Motor springt nur auf Zündschlossposition 2 an.

  • Ich habe nicht alles mitgelesen, vielleicht wurde das schon ausgeschlossen. Aber könnte es irgendwo zwischen Magnetschalter und Anlasser nen durch geschäuertes Kabel o.ä. geben, wodurch Kriechströme entstehen und beim durchschalten des Anlassers somit Spannung verloren geht?

    Zwischen Magnetschalter und Anlasser ? Ich hab den Anlasser komplett mit Magnetschalter neu gekauft.

    Für mich kann es jetzt eigentlich nur noch ein Kabelbruch irgendwo sein. Alles andere habe ich ja soweit ausgeschlossen.

  • Wenn das passiert knallt es gewaltig, weil da mit „kriechen“ nichts geht ….. sobald Kontakt besteht raucht es in kürzester Zeit.

    Das „9Volt an der Zündspule-Problem“ liegt auf dem Kabelweg wo irgend ein erhöhter Kontaktwiderstand die Spannung ausbremst.

    Um das „einzukreisen“ hatte ich ja schon vorgeschlagen doch einfach mal an anderer Stelle zu messen, also eine Klemme suchen die in Pos.2 Strom führt ….. ob da beim Starten auch die Spannung so abfällt, oder ob es nur den Zündspulen-Strang trifft.

    Ein weiterer Punkt:

    Was passiert, wenn ein 2. Fahrzeug per Starthilfekabel mit laufendem Motor Energie spendet ??

    Hey danke, dass werde ich machen.
    Batterie Spannung werde ich auch nochmal beim anlassen und beim laufen lassen messen.

    Macht es Sinn mal ein neues Kabel vom Zündspulen plus direkt ans Zündschloss zu legen?

    Gruß

  • Ich frag mal blöd. Nur das Schloss oder auch die kontskplatte? Das Schloss als solches ist ja nur mechanisch

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Naja ich hab ja deswegen ein neues gekauft, dass wäre ja schon extrem unwahrscheinlich, dass das neue auch kaputt ist oder ?

    Gerade den neuen dingen sind nicht zu trauen. Versuchs mit dem Alten wenn es noch da ist

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Gerade den neuen dingen sind nicht zu trauen. Versuchs mit dem Alten wenn es noch da ist

    Ich hab das alte noch aber das war das erste Teil welches ich getauscht habe nachdem der Fehler aufgetreten ist. Aber klar ich kann’s nochmal probieren.

  • Hi zusammen,

    ich habe in den letzten Wochen immer mal wieder weiter gesucht, leider ohne Erfolg.
    Hier meine Erkenntnisse:


    Der Mini springt durch Fremdstarten sofort an.

    Eine neue Batterie gekauft und neues Masseband für die Batterie, da das alte einen Trennschalter hatte.

    Am Anlasser Dauerplus beim Starten gemessen, weiterhin nur 8,9 Volt.

    Batterie direkt am Anlasser angeschlossen, Masse am neuen Masseband im Motoraum angeschlossen-> Braun vor Zündschlossstecker 8,9V

    Zündspule sowohl von + als auch - getrennt und gestartet 8,9V

    Lichtmaschine abgeklemmt 8,9 V

    Weitere Messungen beim Starten:

    Braun vor Zündschlossstecker 8,9V

    Braun Sicherungskasten 8,9V

    Braun Lichtschalter 8,9

    Warnblinkerschalter: 8,9 V

    Weiß Zündschloss, Sicherungskasten, Zündspule 8,9 V

    Batterie 12,6 V


    Motorkabelbaum bis zum Punkt an dem er in den Innenraum geht heute abisoliert und mal auf sichtbare Knicke/ Durchscheuerung etc. geprüft -> nichts auffälliges gefunden, sieht für mich insgesamt nach einem gutem Zustand aus.

  • Um das Pluskabel zu testen, kannst du auch mal mit einem Überbrückungskabel (oder 2 aneinandergeklemmt) mit entsprechend Vorsicht eine Verbindung zwischen dem Batteriepluspol und dem Magnetschalter herstellen und dann wieder messen.

    Das gleiche geht natürlich auch für die Masseverbindung.

  • Das kann er ja bei augebauter Batterie direkt vor dem Auto probieren …. due Plus-Klemme im Kofferraum natürlich isolieren oder dafür sorgen daß sie keinen Massekontakt bekommt …

    Mit „Fremdstart“ ging es ja bisher, Frage bleibt nur wo er beim Fremdstarten eingespeist hat.

  • Dann versuche es mit einem neuen Hauptpluskabel ..

    Hi, danke erstmal! Ich dachte das hätte ich damit ausgeschlossen, dass ich die Batterie direkt mit Fremdstartkabeln am Anlasser Dauerplus und Masse angeschlossen habe?

  • Das kann er ja bei augebauter Batterie direkt vor dem Auto probieren …. due Plus-Klemme im Kofferraum natürlich isolieren oder dafür sorgen daß sie keinen Massekontakt bekommt …

    Mit „Fremdstart“ ging es ja bisher, Frage bleibt nur wo er beim Fremdstarten eingespeist hat.

    Hi, fremdgestartet habe ich mit Fremdstartkabeln bei angeschlossener Batterie im Kofferraum. Wichtig ist auch, dass selbes nicht mit einer anderen Batterie zum Fremdstarten funktioniert hat, sondern nur mit einem anderen laufenden Fahrzeug.

  • Geschrieben hast Messekabel Batterie :biggrin:

    Masse auch an den Motor gemacht ?

    Sicherungskasten wie sieht der von unten aus ?

    Masse Motor Karosse ?

    Oder doch Zündschloß....

    Zwei hinüber wäre ja nicht das erste Mal 😉

  • Massekabel im Motorraum ist auch neu und die Kontaktstellen blank abgeschliffen.
    Sicherungskasten hatte ich auch schon ausgebaut und die Kontakte gereinigt und alle Sicherungen getauscht.
    Macht Zündschloss wirklich Sinn, wenn ich bereits davor an den braunen Kabeln nur 8,9 Volt beim starten Messe?

    Masse an anderen Stellen des Motors kann ich nochmal probieren…

  • Verstehe ich das so richtig, dass du die Batterie (mit Überbrückungskabel?) direkt am Batteriepol am Anlasser-Magnetschalter angeschlossen hast und am Zündschloss braun sowie am Sicherungskasten braun kommen trotzdem nur 8,9V an?

    Wenn am Zündschloss braun schon nur noch 8,9V ankommen, kann auch überall sonst nicht mehr als 8,9V ankommen!

    Die beiden braunen Kabel zum Zündschloss sowie auch zum Sicherungskasten, kommen direkt vom Batterie-Pol des Anlasser-Magnetschalters!
    Da ist auf den Wegen nichts dazwischen! Also muss es an diesen braunen Kabeln liegen.
    Das zweite braune Kabel am Sicherungskasten geht dann direkt zum Lichtschalter

    Das Problem sind in der Regel die Ring-Kabelschuhe, mit denen diese Kabel am Anlasser-Magnetschalter verschraubt sind. Nicht nur die Oberfläche, sondern in der Verpressung am Kabel oxydiert´s heftig. Da kann man äußerlich metallisch blank reinigen und trotzdem gibt´s Kontakt-Probleme.
    Mach da mal neue Ring-Kabelschuhe drauf und Muttern, Scheiben und Gewindebolzen reinigen!! Das abisolierte Kabel vor dem Verpressen jeweils mit Scotchbrite reinigen, damit es wieder wie Kupfer glänzt. Wenn neuer Ring-Kabelschuh verpresst ist, etwas Batteriepol-Fett dran geben und mit Heißluftfön erhitzen. So dringt das Fett in "Hohlräume" ein und es kann nichts mehr oxydieren

    Schau dir auch die Steckverbindung innen zum Zündschloss an, sowie den/die Flachstecker am Sicherungskasten. Im Zweifelsfall neu machen!

    Dass der Sicherungskasten unten drunter gereinigt wurde, heißt nicht, dass der jetzt i.O. ist. Die Anschluss-Steckfahnen sind mit den Sicherungshaltern vernietet. Auch in der Vernietung gammelt´s. Investiere mal in einen neuen Sicherungskasten :wink:

    Gruß, Diddi

    3 Mal editiert, zuletzt von HOT (21. Mai 2025 um 12:19) aus folgendem Grund: Edit und Tippfehler

  • Hi Diddi,

    Du hast es genau richtig verstanden! Danke für die Tipps. Werde ich so umsetzen!

    Gruß, Ben

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!