• OK, werde meinem Freund sagen, er soll die KAD Schwingen verschrotten.

    Wird noch nicht mal viel Aluschrottgeld geben, da lauter Luftblasen drin sind.

    man darf einen Mini nicht als Kiste bezeichnen

  • Du neigst wie immer zum übertreiben :biggrin:

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • OK, werde meinem Freund sagen, er soll die KAD Schwingen verschrotten.

    Wird noch nicht mal viel Aluschrottgeld geben, da lauter Luftblasen drin sind.

    ich entsorg die gerne für deinen Freund...kein Problem :biggrin:

    noch ein Vorteil der KAD, fallen schwarz lackiert beim TÜV weniger auf :wink:

  • Sorry, mein Bekannter meint, es sei zu gefährlich so etwas zu benutzen.

    Werden wohl eingeschmolzen.

    man darf einen Mini nicht als Kiste bezeichnen

  • Muss er ja selber wissen 🤷‍♂️

    Ich sage halt, ich würde selbst aus dem vollen gefräste Teile vorziehen und kann das für mich auch begründen. Umsonst wird KAD auch bei den bremszangen von Guss auf Vollmaterial umgestellt haben :wink:

    Aber nun zurückzumelden Thema Gewicht reduzieren

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Nachdem ich noch einen Ölkühler mit Thermostat eingebaut habe ging es am in Meppen auf den zweiten Einsatz dieses Jahr. Man merkt das fehlende Gewicht deutlich, das bringt Spaß! :biggrin:

  • Wenn man eh das Ausrücklager wechseln muss, kann man ja auch nochmal ein paar Gramm rausholen. Kupplungsdeckel Löchern und am "Startergehäuse" absägen bringt also 280 Gramm.

  • und wenn du die Schraube in der Schraubschelle noch kürzen tust haste nochmal 5 Gramm.....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!