Die Zukunft und alternative Antriebe

  • Verstehe kein Wort.

    Bin vorhin aus dem Bergdorf in die Umweltzone gefahren. Verbrennung war in beiden Bereichen gleich optimal.

    Allerdings trotzdem mit Elektromoblem: das grüne Lämpchen für den Blinker links geht innen nicht.

    Ansonsten alles sehr kultiviert.

  • Dem Harald Grohs glaube ich.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Das ist schon eine Hausnummer...das hätte Edgar auch gefallen, garantiert

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Wir haben für die hälfte von dem Geld einen Bauernhof mit einsturzgefährdetem Wohnhaus von 1760 gekauft, renoviert und wieder nutzbar gemacht ….

    Wohnraum vieler Generationen für weitere Generationen gesichert ….

    Diese 2,2 Tonnen Sondermüll beeindrucken mich nicht, Fahrleistung hin oder her ….

  • Zitat

    Wird 2x geleast und dann weggeschmissen.

    1x ... :roll-eyes:

    Den Mist kauft niemand. Bekomme hier stark rabattierte Angebote von Leasingrückläufern süddeutscher Hersteller.

    Nicht nur E-Kisten, aber die haben überproportional noch mehr Wertverlust als die Hubkolbenfahrzeuge. Taycan für 45 TSD? Kein Problem...

    Nicht selten haben die Autos linear gerechnet Wertverluste von 50-100 Euro. Pro Tag. Und zwar jeden einzelnen Tag der 3 Jahre.

    Bekloppt...da ist die sonntagmorgendliche Fahrt zum Bäcker teurer als das, was man dort holen will.

    Wobei....der ist auch geil... 7€ /km :facepalm:

    Und in der Stromversion (und kleiner)


    (Nicht, daß jemand denkt, ich steh auf solche Kisten ....das kommt unaufgefordert einfach so ins Postfach und sorgt lediglich für heitere Stimmung)

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Eure Armut kotzt mich an, mein Penis wäre klein genug für so nen Taycan E- Porsche... :sektflasche::brooming_pango::shaka:

    Porsche tauscht mein Pfandflaschen doch bestimmt im Showroom um oder muss ich vorher nochmal zu Aldi? :roll-eyes:

  • Zitat

    Porsche tauscht mein Pfandflaschen doch bestimmt im Showroom

    Mittlerweile glaub schon. :facepalm:

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Um mal was positives zum Thema E-Mobilität beizutragen:

    Gerade aus dem Urlaub zurück (Gut 2000km in 1.5 Wochen), kostenlos in Parkhäusern geparkt, auf vollen Strandparkplätzen/Parkplätzen an Markttagen immer ein Platz bekommen dank E-Auto Plätzen zum laden, Kosten unter 8€/100km (Samt Dachbox)

    Davor einen kurzen Roadtrip mit 1500km in zwei Tagen hinter mich gebracht mit Kosten um die 9€/100km

    Beides ziemlich entspannt und mit einem vergleichbaren Allrad Tiguan wie ich ihn früher hatte wäre das eher teurer als billiger geworden.

  • Bekomme hier stark rabattierte Angebote von Leasingrückläufern süddeutscher Hersteller.

    Mh, mit unter 1000km bzw. 10000km sind das Leasingrückläufer?


    Ansonsten sehe ich den Punkt nicht, bei den Laufleistungen ist es herzlich egal ob da nun 1000 oder 10000km steht was den Endpreis angeht. Den Verbrenner gibt es nicht mehr neu und damit bleibt Verbrennerfreunden (Ja, bei Porsche würde ich mehr klar für einen Verbrenner entscheiden) nichts anderes übrig als einen gebrauchten zu nehmen, was die Preise von fast neuen Autos zwangsweise oben hält.

    Trotzdem hat der Verbrenner einen Wertverlust von 68k, die E-Version von 28k.


    ChatGPT gibt einen durchschnittlichen Wertverlust im ersten Jahr von 24% an. Da sind die 30% vom E-Macan doch gar nicht so weit weg, zumal der Macan zu dem Preis eher nackte Tanne ist was sich bei einem Porsche SUV eher wenig verkaufsfördernd auswirkt.

  • Alles ganz schwierig. Ab 2030 Mietwagen und Flotte in der EU nur noch elektrisch?

    Zitat

    "Fast 60 Prozent aller Ladepunkte in der EU fallen auf Deutschland, Frankreich und die Niederlande", sagte Müller. Hamburg habe beispielsweise mehr Ladepunkte als die Slowakei oder Bulgarien. Ziele zu setzen sei das eine, Zielerreichung zu ermöglichen das andere. "Und hier ist die EU jetzt in der Pflicht", forderte die VDA-Präsidentin.

    Willkommen in der Realität.

    Ich war gerade in Norditalien unterwegs, schlechtes Geläuf für E Autos.

    Nächste Woche in Holland: 1 Ladesäule im ganzen Ort bei angeblich super Ladeinfrastruktur.

    Was für ein Versagen.....

    E-Auto-Pflicht für Dienst- und Mietwagen noch nicht beschlossen
    Die EU-Kommission plant einem Medienbericht zufolge ab 2030 ein Verbrenner-Verbot für Dienst- und Mietwagen. Laut der Behörde ist aber noch nichts entschieden.…
    www.tagesschau.de
  • In Italien hab ich auch schon Sprit gesucht. :innocent:

    Der ADAC frohlockt gerade zu über Norditalien und Niederlande....

    Hier in Mittelhessen fallen die mir seit ich darauf achte enorm auf, und dann sind sie meisten auch nicht belegt. :biggrin:

    Mein Arbeitgeber hat seit Sommer das kostenlose Laden eingestellt... Seit dem gibt's da auch mehr Luft...

  • So schlecht sieht Norditalien nicht aus - und ist es nach meinen Erfahrungen auch nicht:


    Also ich war bisher in:

    Niederlande

    Schweiz

    Belgien

    Frankreich

    Dänemark

    Österreich

    Italien

    UK

    Tschechien

    ... und hatte in den letzten 2-3 Jahren nie die begründete Sorge ohne Strom liegenzubleiben. Das sah vor 5 Jahren noch anders aus.


    Gerade in NL kann man eigentlich blind an einer Autobahnabfahrt runterfahren und wird lademässig fündig. An so ziemlich jedem Strandparkplatz gibt es Lademöglichkeiten, in so ziemlich jeder Stadt Parkplätze/Parkhäuser mit Ladestationen. Vorsicht ist bei den Ladern in Wohngebieten angebracht - Die sind manchmal wirklich nur für Anwohner freizuschalten.


    Welche Gegend hast du denn gefunden wo es keine Lademöglichkeiten gibt?


    Aber ja, ob es da wirklich Zwangsregelungen geben muss finde ich auch nicht gut. Andererseits: Bei den ganzen Weisheiten aus den finsteren 2010er Jahren die immer noch kursieren - Wird es wohl ohne Anreize nicht funktionieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!