Revolution 5 J 12 Felgen Gutachten

  • Hallo zusammen,

    gestern war ich mit meinem Mini beim TÜV und leider konnte der Prüfer die Felgen (Revolution 5 J 12) nicht eintragen. Ich hatte ihm den angehängten Prüfbericht vorgelegt, dieser war jedoch nicht ausreichend. Hätte jemand zufällig ein passendes Dokument oder einen Tipp wie ich am besten fündig werde?

    Die Reifen auf den Felgen sind die 165/60/ R12 71H

    vielen Dank schonmal und

    Liebe Grüße

    Bene

  • Eigentlich weniger, da steht ja auch MK2 und Rover 🤪🤪🤪 also früher gab das nie Probleme bei u f wurde eingetragen. Aber ggfs andere Probleme mit Abdeckung und freigängigkeit ??? Da vermute ich eher das Problem

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Vielen Dank für die ganzen Antworten.

    Er hatte mir dannach erklärt das einige Tests zur Festigkeit und anderen Dingen fehlen.

    Ich werde mich nochmals mit dem TÜV in Verbindung setzen. Vielen Dank 😊

  • Hier hilft nur Prüfstelle wechseln

    Mini Center Holicka
    65554 Limburg
    Schulstr. 19
     06433 / 947513 Uwe Holicka (Ersatzteile, Ersatzteilversand, Tuning Kits und Zubehör)
    info ät mini-center-holicka.de

  • Dann schließe ich mich mal an und sage Prüfstelle wechseln. Wenn Abdeckubng und Freigängigkeit gegeben ist, dürfte der Rest lt. Gutachten kein Problem sein und bedarf auch gar keiner weiteren Angaben zu Festigkeit etc. Da ist ein ganz genauer am Werk, aber zu Unrecht.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Wird gefühlt immer schlimmer. Bei mir sogar mit LP918 mit ABE.

    Manchmal liegts daran, dass der Prüfer nur §19 eintragen darf - Veränderungen gegenüber Serie.

    §21 wären dann Veränderungen am veränderten Auto - das darf offenbar nicht jeder.

  • Vor einigen Jahren wollte ich Minilite 6x10 eintragen lassen. Keinerlei Papiere dafür vorhanden. Der eintragende, etwas ältere Prüfer vom TÜV Rendsburg sagte mir klipp und klar, dass die meisten seiner Kollegen schlicht nicht genug Rückgrat hätten, so etwas selbst zu entscheiden und die Eintragung zu verantworten. Eintragen dürften sie es wohl oft. Er hat sie mir jedenfalls nach Inaugenscheinnahme und Ausmessen der Einpresstiefe problemlos eingetragen, ist aber vermutlich schon im Ruhestand.

  • Vor einigen Jahren wollte ich Minilite 6x10 eintragen lassen. Keinerlei Papiere dafür vorhanden. Der eintragende, etwas ältere Prüfer vom TÜV Rendsburg sagte mir klipp und klar, dass die meisten seiner Kollegen schlicht nicht genug Rückgrat hätten, so etwas selbst zu entscheiden und die Eintragung zu verantworten. Eintragen dürften sie es wohl oft. Er hat sie mir jedenfalls nach Inaugenscheinnahme und Ausmessen der Einpresstiefe problemlos eingetragen, ist aber vermutlich schon im Ruhestand.

    Eben. Man muss auch bedenken: der haftet ein Leben lang im Fall einer gravierenden Fehlentscheidung.

  • Gerade erst ähnliches mit einem meiner Motorräder erlebt.

    Hab seit 27 j. Eine Yamaha tw200 (Import aus Californien) ...da waren Reifentypen eingetragen die es seit einigen Jahren nicht mehr gibt.

    Das hat zig Jahre kein Prüfer interessiert , nun wollte ich mal eben HU machen...Neuer frischer Dekraprüfer der sich um,s verrecken nicht überzeugen ließ dass es den Reifen nicht gibt.

    HU nicht bekommen....

    Yamaha support angeschrieben,...die konnten es nicht glauben und äußerten sich sogar so dass diese Reifenentragungen in den Papieren immer nur eine Empfehlung beim Markteintritt sei.

    Der Reifenhersteller den ich montiert hab schrieb mir ebenso dass der 180er Reifen bei sehr vielen Tw 125 und Tw200 verwendet wird ohne Probleme....

    Da ich das Mopedle auch etwas umgebaut habe:wink: (Fatbike) bin ich zum Ing. Gefahren der mir das alles eingetragen hat und ließ mir die Bridgestone Reifen (und den Spritzschutz) austragen... und gleich HU gemacht

    Dann noch das Dilemma bei der Zulassungsstelle, die Dame hatte mit der Austragung etwas Schwierigkeiten...sonnst nur mit Eintragungen konfrontiert....

    Klappte dann doch noch,wollte aber ne neue EVB-Nummer...die ich mir am Schalter mit nem Anruf bei der Allianz besorgte.


    Nun alles im Lot


    MORAL von der Geschichte......dran bleiben /nicht entmutigen lasse und andere TÜV-Stelle suchen....es gibt immer einen Weg

  • Eben. Man muss auch bedenken: der haftet ein Leben lang im Fall einer gravierenden Fehlentscheidung.

    ...Mit Verlaub, wenn ich meinem TÜV-Menschen Glauben schenken darf, und das tu ich, ist das Quatsch: er sagte mir, dass er bis zu drei Jahren nach einer Eintragung haftbar gemacht werden kann, und dann auch nur, wenn es zu 100% nachweisbar ist, dass ein Unfall mit Personenschaden genau wegen dieser Eintragung verursacht worden ist. Nach drei Jahren geht der Gesetzgeber davon aus, dass eine Eintragung technisch in Ordnung ist.

  • Softegg...ja diese Aussage gibt es, aber wenn der Prüfer nicht nur Oster Eieer hat, kann er das verantworten und es wird nix, nada gar nix passieren. Der hat nur keinen Draht zu Oldtimern und keinen Bock

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Die haben alle die Hosen voll bis es oben zum Kragen rausdrückt …..

    „Betriebsinterne Qualitätskontrolle“ ……

    Prüfer die von Werkstatt zu Werkstatt fahren, werden bisweilen „beschattet“ ….. kaum sind sie bei der „freien Werkstatt“ vom Hof, kommen die Kontrolletti‘s und wollen die Fahrzeuge nochmal „sehen“ um zu checken das nix geschummelt wird.

    So geschehen in der Werkstatt eines Freundes.

    In einer solchen „Kultur des Misstrauens“ hat man einfach auch keinen Bock mehr auf „Kundenwunsch“, weil jeder eine andere Sicht auf die „Aufgabenstellung“ hat …..

    Alufelgen sind da auch „nicht ohne“.

    Ich meine mich zu erinnern, daß der Herr Hohls mal versucht hat Minilite-Nachbau-Felgen aus England mit Gutachten zu versehen und hat mehrere Felgen ins Prüfverfahren geschickt ……

    Offenbar brachen die Dinger auf dem Prüfstand sehr früh sodaß das Verfahren abgebrochen und komplett eingestellt wurde.

    Wie gesagt …. ich meine mich zu erinnern …

  • Auer ber Verwalter. 😭😭 dann eben siegen ..

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • ...Mit Verlaub, wenn ich meinem TÜV-Menschen Glauben schenken darf, und das tu ich, ist das Quatsch: er sagte mir, dass er bis zu drei Jahren nach einer Eintragung haftbar gemacht werden kann, und dann auch nur, wenn es zu 100% nachweisbar ist, dass ein Unfall mit Personenschaden genau wegen dieser Eintragung verursacht worden ist. Nach drei Jahren geht der Gesetzgeber davon aus, dass eine Eintragung technisch in Ordnung ist.

    Wieder was gelernt! Eventuell wurde das mit den drei Jahren auch etwas.... Angepasst. Bei der Aussage mir gegenüber

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!