott :eek::rolleyes:

    Gruß, Diddi

    Edit: Metro war schneller ;)

  • Da könnte es vielleicht noch ein Problem geben ..... :rolleyes: .

    Die Kurbelgehäuseentlüftung ist noch rund ..... das passt normalerweise nicht .
    Ist wahrscheinlich vom Inno 90/120 oder vom Metro .

    Diese Modelle haben keinen Propeller auf der Wasserpumpe !

    ... also da mußt Du schauen , wie das Platzmäßig hin kommt .

    Hmmm, hab ich heute früh so von 'nem Motörle mit Propeller abgebaut! Dann lass ich mich mal überraschen. :eek:
    Aber evtl. deshalb die zweite Distanzscheibe unter dem Prop.!?

    Danke und Gruß
    MarCus

  • Hmmm, hab ich heute früh so von 'nem Motörle mit Propeller abgebaut! Dann lass ich mich mal überraschen. :eek:
    Aber evtl. deshalb die zweite Distanzscheibe unter dem Prop.!?

    Danke und Gruß
    MarCus

    Wäre möglich, dürfte dann aber sehr eng zum Kühler werden... Keilriemen wechseln.... :headshk::rolleyes:

    Gruß, Diddi

  • Wäre möglich, dürfte dann aber sehr eng zum Kühler werden... Keilriemen wechseln.... :headshk::rolleyes:

    Gruß, Diddi

    Ich werde berichten! :thumpsup:

    Griaßle
    MarCus

  • Wir warten.....:rolleyes:

    Warum diese Ungeduld? :D
    Sobald die Deckeldichtung eingetroffen ist, gibt es die entsprechende Info! ;)
    Denke am Montag Abend!

    Griaßle
    MarCus

  • Weil unter Facebook fertige Bilder zu sehen sind....:rolleyes:
    Dichtung hätte ich auch mehrfach hier liegen.

    Lieber Michael.
    Diese Bilder sind doch schon "alt". Ich glaube Mittwoch Abend oder so. Und wie gesagt ist da nix fertig sondern nur zusammengesteckt, damit ich sehe, ob noch alle Schrauben brauchbar und Dichtungen vorhanden sind. ;)
    Aber Danke für Deine Aufmerksamkeit! :)

  • Sodele, Paket ist angekommen.

    Die neue Kette ist "spannender" als die alte. :thumpsup: Im Direktvergleich war schon eine gewiße Längung erkennbar:

    Steuerkettendeckel mit Dichtung und das Lüfterrad mit 2 Distanzscheiben und etwas längeren Schrauben montiert. Passt. :thumpsup:

    Gruß
    MarCus

  • Ich hätte der Dose noch eins drauf gegeben... Hat mich 4!!! Blätter gekostet auf der Heimfahrt von Birmingham...

    Psst, nix verraten, hab ich vorsichtshalber auch gemacht! ;)
    Und wie gesagt, beim Pick Up hats funktioniert!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!