Thermostat wechseln

  • Guten Abend,
    ich habe hier gelesen, dass die 3 Schrauben des Gehäuses oft nicht ohne Beschädigung aufgehen.
    Hab es mal gestern an meinem Mini versucht.
    Bevor sich was dreht reisst eher das Werkzeug ab.
    Wie macht ihr das? Heißmachen?
    Vielen Dank für euere Antworten.
    Gruß
    Uwe

  • Der Bolzen bzw. die Schraube ist im Alugehäuse des Thermostates festgegammelt. Da hilft nur Geduld, ein guter Rostlöser (nicht WD 40) und immer mal wieder heiß machen. Das braucht lange ist aber möglich das zerstörungsfrei voneinender zu trennen. Ein Schlagschrauber auf kleinster Stufe vorsichtig betätigt hilft auch gerne mal dabei. Einfach versuchen. :thumpsup:
    Alternative ist, die Schrauben abzureißen und eventuell auch das Alugehäuse aufzusägen.
    Sollte Dein Werkzeug tatsächlich vor dem Bolzen abreißen, dann würde ich mir mal Gedanken über dsie Qualität Deines Werkzeuges machen.:D Mein billigstes Werkzeug gibt auch nicht vor dem Bolzen auf...:rolleyes:

  • Manchmal hilft auch ein beherzter Schlag mit einem dicken Dorn/Splintentreiber und einem Fäustel auf den Kopf der Schrauben um die Verbindung aufbrechen zu lassen. Drehen dann eher ruckweise (daher der Tipp oben mit dem Schlagschrauber), nicht ganz langsam die Kraft steigern.

    Hitze ist aber auch sehr gut, und vor allem Geduld!

    Beim Zusammenbau dann alles gut mit Montagepaste einschmieren, dann macht das in Zukunft auch mehr Spaß. ;)

    Grüße
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • Oft lassen sich die Schrauben schon lösen, wenn der wagen grade richtig warm gefahren ist. Also nach guter schneller Autobahnfahrt, da spart man sich den Brenner oder das abreissen der Schrauben ;)

    Bei "heissem" Motor also VORSICHTIG versuchen die Schrauben anzulösen, dann motor abstellen abkühlen lassen und mit der Demontage beginnen ;)

    "Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it."

  • Zusätzlich helfen hochfrequente Schläge mit einem kleinen Hammer seitlich an die Durchführungen des Gehäuses.
    Also keine massiven Schläge, sondern oben den Bolzen auf Zug setzen und mit hoher Frequenz und wenig Gewalt seitlich das Gehäuse prellen.

    In beiden Fällen, Schläge von oben oder seitlich, geht es darum, die Kontaktkorrosion zwischen Bolzenschaft und Alugehäuse aufzubrechen.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Bei mir half folgendes Rezept:
    1. Wagen warm/heiss fahren
    2. Rostlöser im Abstand von 2-3 Stunden mit Pipette auf Schrauben träufeln
    3. Wieder 1.
    4. Wieder 2.

    Habe das 4 Tage lang in Ruhe so gemacht.....und siehe da, ohne Prügeln löste sich alles.;)
    Bei Zusammenbau Keramikpaste verwenden.

    Gruß aus luftiger Höh´   MINI 1.3 SPI Bj.1993 53 PS

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!