
Servus und Grias eich
-
-
-
Oh, das sieht nicht gesund aus. Könnte ein sich auslösendes Nadellager sein ggfs 😢
-
Müsste ich dann beim Schalten nicht bereits etwas merken?
Kann ihn nur mit meinem SPI vergleichen, der hat damals nicht so präzise und weich geschaltet. Jeder Gang geht auch gleich weich zu schalten. Was allerdings akustisch auffällt dass er im zweiten Gang wie im ersten Gang surrt, beim SPI war das damals nur im Ersten weil geradeverzahnt (falls ich mich da richtig erinner.
-
Es könnte auch vom Zwischenrad sein, dann merkst du das nicht beim Schalten
-
Das heißt im blödsten Fall riskiere ich einen Getriebeschaden?
Habe jetzt mit einer Spritze und Schlauch über die Ablassöffnung nochmal mit 100ml Öl gespült bis nichts mehr an Dreck oder diesen Spähnen kam
-
Nein, schlimmer. Motorschaden und seitendeckelschaden. Ich würde nicht mehr fahren und zerlegen
-
Puh, na das war dann eine kurze Saison. Vielen Dank dir Highlindner
-
Naja durch den Ölfilter gehen die Dinger nicht daher wirst kein Motorschaden oder so bekommen. Getriebe auch eher weniger weil die nicht unbedingt durchs Öl schwimmen. Sieht aus wie das Ölsieb. Hab ich jetzt auch noch nie gesehen.
-
Ich würde trotzdem nicht mehr fahren und alles zerlegen
-
Artikel
Der Schraube den Schrecken nehmen oder wie beurteile ich die Spanansammlung an der Ölablaßschraube
Vorgehensweise zur korrekten Beurteilung der Spanansammlung an der ÖlablaßschraubeMadblack4. Juni 2021 um 18:21 Erstmal ruhig Blut und nach dieser Anleitung verfahren 😉
Machst die Drahtdinger mal sauber und legst sie nebeneinander, dann Photo einstellen mit Maßangaben (Durchmesser und Länge).
Wenn's vom Ölsieb kommt, kann man das ja vergleichen
-
-
Ich würde mal mit einem Magnetstab rein und schauen ob noch mehr kommt
-
Habe ich versucht nachdem ich gespült habe, mehr kam nichtmehr raus.
-
Sieht nach den Borsten einer Drahtbürste aus...
Ist das eine Art Federstahl oder lassen sich die Drähte leicht(!) verbiegen?
-
Mehr wie Federstahl, lässt sich sehr schwer biegen. Farbe ist Silber.
-
Ist in den Entlüftungsdosen nicht so ein Drahtgeflecht drinne...?
-
Jepp, aber wie kommt das ins Getriebe rein 🤔
-
Nein das ist viel weicher, wie ein Stahlwolleschwamm
-
Ist doch schon gelöst das Rätsel...
Kommt nicht(!) aus Motor/Getriebe.
Wenn Öldruck ok, Motorgeräusch unauffällig und der nächste Ölwechsel in ca. 500 km wieder normale Rückstände an der Ablaßschraube präsentiert, ist alles ok.
Weitergehts
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!