Korrosion in der Seitentasche

  • Hallo zusammen,


    Jetzt mach ich doch mal ein neues Thema auf wegen der Seitentaschen.

    Wie im kurze-Fragen-Thema schon begonnen bin ich dabei die Seitentaschen schön zu machen, sprich Böden und Radlaufverkleidung nachzurüsten.


    Jetzt habe ich das hier entdeckt:


    Es befindet sich an der Außenseite der Seitentasche am hinteren Ende und hat ungefähr Daumengrösse.



    Im Loch fühlt es sich stabil an, d.h. ich kann nicht mit dem Schraubendreher durchstechen. Dahinter scheint ein Hohlraum zu sein.


    Fertan und Owatrol drauf und fertig oder doch lieber schweißen (lassen)?


    Erstiges wäre mir lieber, da ich es selber machen kann. Letzteres wäre ja bedeutend mehr Aufwand und müsste „outgesourced“ werden. Was tun?


    Danke für eure Einschätzungen.


    VG!

  • Grad noch was panisch entdeckt.

    Ich hock so vor dem Wagen, um die Nachricht zu schreiben, die Stablampe noch eingeschaltet in der Seitentasche und das Licht in der Garage geht aus.


    Da sehe ich den Lichtschein der Lampe auf dem Boden unter dem Mini :scream:

    Ist das normal, dass da unten offen ist???

  • Das Loch, das du da im Seitenkasten hast, ist der Übergang vom Innenschweller zum Bodenblech.


    Und ja, wenn dort ein Loch ist, scheint deine Lampe von innen in den Innenschweller hinein und durch die Belüftungsöffnungen sowie aus dieser Bohrung heraus. Die Bohrung ist original mit einem kleinen Gummistopfen verschlossen. Die Belüftungsöffnen müssen offen sein...


    Um dieses Loch im Seitenkasten vernünftig zu verschweißen, müsste der Außenschweller ab. In der Seitentasche selbst ist kein Platz, um da ordentlich zu arbeiten.


    Wenn der Außenschweller noch gut ist, würde ich vorerst warten, bis der auch fällig ist... In der Zwischenzeit die Roststelle irgendwie versiegeln, damit sie nicht zu schnell weiter gammelt... :roll-eyes:


    Gruß, Diddi

  • Danke für deine Einschätzung, Diddi.


    Das rostige „Loch“ im Seitenkasten ist ja eigentlich keins. Mit dem Schraubendreher komme ich da nicht nach innen. Da der Wagen ja wenigstens zum Teil restauriert ist, vermute ich, dass da schon was gemacht wurde. Allerdings weiß ich nicht was und bis zu welchem Grad die Schweller und darunter erneuert wurden.

    Durch dieses „Loch“ kann das Licht also nicht scheinen. Es gibt in der Seitentasche wenigstens eine quadratische Bohrung (oberhalb des Lochs) sowie einen Spalt zum Seitenblech hin. Siehe Bild. Da würde dann wohl das Gros des Lichts durchscheinen.



    Wichtig für mich zu wissen ist, dass die Öffnung als Belüftungsöffnungen gewollt sind und ich die Bohrungen mit einem Stopfen verschließen kann.

    Dann werde ich also von innen das „nicht-Loch“ an den Rändern glatt klopfen und mit den besagten Mitteln behandeln.


    VG!

  • Ja, vielleicht war da mal ein Loch und jemand hat es von außen behandelt... in dem Fall könntest du von Glück sagen, dass er immerhin keine geschlossenen Schweller verbaut hat ;)

    Ich würde mich da auch Diddi anschließen, konservieren und abwarten. Diese dicke Beschichtung in der Seitentasche macht es natürlich nicht angenehmer, was ist denn das für Zeug? Original wäre das mal knapp lackiert (wenn der Lackierer im Werk den Tag Lust hatte, da die Pistole rein zu halten ;) ).

    Ausreichend Schlaf ist kein Ersatz für Kaffee!
    Und umgekehrt.

  • Diese dicke Beschichtung in der Seitentasche macht es natürlich nicht angenehmer, was ist denn das für Zeug?

    Ich denke, dass ist Unterbodenschutz und dann überlackiert.

    Stellenweise ist da in der Seitentasche auch nur die Grundierung zu sehen. Der Lack wurde da drauf gehaucht.


    Ich schau mal, dass ich es ringsum etwas frei bekomme und dann behandele.

  • Danke für deine Einschätzung, Diddi.


    Das rostige „Loch“ im Seitenkasten ist ja eigentlich keins. Mit dem Schraubendreher komme ich da nicht nach innen. Da der Wagen ja wenigstens zum Teil restauriert ist, vermute ich, dass da schon was gemacht wurde. Allerdings weiß ich nicht was und bis zu welchem Grad die Schweller und darunter erneuert wurden.

    Durch dieses „Loch“ kann das Licht also nicht scheinen. Es gibt in der Seitentasche wenigstens eine quadratische Bohrung (oberhalb des Lochs) sowie einen Spalt zum Seitenblech hin. Siehe Bild. Da würde dann wohl das Gros des Lichts durchscheinen.

    Man kann es auf dem Foto nicht genau erkennen, ob das Loch im Innenschweller ist, oder schon in der schrägen Fläche des Bodenblechs...

    Wenn es in der schrägen Fläche des Bodenblechs ist, dann ist die nächste Schicht schon der Ausßenschweller ...


    Dann wird das Licht entweder durch die rechteckige Öffnung im Schweller-Verschlussblech oder durch den Spalt zwischen Schweller-Verschlussblech und Seitenwand nach unten in den Schweller durch geleuchtet haben...


    Groß flachklopfen würde ich da nichts. Um das Loch den Unterbodenschutz entfernen und dann reichlich Ovatrol in das Loch pinseln. Mehrfach wiederholen, damit es gut in die Blechdoppelung zwischen Bodenblech und Außenschweller sickern kann...

    So kann man die nötige Reparatur recht lange hinaus zögern...

    Der TÜV sagt einem dann, wenn es soweit ist... :tongue:


    Gruß, Diddi

  • Ich habe das jetzt mal freigelegt und mit Fertan behandelt. Morgen oder Mittwoch dann Owatrol drauf.


    Vielleicht ist ja im Kurze-Frage-Thems untergegangen aber ich hätte noch 'ne kurze Frage zu den „Böden“ der Seitentaschen.

    Kommt der Boden unter der hervorstehenden Falz an der B-Säule, so wie oben auf dem Bild zu sehen?


    47176-c6c96121-58f9-4cfa-8ebf-2b93b35c9895-jpeg


    In der Abbildung im Katalog ist die hintere Lasche nach unten gebogen. Wenn ich das mache ist der Boden stark nach vorne geneigt.


    Wenn ich sie jedoch nach oben biege ist er so einigermaßen eben.


    47177-8f8e05bd-ccce-49c1-842d-e9ffceb27b9c-jpeg



    Aber irgendwie sieht das komisch aus. (Das Kunstleder am Radlauf ist noch nicht geklebt.)


    Oder muss der Boden angepasst werden, um die Falz herum, damit er vorne höher liegt?

    Vielleicht hat ja jemand ein paar Bilder wie das auszusehen hat (95er SPI)?


    VG!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!