Welche Zündspule für SPi ?

  • Hallo werte Minigemeinde,


    ich bin auf der Suche nach einer neuen Zündspule für meinen 96er SPi.


    Da die Maschine auch höher verdichtet ist und ich Probleme mit dem Zündfunke zu haben scheine würde ich gerne eine "stärkere" verwenden.


    Problem ist nur das ich nicht genau weis welche dafür geeignet sind.


    Wenn ich es richtig verstanden habe benötige ich auf jeden Fall eine mit 3 Ohm Widerstand und ohne Vorwiderstand.



    Ich hoffe jemand von euch kann mir da weiter helfen, bzw. die Auswahl erleichtern.



    Beste Grüße


    Thomas


    Ps.: Eine solider Qualität wäre mir auch sehr lieb, also wenn möglich kein Chinaplunder...;)

  • Das ist die große Frage die ich zur Zeit leider auch nicht beanworten kann...


    Problem ist, solange ich es nicht genau weis kann ich mir auch keine Neue zulegen und meine Alte macht aber so langsam den Abgang.


    Ich glaube das das durchaus BOSCH silber gewesen sein könnte, leider ist das Etikett im Prinzip nicht mehr lesbar.

  • GCL143 ist die korrekte Art.Nr., aber das hätte doch jeder Händler beantworten können müssen !?


    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Die Frage ist doch eher ob ich eine Auswahl habe oder nicht und dafür sind ja meist ein paar Spezifikationen günstig, wie eben der Widerstand.


    Ansonsten bin ich ja vollständig abhängig von dem was mir der spezielle Händler anbietet.


    Und Lokal bin ich hier in Chemnitz etwas auf der Insel...;)

  • GCL 143 wäre richtig. Diese Spule hat 0,9 Ohm wiederstand. Also wäre ein vergleichbare aus dem Zubehör richtig.
    Aber was ist ein zu schwacher Funke?
    Häng mal ruhig eine 3 ohmige Spule zum ausprobieren rein, da geht erstmal nix kaputt.


    Bis später...
    Faxe

  • Na Thomas, alter Rumtreiber:wink:


    versuchen wir es mal mit etwas Licht im Dunkeln:


    Lucas Gold mit 2,8 Ohm fällt mir da ein, aber keine Erfahrung was die Verwendung unter SPi angeht.
    Die Bosch Alternative für GCL 143 wäre F 000 ZS0 005, aber als Auslaufartikel gemarkt.
    Bei dir könnte jedoch mal die Bosch 0 221 118 335 reingekommen sein, da aus einem anderen "heißen" SPi Setup stammend- jedoch leider keine Werte mehr zur Hand:soupson:
    GCL 143 ist nunmehr noch im Nachbau/ Zubehör von verschiedenen Herstellern lieferbar- gebrauchte "Werks" GCL 143 zum Testen jedoch noch ausreichend da:smile:


    Also bis später und Grüße nach Chemnitz,


    der Ollie

    Aus Spaß wurde Ernst und Ernst muß bald eingeschult werden...

  • Gnomas
    Ja, das ist dann in der Tat problematisch, wenn es keinen (ideelllen oder auch kommerziellen) Ratgeber des persönlichen Vertrauens gibt.
    Andererseits ist für solche Fälle ein Haynes Workshop Manual ein wertvoller Quell der Information, da dort sowohl die Zündspulen Nr. GCL143 zu finden ist, als auch der werksseitige Widerstand von 0.78-0.8Ohm. Und 1/10 mehr oder weniger ist gewiß nicht ausschlaggebend für kortrekte Funktion.
    Und andere Markenanbieter wie Bosch oder Ducellier, Magneti Marelli(wer auch immer) bieten die Quervergleichslisten an zur Umschlüsselung.


    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Thomas,


    Vielleicht geht´s ja auch noch mal in eine andere Richtung:


    Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber hast du die Drehzahleinbrüche nicht erst gehabt seit dem die UMS in deinem Renner regelt und schaltet? Kam mir eher wie eine Drehzahlbegrenzung vor. :confused:

    Aus Spaß wurde Ernst und Ernst muß bald eingeschult werden...

  • Die Idee mit dem Begrenzer hatte ich auch schon aber die UMS scheidet da wohl ausnahmsweise mal aus...;)


    Ich hatte leider bisher noch keine Zeit das gesamte Zündsystem mal zu überprüfen und ggf. zu reinigen, ich hoffe das das vielleicht den gewünschten Erfolg hat, ansonsten hilft dann wohl bloß noch eine neue Zündspule inklusive einem Satz neuer Zündkabel...mal schauen wie der Verteiler aussieht, hoffe ich kann das morgen Nachmittag alle klären.


    Das Ergebnis werde ich hier mitteilen...die Blaue von Bosch hat aber sozusagen 3 Ohm statt der benötigten 0,8 auf der Primärseite?


    Theoretisch sollte die "Hochleistungszündspule" ja eigentlich primärseitig einen etwas geringeren und sekundärseitig einen etwas höheren Widerstand als die originale Zündspule aufweisen oder habe ich da was falsch verstanden?


    Ach und hallo Olli, so "sieht" man sich wieder!^^

  • Also...der Ausgang der ZS war vollkommen korrodiert und damit auch der Kabelanschluss.


    Habe das erstmal grob gereinigt aber auf Grund der Anordnung kommt man da bescheiden ran.


    Das Problem ist mit anderem Kabel und etwas besserem Anschlusszustand deutlich besser geworden aber noch lange nicht beseitigt.


    Classicollie hat recht, aktuell ist eine Bosch 0 221 118 335 verbaut, die ja auch aus Gold besteht, warscheinlich weil für BMW Porsche und co geeignet.


    Leider konnte ich bis jetzt keine genauen Daten rausbekommen, bzw. ob es eine gibt die eine höhere Zündspannung hat.


    Ich werde aber mal noch die Zündkerzen reinigen und die anderen Anschlüsse an der Spule säubern.


    Vll kann mir ja jemand von den erfahreren Minibesitzern eine empfehlen, bin ja nicht der einzige mit einem schärferen SPi...;)


    Bis dahin beste Grüße und ein schönes WE!

  • Problem besteht weiterhin...


    wäre schön wenn einer der weisen Häuptlinge hier mal etwas von Ihrer Erfahrungen preisgeben könnten.


    Mir reicht ja schon die schnöde Aussage über die konkrete Spule die Ihr verbaut habt...

  • Im Prinzip reicht jede 1 Ohm Spule, wobei Markenspulen zuverlässiger sind. Wenn die restliche Elektronik in Ordnung sein sollte, sind die Zündkabel ein typischer Schwachpunkt. Die Isolierungen verspröden. Den Motor mal bei Dunkelheit laufen lassen und sich das "Feuerwerk" betrachten. So sieht man am schnellsten wo es überschlägt.

  • Genau das ist aber auch mein Problem, ich finde nirgends eine zuverlässige Angabe über den Widerstand der Primärspule bei den Herstellern...und über die KBA Nummer sagen alle Programme auch immer das es gerade mit meinem späten SPi nicht geht....


    Deswegen hatte ich auch gehofft das mir jemand ein bestimmtes Makrenfabrikat nennen kann, ich hatte da vorallem an Bosch und Beru gedacht da ich schon etwas länger meine Freude dran haben will...;)

  • ...hmmm,
    vielleicht solltest du erstmal das Problem genau beschreiben:"...ich meine" und "schwacher Funke..."ist wenig konkret.
    Dann wäre auch dein Set-Up nicht ganz uninteressant: Mag ja sein das "Classiccollie" dein Auto kennt, aber der Rest der Welt vielleicht dann doch nicht.


    Und als aller erstes mal die Grundsätzlichkeiten eines SPI-Antriebes in Ordnung bringen. Einen thread anzufangen und nach einer zu empfehlenden Zündspule zu fragen um danach aber erstmal Kabel von Korrison zu befreien entspricht zwar der heutigen IT-Generation, läßt aber den eingeforderten "Tippgeber" sich erst mal die flache Hand vor die Stirn schlagen.


    Bis später...
    Faxe

  • Sorry kann ja nicht jeder ein Profi in sachen Kfz-Technik sein und sofort an alle Eventualitäten denken...


    aber wenn ich die Verbindung zwischen Spule und Verteilerkappe abziehe und da kommt mir ein Fingerhut voll Rost entgegen dann ist es nun mal am naheliegendsten das es damit in Zusammenhang steht.


    Da die Spule eh schon beinalt ist weil nichts mehr drauf zu lesen ist hätte ich diese Störquelle gern beseitigt.


    Bei den Grundsätzlichkeiten des SPi-Antriebes weis ich nicht so recht was ich dazu sagen soll, der Kabelbaum ist in Ordnung, die Hardware auch...der Motor läuft ansonsten ja auch super und da ich hier schon von solchen Problemen in Zusammenhang mit der Zündspule gelesen habe wollte ich mir einfach nur gerne eine Kaufempfehlung von Erfahrungsträgern einholen, ich dachte dafür ist das Forum auch da???


    Habe schon viel dazu gelesen und auch britische Foren durch geschaut und leider geben selbst Händler die falsche Ware raus, außerdem gehen die Meinungen bezüglich der Qualität auch weit auseinander und LUCAS, die man unter der GLC 143 findet, scheint nun mal nicht die beste Wahl zu sein also bin ich auf der Suche nach einer soliden Markenspule die den gesuchten Widerstandswert hat.


    Ich denke man muss ja auch nicht immer alles breit treten und unnötig viele Informationen rein packen die am Ende nichts mit der Gesuchten zu tun haben.



    Grüße


    Thomas

  • Kauf ne GLC143 .. wenn dann das Problem behoben ist .. kannst Du immernoch eine "markenspule" kaufen


    Entweder Du hast Expertenwissen.. dann hast Du alle Infos die Du brauchst um Alternativen rauszusuchen, oder es sind bömische Dörfer, dann kauf was dir empfohlen wird.


    PS: aus der Frage "Zündfunke schwach" ... wird höhere Kompression, Hardware iO, Haufen Rost aus der Verbindung Spule-Kappe bei gleichzeitigem Kabelbaum iO , UMS
    PPS: Wenn Faxe und/oder Andreas falscheTeile rausgegeben ... würden sie sie genau so schnell problemlos wieder umtauschen

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Gnomas
    Das ist nun aber ein Paradebeispiel von
    --ein wenig Beratungsresistenz und
    --Empfindlichkeit


    Ein bißchen mehr Selbstbewußtsein würde tatsächlich helfen, konstruktive Kritik zu vertragen, weil das 'konstruktive' an dieser Kritik dem Fragenden hilft.


    Am 4. November, vor mehr als 2 Wochen, wurde alles an Information geliefert, was Frager 'Gnomas' wissen möchte:
    Art Nummer (braucht man zur Umschlüsselung mit Quervergleichstabellen anderer Hersteller)
    Ohmzahl des Widerstandes (braucht man, um die bei der Quervergleichstabelle herausgekommene Bosch oder Ducellier oder Magneti Marelli oder Beru Spule) kontrollieren zu können,
    da zeitweilig auch diese Listen bei den markenherstellern falsch sein können.


    A l s o war a l l e s geliefert, siehe Beitag 4.11., was benötigt wird.


    Wenn allerdings 0 Vertrauen vorhanden ist und hinter jedem Busch ein Strauchdieb vermutet wird, der nicht helfen, leisten, sondern nur übervorteilen möchte, dann wird es schwer.


    Wenn aber nun doch vielleicht Vertrauen einkehrt und 'Cross Reference Lists' LUCAS bemüht werden, dann bitte keinen Dreher wieder hinein bekommen, son dern nach der angegebenen G C L(nicht GLC) 1 4 3 suchen.
    Wäre das vor 14 Tagen paßiert, führe der Mini vermutlich schon seit 14 Tagen wieder. Vielleicht ja aber dann jetzt !?


    Leider genügt der gute Wille nicht immer, wenn man helfen möchte, das Mißtrauen zu übertreffen.


    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Hi.
    Geh doch den Weg einfach anders rum. Wenn Du die Maschine so hoch verdichtet hast, daß es den Zündfunken ausdrückt, dann man doch einfach den Elektrodenabstand der Kerzen etwas kleiner. So um 2/10mm. Grade bei alten Motorrädern mit Zündmagnet (da ist der Funken eben auch oft zu schwach), hilft das Wunder.


    Gruß. Martin.

    Jung sein ist doch keine Frage des Alters!

  • Vielen Dank für die kritischen Worte. Selbstverständlich liegt es mir fern unnötig zu mistrauen oder Helfende anderweitig vor den Kopf zu stoßen.
    Will mich hier auch mit Niemandem rumstreiten und schon garnicht wegen einer solchen Kleinigkeit, aber gelegentlich werden hier auch die Gründe für Verständnisprobleme pauschal beim Gegenüber gesehen...


    Auf Grund meiner Lage in Deutschland ist es nur leider schwierig wegen einer Spule für 50€ mal eben quer durch Deutschland zu rollen und einen Händler persöhmlich aufzusuchen...;)


    Wie bereits gesagt danke ich den Kommentierenden für die vielen Infos, ich hatte ja leider nur kein richtiges Glück bei der Suche nach einer konkreten Komponente.
    Deswegen hatte ich gehofft das mir jemand sagen kann, nimm die Bosch 0815 und dann passt das mit Qualität und Leistung.


    Wenn es da natürlich pauschal kein richtig oder falsch gibt dann bleibt mir nur das Probieren, habe leider online keine Umschlüsselungsmöglichkeiten gefunden aber vll geht ja noch was übers Händlernetz.


    Beste Grüße vielen Dank und einen schönen Abend


    Thomas


    Ps.: der Tipp mit den Kerzen ist gut, muss mir bloß mal das passende Werkzeug besorgen...;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!