Getriebe / Kupplung Probleme

  • Hallo zusammen,

    folgende Thematik begleitet mich seit letzter Woche:

    - Der 1. Gang geht im Stand schwer bis gar nicht rein. Bei (langsamer) Fahrt geht es teilweise problemlos.
    - Der Rückwärtsgang hakt und schreit beim einlegen
    - Gänge 2, 3 und 4 funktionieren problemlos

    Heute steige ich in meiner TG ins Auto und erschrecke mich fast zu Tode! Wie immer auf der Kupplung gestanden und im 1. Gang den Motor angelassen - macht er glatt einen kleinen Hüpfer nach vorn! Bei getretener Kupplung! :confused:

    Bin sehr unschlüssig was die Ursache dafür sein könnte. Die Kupplung funktioniert beim anfahren und schalten sonst tadellos - reproduzierbar war dieser Vorfall auch nicht.

    Hat Jemand einen Tipp, woran es liegen könnte? Getriebe kaputt? Kupplung durch? hoffentlich irgendwas günstiges? ;)

    Vielen Dank!

  • Einen Mini sollte man nicht mit getretener Kupplung starten. In dem Fall wird beim treten die Kurbelwelle deutlich gegen die Anlaufscheiben gedrückt und der arme Anlasser muß auch noch gegen diese Reibung arbeiten.
    Ansonsten tippe ich mal auf Luft in der Hydraulik der Kupplungsbetätigung. Entweder hilft schon entlüften oder aber Nehmer-oder Geberzylinder oder auch beide sind defekt.

    Bis später...
    Faxe

  • Zur Fehlerfeststellung gehört wesentlich noch die Frage, ob es eine A/Serien oder A/Plus Kupplung ist.
    Zudem ist fast immer ein Kupplungsproblem n i c h t das Ergebnis 1er Unzulänglichkeit, sondern in dem komplexen System Kupplung sind es meist mehrere gleichzeitig betroffene Teile.
    Das wäre eine Abhilfe nicht nachhaltig, da es nur geradeeben wieder ging.
    Auch im 2.3.4. funktioniert die Kupplung keineswegs tadellos, der Bediener merkt es nur u.U. gar nicht.

    Auf http://www.mini-mania.tv steht in der Technothek ein Beitrag 'Kupplung in Abschnitten prüfen.
    So verfahren und a l l e Fehler beseitigen, dann wird wieder lange Freude sein.

    Und wie der Vorbeitrag schon sagt, beim Mini n i e beim Anlassen auf der Kupplung stehen, auch nicht vor der Ampel. Alles Höchststrafe für den Motor (Anlauflager und Primärradbuchsen).

    Sollte Luft in der Hydraulik sein dann auch bedenken, daß die ja irgendwo hineingekommen sein muß, wo auch Flüssigkeit wird austreten kann = Problem weiterhin zu erwarten, wenn nicht umfangreich instandgesetzt.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Ich möchte da noch eines ergänzen.
    Gerne gehen aufgrund fehlender Wechsel der Flüssigkeit der Nehmerzylinder kaputt. Einfach mal die Staubmanchette am Nehmerzylinder zur Seite hebeln, wenn dort Bremsflüssigkeit zu sehen ist, dann ist das Leck schon gefunden. Im Anhang ein Foto vom Nehmerzylinder. Die Manchette ist das Gummiteil, in den die Kolbenstange geht.

  • Hallo!

    Vielen Dank für die Hinweise. Das habe ich in der Tat immer falsch gemacht - stand wohl viel zu oft auf der Kupplung!
    Habe das Auto vorhin mit dem Mechaniker meines Vertrauens durchgesehen: Ihr hattet recht - Kupplung undicht!

    Also alles halb so wild... Gott sei dank! ;)

    Vielen Dank!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!