Beiträge von Berni-BMC

    Servus,

    welcher Motor? welcher Zündverteiler?

    lg

    Berni

    wie kontrolliere ich denn den Verteiler im Höheren Drehzahlbereich ? Einfach mit mehr Drehzahl Abblitzen ? und wie kann ich es dann ablesen ?

    Ja, einfach höher drehen. Unterdruck abschließen und Saugseite verschließen.

    Mesen tust du dann am selben punkt mit einer einstellbaren Zündpistole.

    lg

    Berni

    Viele vergessen bei der Verwendung eines offenen Luftfilters ein sogen. Stubstack einzubauen. Ohne dieses hat man eine sehr scharfe Abrisskannte vom Luftfilter zum Vergaser was wiederum zu einer subobtimalen Strömung führt welche sich im oberen Drehzahlbereich bemerkbar macht.

    Grundsätzlich gilt aber schon, ohne optimaler Zündung kann man den Vergaser nicht richtig einstellen!

    Meist wird bei der Zündung nur von der Grundeinstellung bei leicht erhöhtem Standgas geschrieben. Dies ist so ziemlich egal. Denn in diesem bereich ist es wurscht ob 0-20 Grad.

    es sollte der Zündverteiler in jedem Bereich gecheckt werden. Z.B. sollte der Zündverteiler ab ca. 4500 Umdrehungen, ohne Unterdruck, ca. 32 Grad ausgeben.

    lg

    Berni

    speziel den letzten Satz kann ich bestätigen! Wir hatten einige Probleme damit. Auch mit sehr eingelaufenen Wellen bereits nach 5000km. Trotz berechneter Montage.

    wird der dann neutypisiert oder würdest du ein duplikat bekommen ? Die frage ist dann halt auch ob man höhenverstellung bzw 1,5° querllenker etc drinnen lassen kann ....aber noch besteht hoffnung daß der ts auftaucht,bin zu weihnachten übersiedelt...noch bissl chaos bei mir....

    Servus Hannes,

    alles ist möglich. Es gibt dann eine Einzelgenehmigung. Bitte Näheres bei einem Besuch.

    lg

    Berni

    beim mini rechne ich eh damit ,daß ich zur typisierung muss....gibt halt die richtung vor daß alles originalgetreu sein muss ,weil das dann ein " historisches fahrzeug" wird...da wird wohl berni ansprechpartner nr 1 werden , wenn der typenschein nicht mehr auftaucht......die ktm ist ein mofa mit 2ps , da wärs halt super wenn man duplikatpapiere bekommt , ohne viel herumtransportieren und anschauen zu lassen....sonst ists mehr aufwand als das werkl wert ist.....wollt nur fragen ob das schon wer gemacht hat in österreich ,wenn das fahrzeug lange nicht angemeldet war....scheint irgendein register zu geben wo die fg nummer eingetragen sein muss ...dann machts der importeur....ist eigentlich offtopic , aber vielleicht weiss da jemand ob man ein duplikat bekommt....

    Servus Hannes,

    folgende Vorgehensweise:

    Bei der Polizei eine Verlustanzeige aufnehmen lassen.

    Mit dieser gehst du zu deiner zuständigen BH (oder Magistrat) und lässt dir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (sagt aus dass das Fahrzeug nicht als gestohlen gemeldet ist) ausstellen.

    mit diesen beiden bescheinigungen kannst du mir den Mini bringen.

    lg

    Berni

    Ich bin nicht so der große IMM-Fahrer. Dennoch seit 1990 auf 9 IMMs gewesen.

    Holland, 2x England, 2x italien, Spanien, Polen, Schottland und natürlich Österreich 2001 von welchem ich der Initiator und dadurch natürlich Mitveranstalter war.

    Nur England und Österreich mit dem selben Mini sonst immer ein anderer.

    Und ja, Pannnen hatten wir auch einige :biggrin:

    Bitte schimpft mich nicht falls das als Werbung verstanden wird.
    Wir Händler haben eine EORI Nummer und die EUSt ist damit bei uns ein Durchlaufposten welchen wir vom Finanzamt rückerstattet bekommen.

    Private Importeure bekommen dies nicht zurück!
    Daher ist mit dem Brexit durchaus, für den Privaten, wieder zu überlegen die Teile bei einem EU Händler zu kaufen da, wenn dieser faire Preise macht, und eben unter Berücksichtigung der Abgaben bei Kauf in UK, die Preise bei diesem jetzt sogar günstiger sein können als beim Kauf in UK.

    lg

    Berni

    ziehe auch in Betracht die mechanische Benzinpumpe zu wechseln. Oft sind bei den alten die Membranen ausgelutscht oder porös so dass sie, wenn sie Luft gezogen haben, eben zu schwach sind den Benzin zu saugen. Es hilft oft mit einer Unterdruckpumpe, oder auch mit dem Mund den benzin von vorne durch die Pumpe zu saugen. dann arbeitet die alte Pumpe auch wieder. Nur ist eben ein tausch der Pumpe dann bald angesagt.

    lg

    Berni

    Keine Ahnung worauf deine Aussage basiert, aber sie ist so pauschal auf jeden Fall falsch.

    Bestimmte Änderungen am Luftfiltergehäuse erfüllen sehr wohl ihren Zweck. Das habe ich in verschiedenen Prüfstand Messungen nachgewiesen.

    Speziell dieser Motor auf dem in Post 1 gezeigten Bild, hat verschiedene Luftfiltervarianten bekommen, und da waren deutliche Unterschiede messbar.

    Bis später...

    Faxe

    Hi Faxe,

    ich denke Dougie meinte dass es beim SPI mit dem originalen Ansaugkrümmer, welcher tatsächlich der Flaschenhals ist, damit eine Begrenzung gibt. Auch ich habe Prüfstandsläufe mit unterschiedlichsten Luftfiltern und Drosselklappengrößen gemacht. Auch mit UMS Steuergerät. Erst nach Umrüstung des Ansaugkrümmers mit einem anderem Throttlebody konnte ich die gewünschte Leistung erzielen.

    lg

    Berni