Die Zukunft und alternative Antriebe

  • Zitat

    Die Feststellungen im Artikel sind allerdings belastbar und wissenschaftlich zu belegen.

    Im Artikel bezieht er sich auf Durchschnittswerte. Im Durchschnitt exportieren wir tatsächlich mehr als wir brauchen.


    Ok, daß wir für den Export phasenweise auch noch Geld bezahlen müssen - geschenkt.

    Zahlt letztendlich der Verbraucher. Ist wurschd. Macht er gerne.


    Kann man alles bei Agora nachschauen.


    Zu Testzwecken hab ich mir eine kleine PV-Anlage gegönnt. Einfach um zu schauen, wie toll das Ganze ist.

    Vorab: Ist es nicht.


    Im Durchschnitt bekomme ich problemlos installierte kwp*1000 = kwh Ertrag p.A.

    Vermutlich sogar etwas mehr. Aber egal. Geschenkt.


    Betrachtet man die Tageswerte schwankt das an einem bewölkten Tag zwischen weniger als 10 und über 100% (wenn Module kalt, geht das über paar Minuten tatsächlich) innerhalb weniger Sekunden. Bei Regen kann man es gleich ganz vergessen.

    Da kannst du mit einer 10kwp-Anlage nichtmal einen Wasserkocher betreiben.


    Autarke Stromversorgung ist damit jedenfalls nicht möglich. Nicht im Kleinen und erst Recht nicht in Großanlagen.


    Da das ganze Netz in diese Richtung umgebaut werden soll ist das ähm...vorsichtig gesagt bedenklich, solange es keine Speichertechnologie in ausreichendem Maße gibt.


    Und das hat nix mit irgendwelchen Prepperphantasien zu tun.

    Einfach machen, denken, verstehen. Und heulen.



    Klar, man mann das auf das EU-Stromnetz abwälzen. Aber die sollen/wollen doch auch Öko werden.



    Funfact am Rande: Es heisst ja immer, daß die nordischen Länder so auf Elektro abfahren.

    Klar. Bei denen hat der Strom vor der Energiekrise auch 0,6Ct/kwh gekostet. NULLKOMMASECHS!

    Für Privathaushalte. Ich dachte ich hör nicht richtig. Hatte ein Auswanderer auf Heimaturlaub erzählt.


    Da würde ich auch eine Wärmepumpe installieren und Tesla fahren. Den ganzen Tag.


    Naja, und kaum war der Preis spontan auch bei 30Ct. brachen die Verkaufszahlen von E-Autos ein. Komisch....



    Naja, wurschd.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Ich finde die Aussage "2022 haben wir x % Strom exportiert" wenig hilfreich, da größtenteils von rein buchhalterischem Wert.

    Damit wird vom Spiegel eine Konstanz vorgegaukelt, nach der alles gut ist. Eigentlich also nur das Gegenteil von denen, die er kritisiert.

    Das wirkliche Problem ist doch eher, dass das Ganze stark schwankt - mal ist eben alles Gut, und mal nicht. Wobei das ja gar nicht unbedingt ein Problem sein muss - das mit der europäischen Vielfalt und wie sie auszunutzen ist finde ich da schon einen wertvollen Punkt im Artikel... eventuell ist es da umwelttechnisch nicht 100% sinnvoll, nur über Deutschland zu bilanzieren.

    Ausreichend Schlaf ist kein Ersatz für Kaffee!
    Und umgekehrt.

  • Zitat

    mal ist eben alles Gut, und mal nicht.

    Genau. Von etwa April bis September ist alles ziemlich super. Davor und danach an vereinzelten Tagen auch.

    Sonst nicht einmal ansatzweise. Dann dümpelt man irgendwo zwischen 0 und 10% der Nennleistung rum.

    Das heisst im Klartext tage- oder wochenlang 0kwh Ertrag. Ganz einfach.

    Wenn jemand eine Lösung hat, wo die ersatzweise zuverlässig herkommen sollen - gerne her damit.


    Mit zur Wahrheit gehört aber auch, daß aktuell mittelständische Firmen genau aus diesen Gründen abwandern.


    Hier in der Gegend ist eine größere Firma.

    Die braucht für ihre Produktion ca. 1Mio. kwh pro Monat.


    Gut, wenn die abwandert (was momentan nicht der Fall ist, aber Neuinvestitionen werden halt auch nicht mehr am Standort getätigt. Also letztlich leises Siechtum) kann man damit 1500 Haushalte mit Wärmepumpe und E-Auto versorgen. Ist an sich ja eine super Sache!


    Ok, man generiert auf die Art auch ca. 2000 Bürgergeldempfänger.

    Aber egal. Andere Kostenstelle und irgendwas ist ja schließlich auch immer. :facepalm:


    Ich bin tätig im Bereich Anlagenbau, also Investitionsgüter. Habe damit Einblick in diverse Firmen der Region.

    Keine einzige der aktuell im Bau befindlichen Anlagen bleibt in Deutschland.

    Das war vor 2-3 Jahren noch ganz anders.


    Und wenn man Firmenbesitzer und Handwerker so hört, wie sie die Lage hier so einschätzen....

    Ungefragt laden die einem ihren Frust ab. Letztens sogar ein Heizungsmonteur, wo man eigentlich denkt, daß dem doch momentan der Popo bis zum Hals gepudert wird. Ich wohne übrigens nichtmal in der Nähe des Ostens der Republik.




    Es wird lustig :roll-eyes:

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Ich bin so froh, dass dank fortgeschrittenen Alters mich das alles einen Scheißdreck interessiert. Mein CO2-Abdruck ist viel niedriger als der Durchschnitt der Bevölkerung. Schon seit über 25 Jahren. Da muss jetzt keine Ricarda Lang oder wer auch immer kommen, um mir beizubringen wie man das Klima schützt. Und mit dem ganzen Elektroscheiss schon gar nicht.

  • Huhu ..


    den SPON-Beitrag ebenfalls gelesen habend (übrigens nach wie vor ohne paywall lesbar und auf der Einstiegsseite): das nachvollziehbar erschütternde war jetzt eher nicht, dass nachts die Sonne nicht scheint (mit den bekannten Folgen).


    Die unreflektierte Übernahme aus Deutschlands auflagenstärkster Tageszeitung dagegen ist schlicht problematisch bis unanständig, und das wäre dann auch der Punkt - neben der handwerklich korrekten journalistischen Arbeit, derer sich auch eine Bild an sich verpflichtet hätte, die man ihr aber hier nun wirklich absprechen durfte.


    Klang jetzt auch nicht, als wären wir uns da uneinig, ging mir aber irgendwie unangenehm unter bislang.


    SPON hat sicher immer mal Luft nach oben (gern auch mal grammatikalisch :D), aber da darf man hier schon differenzieren: es ist klar gekennzeichnet, dass es sich um eine Kolumne handelt - aus der ein individueller Ärger des Autors ob des Handelns dieser Seite der Politik spricht. Den man vielleicht durchaus empfinden kann.


    Aussagen des Bild-Artikels (paywall), der dagegen eine Recherchearbeit darstellen und als solcher Fakten beinhalten und analysiert haben soll und will:



    Nun ja. Aha. Ja, Fakten kommen hier irgendwie schon vor.


    Und weil es Mittwochs also kalt war, ruft am Freitag Erna an und will Kirschkuchen an Frau Müller verkaufen, damit die Kirschkern-Import-Quote am nächsten Wochenende über 82% steigt.


    Man kann natürlich auch anderes lesen. Aber: das hat sicher viel zu lange gedauert, das alles zusammenzusuchen und -schreiben. Total ineffizient!


    Aussage definieren, dann eben fix die bistr-O-mathik für ne herleitend-haarsträubliche Rückrechnung angeworfen .. hey presto, das war ja einfach.


    Man fragt sich, ob die Redaktions - KI schon mal mehr als nur layouten durfte.


    Lieben Gruß,

    Jan

    'Not many cars can stand relentless hot pursuit from a BMC A series engine'

    'Not many cars can stand relentless hot pursuit from a BMC A series engine'


    Peter Egan, Road & Track


  • Ja. Während andere Herrsteller kräftig zulegen, und der Markt insgesamt auch.

    Ich wollte VW täte mir Leid...

  • https://neue-gladbecker-zeitun…-einen-benziner-ersetzen/



    Elektroauto – Menschen, die überlegen, ihr #Elektroauto durch ein #Benzinauto zu ersetzen, stellen oft folgende Fragen:


    1. Ich habe gehört, dass man bei Benzinautos nicht zu Hause tanken kann, während man schläft? Wie oft muss man woanders nachtanken? Ist das mehrmals im Jahr? Gibt es bald eine Lösung für das Tanken zu Hause?

    2. Welche Teile müssen gewartet werden und wie oft? Der Autoverkäufer erwähnte einen Kasten mit Zahnrädern darin. Was ist das und werde ich eine Warnung mit einer Anzeige erhalten, wenn ich den Gang wechseln muss?

    3. Kann ich mit einem Pedal beschleunigen und bremsen, wie ich es heute mit meinem Elektroauto mache?

    4. Bekomme ich Kraftstoff zurück, wenn ich langsamer werde oder bergab fahre? Ich nehme das an, muss aber nachfragen, um sicher zu sein.

    Elektroauto oder Benziner?

    5. Das Auto, das ich zur Probe gefahren bin, schien eine Verzögerung zu haben, von dem Zeitpunkt an, an dem ich das Gaspedal betätigte, bis es anfing zu beschleunigen. Ist das bei Benzinautos normal?

    6. Wir zahlen etwa 4 Cent/km für die Fahrt mit unserem E-Auto. Ich habe gehört, dass Benzin bis zu 10 Mal so viel kosten kann. Also rechne ich damit, dass wir am Anfang etwas Geld verlieren. Hoffen wir, dass mehr Leute anfangen, Benzin zu benutzen, damit die Preise sinken.

    7. Stimmt es, dass Benzin brennbar ist? Sollte ich den Tank leeren und das Benzin woanders lagern, während das Auto in der Garage steht?

    8. Gibt es ein automatisches System, das verhindert, dass Benzin bei einem Unfall Feuer fängt oder explodiert. Was kostet das?

    9. Ich verstehe, dass der Hauptbestandteil von Benzin Öl ist. Stimmt es, dass die Förderung und Raffinierung von Umweltprobleme sowie Konflikte und große Kriege verursacht, die in den letzten 100 Jahren Millionen von Leben gekostet haben? Gibt es eine Lösung für diese Probleme?

    10. Ich habe gehört, dass Autos mit Verbrennungsmotoren in immer mehr Städten auf der ganzen Welt verboten werden, da sie angeblich die Umwelt und die Gesundheit der Bürger schädigen? Ist das wahr?

    11. Stimmt es wirklich, dass Benzinmotoren nicht mal 300.000km schaffen und dann teuer ersetzt werden müssen?

    12. Muss ich mit dem Auto wirklich jedes Jahr in die Werkstatt und 300-600 Euro für Wartung ausgeben?

    13. Stimmt es wirklich dass die Benzinpreise sich teilweise 10 mal am Tag ändern und man nicht weiß wann? Und dass die Preise gerade an Ferienbeginn und an Feiertagen teurer sind als an anderen Tagen?

    14. Stimmt es wirklich, dass man mit Benzin/Diesel Jahrtausende alte Rohstoffe, die man für bessere Zwecke verwenden könnte, einfach so verbrennt? Und dabei die meiste Energie als Wärme verpufft? Und mit den Abgasen unseren Lebensraum vergiftet?

    15. Und ist es wahr, dass man mit dem Stromverbrauch für die Raffinerien, den Transport und die Tankstellentechnik schon soviel Energie verbraucht, dass man damit auch direkt elektrisch fahren könnte – ganz ohne die fossilen Energien? Das hieße ja, dass ich enorm Energie spare, wenn ich elektrisch fahre.

    16. Stimmt es, dass in Verbrennern genau die “seltenen” Rohstoffe z.B. im Katalysator verbaut sind, die bei elektrisch betriebenen Autos so kritisiert werden? Und man die später nicht recyceln kann?

    17. Muss man wirklich zum Heizen oder Kühlen z.B. im Stau oder wenn man mit Kind oder Hund im Auto eine Wartezeit hat, den Motor laufen lassen? Welcher dann Abgase ausstößt? Ist das nicht unpraktisch?

    18. Stimmt es wirklich, dass es schon so viele Jahrzehnte diese Technologie gibt, sie aber immer noch nicht ihre Nachteile ausgemerzt hat?

    19. Kann es sein, dass es Lobbyisten gibt, die rein aus Profitgründen unbedingt mehr Verbrennermotoren auf den Straßen sehen wollen? Vielleicht Ölkonzerne, Tankstellenbetreiber, Autowerkstätten, Zulieferer und Ersatzteilhersteller?

    20. Ist es vielleicht auch so, dass man sich aus Frust darüber, dass man hier den Anschluss verpasst (fehlendes Geld, kein Eigenheim mit PV, mangelnde Informationen und Zeit zum Recherchieren), ganz gerne an manchen Politikern abarbeitet?

    Ich habe vielleicht später noch mehr Fragen, aber das sind im Moment die wichtigsten für mich. Ich danke im Voraus für Eure Antwort.

    Der URALTE Text kursiert derzeit in den sozialen Medien, er bringt die Diskussion um die E-Mobilität einfach perfekt auf den Punkt. Leider ist der Verfasser nicht bekannt.


    Die Fragen lesen sich ja irgendwie witzig; bei den Antworten (oder deren Versuch) wird's vermutlich eher todernst.

    Ich hab' trotzdem gelacht.

    MfG

    Schelle

  • https://www.focus.de/klima/ana…ocket-newtab-global-de-DE


    Und das vom Focus; den würde wohl niemand den "grünen Klimaterroristen" oder der "linken Lügenpresse" zuordnen.

    Also ich lese für mich im Wesentlichen ein paar zu viele 'wenn'.


    Und wir kompensieren den Wegfall der Atomkraft durch den Wegfall von Last und geringere Exporte.

    Super Idee! Fortschritt durch Deindustrialisierung und weniger Einnahmen.

    YEAH! Läuft. :facepalm:


    Daß man bei Punkt 20 persönlich angreift ist dagegen schade.


    Ich gehe im Gegenteil sogar davon aus, dass die Entscheidungsträger in der Politik sich nicht im Ansatz mit diesen Technologien auseinander gesetzt haben, sondern einfach nach dem Bauchgefühl oder ideologischen Gesichtspunkten entscheiden.


    Hierzu Thema Wärmepumpe:

    Beschäftigt man sich damit lediglich 2 Minuten, ist das eine schon geile Technik, die sehr nahe am Perpetuum Mobile steht.

    Ich stecke 1kw rein und bekomme 3 raus! Und bei Erdsonden sogar bis zu Fümpf !!!1!! Schon echt Geil²

    Und dann noch mit PV gekoppelt! GEIL-O-MAT!

    Ja. Soweit die Theorie.


    Baut man sich dieses Ding dagegen in die Hütte ein, sieht das leider etwas anders aus.

    Und ja, ich habe so ein Mistding eines zukünftig nicht mehr deutschen Herstellers und könnte das ohne Rückflugticket auf den Mond schießen!

    So eine unausgegorene Scheixxe! :kotz:

    (Falls sich ein Heizungsmonteur berufen fühlt -> gerne PN)


    (Das einzig tolle an dieser Geschichte ist die Kühlfunktion der Fußbodenheizung. Aber das darf man ja auch nicht laut erzählen, weil ja dann der Energieverbrauch erst recht durch die Decke geht. )



    Die orangefarbene Ölheizung des selben Herstellers läuft seit 1997 dagegen problemlos und beim Kundendienst letzte Woche wurden 94% Wirkungsgrad gemessen. Das Ding steht im Keller, tut was es soll, wenn es das soll. Alle paar Tage freundlich Hallo sagen reicht.

    Der Monteur empfahl sogar, diese Heizung so lange wie möglich zu behalten, denn alles, was neuer ist, wäre Mist.


    Thema Nah/Fernwärme

    Ist bekannt, daß durchaus 25% der erzeugten Energie Leitungsverluste sind?

    Ok, man spart sich aufgrund beheizter Straßen so den Winterdienst. Auch nicht schlecht. Ich würde die Rohre gleich in Schlangen verlegen.

    Da aktuell auch keine wirkliche Idee einer mengenmäßig brauchbaren ökologischen Energieerzeugung vorhanden ist, heisst das ganz einfach ein zusätzliches Schreddern von 33% mehr von irgendwas. Bei uns in der Gegend müssen die für ein Nahwärmenetz inzwischen in Wäldern rumschreddern, die 50-60km entfernt liegen.

    Super Sache. Aber wird aus'm Baddischen geholt. Daher egal :laughing:


    Und ob das so toll nachhaltig ist, wenn jeder Wald nachher blitzblank ausgeräumt ist, so daß sich auch gar kein Killerkarnickel mehr verstecken kann?

    Ich weiß nicht... :roll-eyes:



    Nun denn....wurschd. Macht, wie ihr wollt. Macht ihr ja eh :tongue:

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Du kapierst gar nichts: Wenn ich morgen eine Elektroauto kaufe und eine Wärmepumpe einbauen lasse wird es doch übermorgen nicht mehr so heiß wie heute und gestern.


    Also kann ich übermorgen schon besser schlafen, es ist kühler und ich habe ein besseres Gewissen.

  • Ich warte sehnsüchtig auf deren Oberklassemodell


    ID 10 T


    :laughing:

    Der wird nicht kommen,weil die Autos irgendwann zu schwer werden,das sie über ein zulässiges Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen kommen,und sie dann nur mit LKW Führerschein gefahren werden dürfen . 🤣😅

    Der neue ID 4 darf nur mit 3 Erwachsene gefahren werden mit Gepäck,wegen zu wenig Zuladung .🫣

  • Der wird nicht kommen,weil die Autos irgendwann zu schwer werden,das sie über ein zulässiges Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen kommen,und sie dann nur mit LKW Führerschein gefahren werden dürfen . 🤣😅

    Der neue ID 4 darf nur mit 3 Erwachsene gefahren werden mit Gepäck,wegen zu wenig Zuladung .🫣

    Nö mit der 4 Führerscheinnovelle der EU soll das zulässige Gesamtgewicht auf 4,25t für den B Führerschein angehoben werden 👍

  • Ach ja, ich fahre übrigens nicht mit dem Elektroauto an die Nordsee in den Urlaub, Nordsee Urlaub wie früher gewohnt, sondern weil es da so scheiße aussieht mit den Windrädern fliege ich lieber nach Ägypten, 1 ist auch viel billiger.

  • Nö mit der 4 Führerscheinnovelle der EU soll das zulässige Gesamtgewicht auf 4,25t für den B Führerschein angehoben werden 👍

    Ja aber nur speziell für E Autos wird es geändert ( noch ist noch nicht durch )

    Der neue Rolls Royce Spectra wiegt ja schon 2950kg leer

  • Hierzu Thema Wärmepumpe:

    [..]


    [..] Mistding eines zukünftig nicht mehr deutschen Herstellers [..] unausgegorene Scheixxe! :kotz:


    Das Prinzip funktioniert schon, aber dieser Hersteller beherrscht es offenbar leider nicht und folgte dem Drang, sowas nu auch anbieten zu müssen, hat aber scheinbar niemanden gefragt, der sich damit auskennt. Vor allem wohl keine Software-Menschen und Klimatechnik-Begabte. Wasser pumpen können reicht halt, trotz der irgendwie ähnlichen thematik, offenbar nicht ganz ;)


    Die Sachen klingen auf der Papierform wirklich nicht verkehrt, aber .. nun ja, weisst du leider ja aus der Erfahrung. Es kommt drauf an, was und wie man draus macht. Die Physik is aber die gleiche, und das ist der Punkt: an der liegt's meist nicht, die Begleitumstände und Konzepte sind es an denen es hapert.


    Der nur wenig andersfarbige Hersteller, der das Zeug seit > 30 Jahren in schwedische Küchen und Abstellkammern stellt, bekommt das tatsächlich ganz gut hin.


    Das ist sogar lästig. Ich weiß gar nicht wohin mit dem Spiel- und Basteltrieb: es funktioniert leider einfach, macht cop/jaz deutlich über Prognose und Wervung und hat in 3 Heizperioden nicht ein einziges mal gemuckt, oder auch nur eine Wartung gebraucht - und das sogar ohne Fußbodenheizung im Altbau (zwischen 1700 und 1900, je nachdem wo man in die Wand bohrt). Ja, mit PV. Braucht Speicher, geht dann aber auf, mit Gesamtautarkie 65% seit Betriebsbeginn vor 3 Jahren. Wir haben viel Spielzeug in Betrieb, brauchen daher seit jeher etwa 3k kWh pro Jahr. Wir kaufen jetzt noch 2 ein, der Rest kommt vom Dach - und verkaufen 5k pro Jahr dazu ins Netz, erzeugen also etwa doppelt soviel Energie, wie wir verbrauchen. Ja, das inkludiert Tage, an denen wenig Sonne kommt - da kommen dann auch die 2k her, wenn sich das dann mal ne Woche lang 30 kWh pro tag genehmigt :)


    Warum das geht? Viel selbst gemacht, sehr genau überlegt wo - und wie ausgerichtet - die PV hinkommt (nein, eben NICHT alles auf das süddach), wohldimensionierter Speicher dazu. Lohnt sich das finanziell? Hmmja, durchaus. Vor Ukraine auch schon? Ja, knapp. Macht der bürokratische Dschungel Spaß (Stichwort steuerliche Betrachtung der eigenentnahme von Strom)? Nein, mir nicht - ich schraube und fahre lieber Mini. Aber: da wurde jetzt einiges getan, wovon neue Anlagen profitieren können.


    Meine Kollegen aus diesem fernen, verschneiten und ziemlich nassen Land beobachten die Diskussion in Deutschland übrigens durchaus mit (meist höflich verstecktem) Amüsement, meistens jedoch einigermaßen überraschtem Staunen, das lediglich noch bei Diskussion behördlicher Faxdienste getoppt wird.


    Und: bei uns war viel Glück dabei. Für das, was Handwerker und Hersteller aktuell für eine völlig simple, billigst herzustellende und einfach zu installierende luft-wasser-wäpu im Bereich Zweifamilienhaus Neubau mit Idealvoraussetzungen (Fußbodenheizung) verlangen - dafür konnten wir Geothermie, extra Speicher (die Mittagssonne kann man ja nutzen) inklu Bohrung realisieren. Wohnfläche nicht direkt vergleichbar, aber die Richtung (bis zu 300% mehr als vor-putinisch) ist nicht zu weit weg. Und da regelt er eben, der Markt. Leider auch in diese Richtung.


    Wir immer: ymmv (your mileage may vary). Ich mag das Ding. Und mangels Tank ist plötzlich Platz für noch mehr Miniteile da :)


    Lieben Gruß,

    Jan

    'Not many cars can stand relentless hot pursuit from a BMC A series engine'

    'Not many cars can stand relentless hot pursuit from a BMC A series engine'


    Peter Egan, Road & Track


  • Der wird nicht kommen,weil die Autos irgendwann zu schwer werden,das sie über ein zulässiges Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen kommen,und sie dann nur mit LKW Führerschein gefahren werden dürfen . 🤣😅

    Der neue ID 4 darf nur mit 3 Erwachsene gefahren werden mit Gepäck,wegen zu wenig Zuladung .🫣

    Das war eigentlich anders gemeint.

    User error - Wikipedia

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!