Die Zukunft und alternative Antriebe
-
-
Das finde ich ja cool daß Peter Lustig jetzt Minis umbaut.
-
Fehlt nur noch die Treppe aus Stühlen...
-
Huhu :)
12kwh für 120km? Oha, wenn das tatsächlich erreicht wird/würde wäre das bei dem antriebsstrangdesign entweder der wirkungsgrad-Stein der Weisen in Sachen Controller und Motor oder definitiv nicht fußmuskelgerecht für meinen fuß ausgelegt.
Bei dem leistungs- zu Volumen-Verhältnis hatte ich im ersten Moment eher an ne Sammlung Bleibakterien gedacht :D immerhin stimmt mit LiFe das Gewicht - und damit mal die wesentliche Komponente.
-
12kWh für 120km geht .. im Stadtverkehr ;)
-
Ich kenne einen R4-Umbau, der kommt deutlich unter 10kWh/100km aus.
Und zwar ohne den "Stein der Weisen", sondern vielmehr mit dem aktuellen Stand der Technik.
Allerdings mit einem Fahrer der keinen schweren Fuß hat wie weiter oben angedeutet.
MfG
Schelle
-
Im Stadtverkehr ..alles kein Problem
.. aber die Physik schlägt auch bei den Elektro-Fahrzeugen zu.. hohe Geschwindigkeiten..hohe aerodynamische Verluste
Der Lucid Air .. scheint das neue „Reichweitenwunder“ zu sein (lassen wir mal das Nercedes konzeptfahrzeug außen vor)
-
jepp, eben .. und bei Erhalt von Getriebe und Wellen darf man zusätzlich noch gegen allerhand mechanische Verluste kämpfen ..
Projekt findet sich übrigens hier auch wieder, falls jemand mehr wissen möchte:
Mini-Point Griesheim - KFZ Meisterbetrieb: E-Auto
Dass auch Lorey als alter Hase dahinter steht stand ja schon im Artikel.
-
Der Lucid holt seine wahnsinns Reichweite nur über einen einfach sehr großen Akku.
Damit haben andere Verbraucher prozentual weniger Anteil.
Lüftergebläse, Servolenkung, Displays, Radio,...
Lucid Air 800km (nach EPA) mit 118kwh = rd. 15kwh/100km
Tesla Model 3 mit 2 Motoren lt. Wiki = 16kwh/100km
Daher gehe ich auch von realistischen Verbräuchen von 15kwh/100km bei den Miniumbauten aus.
Das geringe Gewicht kompensiert die Antriebsverluste (ausser man fährt immer konstante Geschwindigkeit, dann ist das Gewicht egal und der mechanische Widerstand wird wichtiger)
Die Aerodynamik wird auch beim Elektro-Mini so schlecht nicht sein.
Der cw-Wert wird (wie bei allen E-Autos) schon allein dadurch massivst verbessert, weil keine Luft unter die Motorhaube
geschaufelt werden muß und der Unterboden glatt gestaltet werden kann.
Die Projektionsfläche beim Mini sind keine 2m² und damit mindestens 50% geringer als bei einem relativ kleinen Stromer (ID3, Model 3 oder so)
-
Post by lüdder ().
This post was deleted by the author themselves (). -
113kW und 830km
Lucid Air Europastart für 2022 geplant: Erster Europa-Showroom öffnet bald in MünchenDer Lucid Air kommt noch 2022 nach Europa. Reservierungen - auch für Deutschland - sind bereits möglich.www.carwow.deSind 13.6kWh /100km…
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!