hallo kann ich mit meinem spi aral ultimate fahren,wer kann mir dazu etwas sagen.minifred

-
-
Wenn zu viel Geld hast kannst das schon
-
Die Einspritzer sind für 95er Sprit ausgelegt.
Wobei hier E5 vorzuziehen wäre (Ethanol zieht Wasser und sorgt für Rost im Tank etc. und sonstige Späße)
-
Kaputt machen kannste damit nix.
Also einfach ausprobieren, ob sich für Dich was ändert und ob es Dir den Aufpreis wert ist.
Denn obwohl
Die Einspritzer sind für 95er Sprit ausgelegt.
läuft mein SPi mit Super Plus deutlich und reproduzierbar leichter und ruhiger (vibrationsärmer).
Den Unterschied merk ich immer, wenn Super Plus grad mal nicht zu kriegen ist (Norddeutsche Tiefebene / Schottland zB)
Seit ich vor ca. 40.000 km auf Ultimate gewechselt bin, wird mein Öl nicht mehr schwarz, sondern hat nach max. 5.000 km eine schöne bernsteinfarbene Färbung.
Den gesunkenen Verbrauch würde ich dem Ultimate nicht alleine zuschreiben, sondern genauso auch der Motorrevision...
Ich mein' es gab mal in einer der Oldtimerzeitschriften, mit, soweit ich mich entsinnen kann, möglichst baugleichen Mercedes W123, einen ausführlichen Test, der mit einem Fazit endete, das etwa sagte: Preislich ist es egal, welches Benzin man in seinen Oldtimer kippt, da der Mehrpreis durch geringeren Verbrauch und Verschleiß wieder ausgeglichen werden...
-
Ein Freund der Reihenweise Motorradvergaser aufarbeitet und renoviert, Dampfloks schraubt und wildes Zeug auf der Drehbank in Form drechselt, schwört auf Ultimate bei Fahrzeugen die zwischendurch länger stehen, was ja bei Saisonkennzeichen und auch bei Motorrädern zutrifft.
-
Ich mein' es gab mal in einer der Oldtimerzeitschriften, mit, soweit ich mich entsinnen kann, möglichst baugleichen Mercedes W123, einen ausführlichen Test, der mit einem Fazit endete, das etwa sagte: Preislich ist es egal, welches Benzin man in seinen Oldtimer kippt, da der Mehrpreis durch geringeren Verbrauch und Verschleiß wieder ausgeglichen werden...
Das hört man immer wieder, schon bevor es V Power oder ultimate gab. Und galt damals für normal bis super plus als der Unterschied jeweils 5 Cent aus machte.
40 Cent pro Liter was ultimate mehr kostet im Verbrauch zu sparen ist ja wohl Logisch das dies unmöglich ist.
Ich würde das eher mal von der Verdichtung abhängig machen was rein kommt.
Also mit E10 läuft ein Spi auch ruhig und geschmeidig. 😅
Das das Öl nach 5000km sauber bleibt hat eher was mit der Motor Revision zu tun oder der Qualität des Öls.
-
Ja ja …wunderbar …
Wenn mir jetzt noch einer den Zusammenhang zwischen SuperPlus und Vibrationen erklärt …
Aber sachlich bleiben ..
super hat 95 Oktan (wert für Klopffestigkeit) und gibt es als E5 und E10 (Ethanolgehalt) E10 hat üblicherweise einen etwas geringeren (vomumetrischen Gemisch-) Heizwerz als E5 also einen etwas höheren Verbrauch (ist aber billiger).
Super Plus hat 98 oktan und weniger als 5% Ethanol. SPI /MPi wollen SuperPlus… wegen der Klopffestigkeit. Braucht man Ultimate / V Power … Nö ..
Bei Vergasern .. je nachdem.. Motortyp, Verteiler, Zündzeitpunkt…
SuperPlus wegen des Verbrauchs (!) bei Motoren ohne Klopfregelung .. ich glaube nicht, dass sich das aufgeht. Schadet es ..nein .. und wie gesagt SPI/MPI .. Super Plus (98 oktan)
-
Ich wollte halt nur aufzeigen, dass es auch andere differenziertere Erfahrungswerte gibt als pauschal: "Ist halt doof..."
Ich bin weder Motoringenieur noch Chemiker und berichte nur von meinen eigenen Beobachtungen...
Das das Öl nach 5000km sauber bleibt hat eher was mit der Motor Revision zu tun oder der Qualität des Öls.
Ja, vielleicht, aber als ich den Mini mit ~50.000 km übernommen hatte, kam auch schon nur schwarzes Öl raus und egal welches Öl ich in den nächsten 200.000 km verwendet habe, das Ergebnis blieb schwarz...
-
..sachlich bleiben...
Diese Diskussion ist wieder das perfekte Beispiel warum man im Forum besser nichts postet...
Tank es und sei glücklich.
-
Jetzt bin ich verwirrt.
Die Einspritzer sind für 95er Sprit ausgelegt.
Super Plus hat 98 oktan und weniger als 5% Ethanol. SPI /MPi wollen SuperPlus… wegen der Klopffestigkeit.
Was denn nun?
Ich tanke in meinen SPI immer Super 95 ROZ als E5. Steht das nicht auch in der Anleitung? -
danke für die info.
.minifred
-
-
Laut Bedienungsanleitung „mindestens“ 95ROZ ….
Wenn nun einer zu hören / zu spüren meint, sein Auto „schnurrt“ mit 98ROZ besser und ruhiger, will ich das nicht bezweifeln.
Kopf mal geplant oder überwiegend Kurzstrecke mit jeder Menge Ölkohle auf Kopf und Kolbenboden und dadurch erhöhte Kompression ? …. wer weis das schon ….
Es darf jeder ausprobieren, wie seinem Mini das 98ROZ-Benzin schmeckt …. um wem es den Mehrpreis wert ist, wird dabei bleiben.
98ROZ macht nichts kaputt, „gepanschtes 95er“ möglicherweise schon …. wer weis wo getankt wird ?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!