Beiträge von Highlindner
-
-
Moin,
hab gestern das Buch THE COMPLETE CATALOQUE OF THE MINI erhalten, war mir aber vorher eigentlich schon sicher, was für mich der Ultimative Werks-Mini ist...nun die Frage an euch:
was ist eurer?
Ich war beim Innocenti Cooper 1300 Export schon nah dran, aber das hier ist für mich der absolute:
Aussenscharniere, Dreiecksfenster, Kurbelfenster, Türgriffe...alles vereint.... Clubby Nase (ok...für Freaks nix), als spätere Version: 12" Räder...
Für mich der ultimative Mini...und ihr so?
-
Danke...laufen tut es meist irgendwie irgendwo irgendwann..aber nie wie es eigentlich könnte. Und das wäre ja schade, weil dir soviel Spaß entgeht.
ich bin mir ziemlich sicher, das wir das hier zumindest soweit zum Laufen kriegen, das es mehr Spaß macht.... und am Ende des Tages muß ggfs. ein prüfstand her um das letzte rauszukitzeln. aber 8ß% kriegt man garantiert hin....man muß nur wissen, was verbaut ist....ansonsten ist das im Trüben fischen und ggfs. unnötig Geld versenken.
Aber was garantiert muß:
K+ N Luftfilter Einsatz, besser offen oder was vergleichbares von PiperCross oder so...und Charlie F. kommt damit garantiert klar
Und Umbedüsung...also sag mal was drin ist.....
-
ich umschreibe das mal so:
du hast für größere Ventile und schärfere Steuerzeiten gesorgt....aber auf der anderen Seite alles bei Original belassen...
Nu trittst du aufs Gas..die Nocke sagt..Jäääh endlich was los hier...die Ventile sagen: Woouwww.... gibt mir Brennstoff... der Vergaser sagt: Hoops was saugt ihr soooo....komm icht nicht mit...Verteiler sagt. ich auch nicht....Federn im Vergaser: neee ich flüchte und mach mal ganz auf....Luftfilter sagen:Boah was wollt ihr von mir, ich hab Asthma, nehmt das und gut ist...und Auspuff schreit: gimme more.... so fünktiniert sowas eben nicht wirklich...oder nur in irgendeinem Bereich.... die Kolben im Vergaser schnellen hoch, die Nadel hat aber zu viel Winterspeck auf den Hüften und gibt nur frei was sie hat...der Verteiler verstellt in den Bereichen wo er kann, aber nicht mehr...das Ventil saugt ohne Ende, die Nocke hebt alles was geht und läßt alles rein...aber der Rest macht eben nicht mit....und daher fährt das irgendwie, nur nicht immer und nur nicht optimal.
Daher wäre wichtig zu wissen, welche Nocke eben genau verbaut ist, welche Ventile im Kopf (35/31 oder 37/29, das macht schon einen gewaltigen Unterschied), welche Nadeln sind verbaut, welche Federn in den HS2...etc....nur im Verbund kommt am Ende des Tages was vernünftiges bei rum und macht von ggfs. 1800-7500 U/min Spaß (je nach Konstellattion)
-
Ok für die Antwort und schade, dass nach soviel Arbeit es zu keinem vernünftgien Abschluß kommt.
Bei Fragen zum Thema Motor etc bist du ja hier genau richtig... natürlich erst recht, wenn es am Ende des Tages A-Serien Technik wird. Zu Honda, Opel, Rover Umbauten wirst du hier aber auch fündig! Good Luck
-
Wenn von Zündung Seite alles i.O. ist, sollte der auch, wenn nix wildes verbaut ist, problemlos mit dem OE Verteiler laufen, aber eben nicht perfekt. Aber gehen tut das schon.
Aber wie gesagt...die Bilder zeigen normale Konfiguration mit Winkelstück und OE Lufi-Gehäuse. Er sagt Papier-Filter...Nadel unbekannt....das kann mit gemachter Kopf, Nocke etc. nicht funktionieren, sorry.
Du kannst nicht auf der einen Seite dafür sorgen, dass Gemisch mehr reinkommt, auf der anderen Seite, dass es auch besser abfließt...aber dann nicht daüfr sorgen, das auch MEHR Gemisch in Form von Sprit und Luft reinfließt. Das Konzept funktioniert nicht.
Also:
Zündung checken, Verteiler checken, Nadeln prüfen welcher Typ, dann sehen wir weiter. Ggfs. müssen eben härtere Federn noch in die HS2 rein...aber wie gesagt..mit Standard lufi geht da eh nix. Sorry...würde mich ansonsten eher wundern
-
Hast du alles Standard noch, oder einen Sportluftilter oder so montiert? Könnte sein, dass die ECU nicht mitkommt beim Gas Wegnehmen und da Werte durcheinander rutschen. So ähnlich hatte ich das schon mal. Ein Lauf an einem Testbook würde aber vermutlich da helfen. Ansonsten hört sich das auch nach irgendwie Falschluft Ziehen an....alle Schläuche überprüfen....oder wie Meister-Mini sagt, Verbndung zum Bremskraftverstärker checken...ggfs. Leitung undicht und zieht Nebenluft.
-
Was ich nicht verstehe, jetzt hast du soviel Arbeit und Recherche reingesteckt, gerade im Fiat Forum, um das Ding ans laufen zu bringen. Und jetzt - Zack Ende. 🤷♂️ unabhängig von generellen Sachen wie dieser Diffusor Trümmer, dessen Sinn sich mir bis jetzt nicht erschließt 🫣, du hast soviel Tipps hier bereits erhalten, die du zumindest vorab ohne kosten und flex. Schwingen regeln kannst. Versuch es doch mal? Wäre doch schade um die ganze Arbeit, die schon geflossen ist. Ich vermute, der Mehraufwand, der noch nötig ist, ist ggfs gar nicht so schlimm. Oder hab ich ggfs was verpasst? Dann vergess den post einfach
-
Wenn jemand genau die hier noch zu liegen hat, bitte anbieten:
Group 2 Wheel Arches for classic MiniSpecialists in original classic minis; offers classic minis for sale, a huge range of spares and accessories for the classic Mini. With the largest indoor…www.minispares-online.co.ukAber nur die, denn die passen auf die Original Bohrungen der Standard Verbreiterung ab 82-84 rum.
-
Du meinst Hilos bestimmt 😊
-
Du hast 8.4 Zoll , die für 12 Zoll Felgen aufwärts (ab 1984/85 Standard im Mini) 🤓😜
-
Falsch, keine neuen Verbrenner mehr 😉
-
Es gab damals eine (bis 2000 🫣🫣🫣) von Rover mit genau links (in Fahrtrichtung), die mit O-Ring verstärkt war…wenn du die hast, prima 😎👍 aber die doofe Niete im Kopf sübbelt auch leider gerne
-
Genau 👍👍👍
Da süppelt es auch gerne. Ich vermute mal die früher erhältliche Original Dichtung von Rover gibt es leider nicht mehr..
-
Kopfdichtung vorne rechts - vorm Auto stehend, also Fahrerseite? Dann schau dir mal die poppniete im Kopf an, die den ölkanal verschließt am Kopf. Die wird gerne undicht 😉
-
Jepp, sehr guter Tip 👍👍👍
-
Ein Sortiment wird schwierig, weil die Längen die du brauchst, meist nicht dabei sind leider. Die sowas zusammenstellen, lassen sich das auch gerne und gut bezahlen.
Gängige Größen am Auto und Karosserie ist UNF 1/4, 5/16 und ab und an 3/8.
UNC (grob Gewinde), findest du eigentlich nur an Gewinden, die in Alu-Guss gegen, sprich Getriebe, Kupplungsgehöuse. Alles andere ist feingewinde - Unf.
Bis zu A+ Serie konntest du auch folgende faustformel nehmen:
1/4 - schlüsselweite 7/16 (ungefähr 11)
5/16 - SW1/2 (13)
3/8 - SW 9/16 (14/15)
Damit ist 95% am Auto abgedeckt. Längen eben unterschiedlich….
-
Kenn ja nicht die Regeln genau am Berg, aber Rundstrecke geht damit definitiv nicht wirklich. Wüsste jetzt kein Reglement wo der reinpasst. 🤷♂️ würde mich wundern wenn national am Berg mehr gehen würde 🤔 in uk und so garantiert, aber hier? Da müsste ggfs mal jemand helfen, der sich damit auskennt.. ggfs Corris Mooper ??
-
-
Jepp Caribean, sehr selten hier. Und ja, die Sondermodelle uk beim itialian Job mit 53 PS, 1.3 und Hif38 (gab es bei uns so nicht) . Die hatten schon, zumindest beim Caribean SPI Karosse . Ich g h ARTE nur einen als Kunden.