Hat jemand schon mal eine LIMORA 50€-Stoßstange hinten angebaut? LIMORA gibt den Hinweis, dass man zum Einbau die Scharniere des Heckdeckels entfernen muss. Habe ich gemacht, jetzt bekommt man zwar die Stoßstange angeschraubt, aber danach die unteren Scharnierschrauben nicht mehr befestigt. Der Spalt zwischen Stoßstange und Karosserie ist so eng, dass für die Scharnierschrauben kein Platz zum Eindrehen vorhanden ist. Hat jemand ein Tipp?

LIMORA-Stoßstange hinten wechseln
-
-
Stoßstange wieder ab, Scharniere verschrauben.
Dann mit Wasserpumpenzange o.ä. die Bolzen an der Stoßstange an die Befestigungslöcher am Heckblech ohne Gnade anpassen.
Hab ich letztens auch gemacht. Der hinterletzte Schei55, aber insbesondere solche Tipps zu geben von Limora.
-
Ein wunder das die ohne Scharniere passt...
-
Solange die nicht als OE für 90€ verkauft wurde, geht es ja noch 🫣🫣🫣🤪🤪🤪 Was die Sache aber nicht besser macht. So vorgehen wie Austin beschrieben hat.
Auch ganz wichtig!!! Vorsicht mit dem Teil. Die Kanten sind messerscharf 😡😡😡😡
Am besten erst gar nicht verbauen und die bessere Qualität kaufen. Die Nachbau Dinger waren schon vor 30 Jahren Schrott und sind garantiert nicht besser geworden. Egal wo gekauft. Die hier wäre besser https://www.minispares.com/dpb10166-bumpe…rap-around-ends
-
Das zeigt die Qualität-Entwicklung in den Jahren…
Ich habe 2014 meinen MPi mit u. a. defekten hinterer Stoßstange gekauft;
wider besseren Wissens hatte ich Ersatz bei Limora für ca. 30€ geschwind gekauft,
Tag danach war das Ding da, drei Mutter (ich meine, waren es drei) entfernt,
In 15 Minuten war es erledigt. Ohne notwendigen Anpassung
BTW - es fällt mir ein, dass sie bis heute dran ist…
-
Ich hatte die Repro -nicht von Limora- letztens auch montiert. Vorne super.
Hinten dagegen versucht...die angeschweißten Bolzen passen einfach nicht.
Dann halt die alte, verbeulte, wieder montiert.
-
...besten Dank für die Infos! Ich habe schon an meinen Schrauberfähigkeiten gezweifelt.
Das 50 €-LIMORA-Teil wird nur vorübergehend montiert. Geplant ist, die originale Stossstange (ohne Beulen, aber durch Rostpickel unschön geworden) nach dem Sandstrahlen zum Verchromer zu geben und dann wieder an ihren alten Platz zu schrauben. Die alte Stossstange scheint mir auch erheblich solider gebaut zu sein als das LIMORA-Produkt (bei dem Preis nicht ganz überraschend!). Trotzdem: Gut das es LIMORA gibt, die sich, neben anderen, um den Mini-Ersatzteilhandel kümmern.
-
Es gibt auch gute in Edelstahl.
Machst vorne und hinten neu, billiger als verchromen lassen
-
ich hab vor drei jahren mal die billo dinger gekauft und mittlerweile am dritten Mini, passen nicht schön, aber ganz okay und haben bisher auch noch nirgendwo rost angesetzt.. außer an den hörnchen🫣
-
Wenn er solide sagt sind vill auch die eckigen gemeint, dann lohnt sich verchromen.
-
....als Ergänzung, wie ich das Problem gelöst habe: Ich habe mit der Flex die Stoßstange einfach an den Scharnieren links und rechts auf einer Breite von 2,5 cm etwa 2 cm tief eingeschnitten - zuvor natürlich die Schnittkanten markiert. Dann mit einem Aluhammer das Blech nach innen getrieben und die Aussparung hergestellt. Die Kanten mit Klarlack gegen Rost geschützt. Jetzt kann ich auch die 50 €-Stoßstange von LIMORA problemlos an- und abmontieren - ohne die Scharniere zu entfernen. Die Optik ist m. E. gelungen, wenn auch nicht mehr original.
Original sind die eckigen Stoßstangen (Mini Cooper, Bj. 1991) verbaut mit vier stabilen Halterungen. Die werde ich nach dem verchromen wieder installieren, um die Optik der vorderen Stoßstange wieder aufzugreifen.
-
Zu viel Ehre für das Teil.
Die eckigen Stoßstangen gibt es noch in sehr gutem Zustand gebraucht.
Der Chrom ist eigentlich unzerstörbar.
-
Wobei es die eine Zeit lang auch nur im Nachbau gab und die waren auch grottig 🫣🫣🫣
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!