Weber 45 Innocenti Armaturenbrett

  • Für meinen Inno Cooper wird aktuell ein Tuning Motor gebaut. Es wird aufgrund 286er Nockenwelle, strömungsoptimierter Kopf, 1340ccm etc. ein für das Konzept am besten passender Weber 45 verwendet.

    Es wird vorraussichtlich eine 3,5 Zoll Brücke verwendet. Schwanenhals soll ja nicht optimal funktionieren. Gibt es eine Möglichkeit das Original Inno Armaturenbrett trotz bearbeiteter Spritzwand und Kasten weiter zu verwenden ?

  • Das musste ausmessen, wie weit der Kasten in den Innenraum rein ragt.

    Mit Tacho und Drehzahlmesser sitzen die beiden grössten Instrumente ja auch direkt dahinter.

    Problem 1: Die Tachowelle geht mittig geschraubt gerade heraus. Da brauchst ein passendes Loch. Eventuell kannste Tacho und DZM tauschen.

    Problem 2: Du musst Dir ne Lösung für das Metall Halteblech hinter Tacho und DZM einfallen lassen. Ohne dieses wird das Inno-Brett sehr schnell heftig reissen !

    Inno-Uwe

    LOUD PIPES SAVE LIVES !!!

    ---> fehlende Leistung wird durch den WAHNSINN des Fahrers ergänzt !!!

  • Brücke ist das eine,..mit Ansaugtrichtern und K&N Filter baut das schon so dass die Firewall stört.

    Eine Kiste einsetzen wirst du müssen.

    Danach den Instrumententrger an die neuen gegebenheiten eben anpassen.

    Customizing halt.

    So sah das bei meinem 1400er mit Doppelvergaser aus


    No plug&play

  • Dieter, hast du als Kiste einen Batteriekasten genommen oder hast du das komplett selber gebaut? Wir haben beim 24h Renner eben einen besagten Batteriekasten eingeschweißt. 😉

    Und richtig, dann muss das komplette Armaturenbrett angepasst werden.


    Wäre eine Doppel HS4 nicht einfacher und besser zu realisieren? Und ohne Geschnibbel 🧐


    Und wie Dieter auch richtig anmerkt: Luftfilter und Rampipes wird äußerst enge Angelegenheit

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • VMax Kompressor, da liegt der Weber seitlich und bringt gleich noch paar PS 🤣

    Gibt auch Brücken für stehende Weber, Trichter schauen dann zur haube raus.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Hier mal Bild von meinem Motorraum mit Doppel HS4. Von der Motorkonfiguration nahezu identisch zu dem hier: 1310cc 285 Nocke Stufe 3 Kopf mit 37/29 Ventilen


    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • @lindi...selbsgemachte Edelstahlkiste....

  • Muss denn da mit aller Macht dann auch noch eine Inno 39B „Uhrensammlung“ reinvergewaltigt werden !!

    So mancher Besitzer einer Inno Karosse wäre froh noch eine habwegs heile Armatur zu finden ….

    Wenn ihr schon so schräges Zeug baut, macht nicht noch die immer weniger werdenden Original-Teile kaputt 😡

  • Er hat vom Armaturenbrett geredet nicht von der Karosse. Und selbst wenn es eine echte ist gibt genug davon. Vermutlich mehr als englische aus der Zeit

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Lesen hilft …..

    Ja er hat einen Inno, aber bei der ganzen Spielerei auch noch die Armaturentafel vergeigen ….

    Ich habe 2 Karossen die bei mir ohne Armaturenbrett ankamen, weil die irgendwer für seinen Engländer brauchte ….

    Dann baut doch da auch was eigenes …

  • Den Tipp oben mit der Maniflow ist genial 👍 Wenn das so wirklich passt, ist das doch die stressfreie Lösung . Maniflow baut normalerweise keinen Mist und Leistung dürfte besser als Schwanenhals sein. Wobei ich eben das SU Setup einfacher finde, die kann man selber abstimmen bis zu einem Punkt, braucht keinen Prüfstand unbedingt und kann in zig Literaturen da Tipps für Nadeln finden. Fallen beim tüv ggfs nicht auf, werden aber ggfs. sogar eingetragen (kommt drauf an wo man hingeht 😉) . Alles was mit Weber nicht ganz so einfach ist … aber das muss der TE ja selber wissen. Leistungsausbeute sollte nahezu gleich sein, aber so ein Weber macht natürlich nettere Geräusche und einmal abgestimmt, ist der wesentlich wartungsfreundlicher..

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Danke st_mages für den Hinweis mit der Maniflow Brücke.

    Zweifach HS4 soll ja nicht die technisch optimale Lösung bei größeren Steuerzeiten sein, gerade was die Fahrbarkeit in einem Straßenauto angeht.

    Es ist sogar ein sehr originaler B39/6, aber das bleibt er auch bis auf Motor, Fahrwerk und ggf. Armaturenbrett Anpassung.

  • Quatsch mit den Su. Ist fahrbar , sogar gut . Hab dich das selbe Setup quasi. Ein SU Setup kann fast jeder Laie halbwegs am laufen halten und Teile und Info kein Thema. Wie machst du das bei Weber mit Mini??? Da bin ich aber mal gespannt. Die leistungsausbeute dürfte nahezu gleich sein . Sag nocke, sag Kopf und co und du kriegst hier 97,5% richtige Nadel Auskunft die läuft. Mach das mal für Weber!?! Wird nicht gut laufen suchen technisch .
    Von daher und ich hab Doppel HS4 sowohl im Renn Trim als auch auf Straße gefahren. Ordentlich abgestimmt und eingestellt - kein Problem. Benötigt halt Öl im Kolben und was sonst? Nix.
    Klar ist Weber geil. Frag aber mal hier und jetzt nach grundbestückung die läuft um den einzufahren und auf Prüfstand zu kommen, ohne den Motor vorher schon zu killen . 🤷‍♂️ wieviel Antworten bekommst du und findest du? Und dann frag mal bei gleichem Setup mit HS4 und was du selber über nadelliste finden kannst und was du sparst dabei. Weber ist klasse. Keine Frage, aber für do it yourself später eher Grenzwertig. Meine Meinung

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • @Rostlaube..."lass dich nicht kirre machen"

    Dein Auto = dein Umbau


    Was, wer, wann, warum so und so machen würde....Soll dich nicht tangiert.


    Die sollen alle erst mal ihren Vogelschiss vorstellen.


    Rock on...

  • Hab meinen Vogelschiss vorgestellt 😅

    Davon ab , bevor du eben den Weg gehst Weber (also ich finde den schon geil und hatte das auf meinem 997 und auf 24h Renner mönfkert … -@/@ darf ich verglrivhrm unf bleib bei mrinrm Posteingang .

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Hab meinen Vogelschiss vorgestellt 😅

    Davon ab , bevor du eben den Weg gehst Weber (also ich finde den schon geil und hatte das auf meinem 997 und auf 24h Renner mönfkert … -@/@ darf ich verglrivhrm unf bleib bei mrinrm Posteingang .

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!