• Nee, hinten ist mir fast egal. Eigentlich 2 direkt wo jetzt fest ist und irgendwie dann 3. Gurt. TÜV sagte Hosenträger

    Der TÜV sagt du brauchst die?


    War mit den Hosenträger Gurten nicht etwas mit der Gurtdurchführung am Sitz damit die nicht abrutschen? Irgendwie triggert mich dieses Bild...

  • Schönen Shit, passen nicht. Beckengurt unter Rippenbogen und Rest nach hinten nicht lang genug. 🤔🥲🥲🥲🥲

  • Hat irgend wer auch nen L&H Cabrio und keine Beckengurte? Was habt ihr?

    Schrothgurte sollten normal schon passen, passt ja auch in anderen Minis. Gibts auch mit Automatik Funktion, was sehr viel besser ist als das Starre wie du gerade hast. Wenn du dich auf dem Sitz nicht mal mehr zum Radio bewegen kannst wirst die Gurte bald satt haben.

    Was andere haben ist einen Befestigungspunkt an der B Säule oder irgendwo anders. Das ist halt bei dir nicht und ist auch nicht einfach mal schnell nachgerüstet. Zumindest nicht so das es auch Sicherheit bringt.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Möchte hinten auch ggf welche mitnehmen. 3 punkt? Wie denn befestigten?

    Jetzt meinst Du aber schon die Hosenträger, oder?
    Da steht doch bei Schroth: "mit Trennverschluss, damit Sie die dahinter liegenden Sitzplätze weiter benutzen können; ".

    Ich verstehe das so:
    Wenn Du die Rolle an den originalen Punkten hinten befestigst, hängst Du den Hosenträger aus, wenn hinten jemand mitfahren will.
    Damit die Rolle nicht unterm Rücksitz stört, gibt es anscheinend diese Verlängerung/Adapter
    Adapter für asm-autocontrol - Zubehör

    Bin kein Fachmann und habe selbst solche Gurte nicht, aber nach allem, was man hier auf den letzten 3 Seiten lesen kann,
    wird das - ohne Umbauten - Deine einzige Möglichkeit sein, 3-Punkt-Gurte zu nutzen (solange niemand mitfährt).

  • Jepp, aushängen und eben nur die „3(Befestigungs-)Punkt Hosenträger Gurte“ und nicht wie jetzt 4 Punkt. Das blöde an der Rolle eben ist, das das mit dem Sitzen hinten unbequem wird logischerweise. Da ist der starre Gurt besser, hat aber eben den Nachteil, das wenn man ordentlich festgezurrt ist, nahezu das erreichen der Heizung und Co schwierig wird. Einen „Tod“ muss man eben sterben (und das im wahrsten Sinne des Wortes wenn man den Gurt zu locker lässt damit es bequem ist - dann kann man den eh weglassen direkt ). Daher auch der Hinweis den Gurt auf der Hutablage zu befestigen. Mit entsprechender Platte im Kofferraum montiert, ist das sogar TÜV konform. Und du hast schnell und unkompliziert den Gurt ausgehängt und du kannst die Rückbank benutzen. Dann geht auch die Version mit Rolle. Und ehrlich: wie oft fährt man denn mit mehr als Beifahrer im Mini ?

    Andersrum: du hast das Original Gestühl drin…..das ist bei Unfall eh schon Grenzwertig und nicht wirklich sicher (wenn man ganz ehrlich ist), dann macht beckengurt only den Kohl auch nicht mehr fett. 🤷‍♂️

    Das wäre jetzt so mein Lösungsansatz

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Mechanische Rolle muss auch korrekt ausgerichtet sein um nicht ständig zu blockieren.

    Mit der elektrisch geht das einfacher.

    Hab sowas Jahre lang gefahren, und würde mir so etwas wie Hosenträger Gurte nicht mehr antun.

    Schön gar nicht in einem Fun-GutWetter-Cabrio...

    Viele Erfolg.

  • Jein, wenn Montage auf der Hutablage und Original beckengurt hinten drin bleiben, so wurde zumindest bis 2000 hinten nix gestricken, da ja alternativ nutzbar. Das heisst natürlich, vordere beckengurt bleiben zusätzlich drin. Das ging bis 2000. kann sein, dass das heute anders ist, aber könnte man ja einfach mit TÜV besprechen. Einfach mal hinfahren und Prüfer mit Problem befragen. Der wird dann auch am Fahrzeug direkt sagen können, was geht und was nicht 😉 Rolle ist blöd, Weil sobald Winkel nicht 100% richtig, klemmt der Kram. Auch die obere Wulst der Rückbank muss berücksichtigt werden, aber dafür gibt/gab es so Verbindungs/Adapter Bleche mit Winkel etc. Wo ein Wille ist….ich würde einfach mal zum tüv fahren und dem das präsentieren und fragen , wie der das abnehmen und lösen würde. Dann bist du 100%ig safe und weißt, was zu tun ist

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Du hast auch ne Aufnahme an der B Säule.

    Genau. Da wurde oben ein massiver Stahlwinkel mit der passenden Mutter dran geschweißt.

    Bisher hat das keiner in Frage gestellt. Bei meiner Größe läuft der Gurt etwas stark über das Schlüsselbein. Die sicherste Lösung ist das sicher nicht, aber wenn ich die Sicherheit in den Vordergrund stelle, dann darf ich nicht Mini fahren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!