Stilfrage: Kennzeichen hinten zweizeilig 28x20 (mit Chromrahmen) oder 34x20 bei Ausschnitt 34x20

  • ...bin mir unsicher, welche Größe "besser" aussieht: Inno Heckklappe mit zweizeiligem Kennzeichen. 34x20 ist ja Standard in D und das ist ja auch die Ausschnittgröße, aber ich bekäme auch 28x20. Letzteres könnte man mit Chromrahmen anbringen und die Löcher sind vorhanden oder sieht es Eurer Meinung besser aus, wenn das "große" Kennzeichen den vorgesehenen Platz (ohne Rahmen) sauber ausfüllt ? Freue mich über die eine oder andere persönliche Meinung :biggrin:

  • Ich persönlich finde ein kleineres Kennzeichen eigentlich immer besser, wobei der große Ausschnitt da Grenzen setzt, aber ein 28er-Schild passt da sicherlich problemlos, das würde ich aber auch ohne Rahmen anbauen.

    Das 34er-Schild ist schon sehr groß, würde ich versuchen, zu vermeiden.

    Du könntest auch einfach mal aus Papier oder Pappe ein "Kennzeichen" ausdrucken/-schneiden und mal testen.


    Gruß, Markus

  • kleines Auto..kleines Kennzeichen


    ist ja wohl logisch


    habe 20x20 eingetragen... :cool:


    inno-Uwe

    LOUD PIPES SAVE LIVES !!!


    ---> fehlende Leistung wird durch den WAHNSINN des Fahrers ergänzt !!!


  • nimm das kleine Kennzeichen. Das Kuchenblech ist schon arg groß Keine Fotobeschreibung verfügbar.

    Gruß, Thomas Peteja


    Mini IG Oldenburg


    - 71er Mini 850 von 1981 bis 1983
    - 74er Innocenti Cooper Export B 39/7 von 1983 bis heute: OL-B 3974 H
    - 96er SPI von 2004 bis heute: OL-U 8879
    - 78er Clubman Estate von 2009 bis heute: OL-TP 88 H
    - 81er Puck von 2012 bis heute: OL-EP 81
    - 96er Rover Mini Cabriolet von 2014 bis heute: OL-TP 43
    - 80er Mini Leyland Californian Gal Body Moke von 2015 bis heute: OL-TE 88 H

  • klein...20x20 ist klasse :thumbs_up:

  • Habt vielen Dank.

    Da war jetzt ja einiges dabei...

    ...Tendenz erkenne ich mit "lieber kleiner", wobei das Kuchenblech Foto (Danke an Thomas) eigentlich nicht so schlecht aussieht - wenn einmal H-Kennzeichen wird es wohl eh darauf hinauslaufen. Ist halt die Export Klappe, daher denke ich 20x20 wird doch etwas verloren aussehen. Aber Markus hat Recht mit dem Papier zuschneiden und ranhalten...


    Erneut vielen Dank für das "Stimmungsbild" und Euch einen schönen 2.Advent :)

  • Ich finde es muss halt schön in den Ausschnitt passen...finde es auch immer sehr unpassend wenn man die normale Heckklappe mit 2-zeiligem Kennzeichen bestückt...finde es passt nicht.

    Deshalb finde ich aber das Kuchenblech bei Thomas passt doch super...ja ist groß...aber passt.

    Viel anderes sieht so wie im Anhang (Bild von google) dann eher wie gewollt und nicht gekonnt aus...


  • Ich finde es muss halt schön in den Ausschnitt passen...finde es auch immer sehr unpassend wenn man die normale Heckklappe mit 2-zeiligem Kennzeichen bestückt...finde es passt nicht.

    Deshalb finde ich aber das Kuchenblech bei Thomas passt doch super...ja ist groß...aber passt.

    Viel anderes sieht so wie im Anhang (Bild von google) dann eher wie gewollt und nicht gekonnt aus...


    :thumbs_up:Jupp. Danke

  • Also die alten Innos haben eh nur den Ausschnitt für 280x200 und das sieht mit Rahmen gut aus - finde ich :biggrin:

    Grundsätzlich bin ich aber der Meinung dass die Schilder genau in den dafür vorgesehenen Ausschnitt passen sollten.

    2 Mal editiert, zuletzt von faktorc ()

  • Nur als finale Rückmeldung: es wird 34x20 und füllt damit die aussparung komplett aus. Spätestens wenn das H fällig ist, käme ich um ein Kuchenblech nicht herum. Dann kann ich das auch gleich so machen. Danke erneut für die Rückmeldungen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!