Hallo,
beim Fahren von Rechtskurven leuchtet manchmal die orange Kontrollleuchte im Armaturenbrett kurz auf und sobald die Fahrt wieder geradeaus weitergeht, erlöscht die Anzeige wieder.
Wer kennt das Phänomen?
Hallo,
beim Fahren von Rechtskurven leuchtet manchmal die orange Kontrollleuchte im Armaturenbrett kurz auf und sobald die Fahrt wieder geradeaus weitergeht, erlöscht die Anzeige wieder.
Wer kennt das Phänomen?
Zu wenig Öl drin? Ist aber normal dagegen hilft Competition Ölansaugrohr
Öl wird beim Mini rechts angesaugt, in Rechtskurven wirds nach links also weg vom Ansaugrohr gedrückt. Dadurch kommt bissl luft mit in die Pumpe...
…. nur gut, daß die Kreisverkehre linksrum gehen ….
Wenn der Ölstand stimmt, muss man rechtsrum schon ganzschön angasen, um Luft in die Pumpe zu kriegen.
Evtl. fährt er ja auch dünnes Öl Welches ist wohl das richtige Öl für sportliche Fahrweise?
😀😀😀😀 ist zwar noch bisserl früh, aber ich besorg mal 🤣🤣🤣🤣
Hier steht noch bisl 5w30 vom capture rum. Kann ja nicht schlecht sein.
Unabhängig vom zu erwartenden Schwachfug der beim Thema Öl folgen kann (wer hat Jehova gesagt?🫣🤣), Ölstand checken. Wann war letzter Ölwechsel (ggfs. zeitnah tauschen) und ……………
….bekanntgabe hier, welches Öl verwendet wird 🫣🫣🫣🫣🫣🫣🫣🫣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣 (Gesprächsstoff für mindestens 10 Seiten +.
auch ein Check des öldruckschalters (wenn es noch der erste ist, vermute ich beim Nick des TE, dass der nun 33 Jahre alt), den vielleicht auch einfach mal erneuern….kostet nicht die Welt und ist schnell gemacht….und dann noch mal probieren….
Wieviel km hat der kleine denn überhaupt runter?
Unabhängig vom zu erwartenden Schwachfug der beim Thema Öl folgen kann (wer hat Jehova gesagt?🫣🤣), Ölstand checken. Wann war letzter Ölwechsel (ggfs. zeitnah tauschen) und …………
….bekanntgabe hier, welches Öl verwendet wird 🫣🫣🫣🫣🫣🫣🫣🫣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣 (Gesprächsstoff für mindestens 10 Seiten +.
auch ein Check des öldruckschalters (wenn es noch der erste ist, vermute ich beim Nick des TE, dass der nun 33 Jahre alt), den vielleicht auch einfach mal erneuern….kostet nicht die Welt und ist schnell gemacht….und dann noch mal probieren….
Wieviel km hat der kleine denn überhaupt runter?
Danke für die fixe Antwort - ich trage heute mal alle Daten zusammen
Unter --> Mini-Forum --> Öldruck --> Kurven weitere Hinweise gefunden: Unter Öldrucklampe ging in Kurve an
…. nur gut, daß die Kreisverkehre linksrum gehen ….
Da haben extensive Kreisverkehrfahrer in UK wohl eine kleine Herausforderung
Ich hab da in Wien eine Autobahnauffahrt, die sich für 'alles was geht' extrem anbietet, aber leider muss ich mich da zurückhalten,
schon bei der hälfte, geht's lamperl an --> also FussvomGas!!!!!
Competition-Ölansaugrohr Einbau eigentlich bei jeder Motorüberholung pflicht, oder?
Competition-Ölansaugrohr Einbau eigentlich bei jeder Motorüberholung pflicht, oder?
Eigentlich schon. Wenns Getriebe mal weg ist sollte man das einbauen.
Eigentlich schon. Wenns Getriebe mal weg ist sollte man das einbauen.
Das kann man auch anders sehen. Bissl Dichtungspampe im Motor schon setzt sich das mini Ansaugsieb zu.
Das kann man auch anders sehen. Bissl Dichtungspampe im Motor schon setzt sich das mini Ansaugsieb zu.
Sowas gehört ja auch nicht an und vor allem nicht in den Motor
Dein auto ist cool und ne linke zecke und sobald es nach rechts geht springen alle warnlechten an...bei scharfen rechtskuven fängt er an steine zu werfen❤️ hat das herz und den verstand richtig verortet...guter mann dein auto😂❤️
Sowas gehört ja auch nicht an und vor allem nicht in den Motor
Ach?
Und bei der Verbindung von Gettriebe und Moror kann davon nix rausquellen? Halbmonde zb?
Ich glaub der Bernhard ist einer der wenigen, dem es gelingt mit Öl benässten Dichtungen einen Mini Motor/Getruebe dicht zu bekommen. Meine ich mich zu erinnern. Ich hab das egal wie gründlich war, niemals geschafft 🫣🫣🫣
Man nehme das gute Abschmierfett aus der Fettpresse, streiche die Papierdichtungen dünn damit ein und klebe sie mit dem Fett an ihren Platz.
Das Fett lässt die Dichtungen etwas quellen und macht sie geschmeidig,
Es bleibt wahrscheinlich ein „Schwitzrand“ sichtbar, aber Öl kam da bisher nie raus.
Der Zauber bei der Sache:
Mit Fett angesetzte Dichtungen lassen sich oftmals Rückstandsfrei demontieren und ( wie kann man nur ) im Notfall auch wiederverwenden, was einem durchaus das Wochenende rettet.
An Gehäusen, für deren Abdichtung eine Papierdichtung vorgesehen ist, haben Dichtmassen aller Art NICHTS zu suchen.
Wer mit Dichtmitteln arbeitet muss die Dichtflächen penibel fettfrei halten und dann gilt „soviel wie nötig, so wenig wie möglich“
…. weil aus den Dichtflächen herausgedrückte Dichmasse-Reste im inneren der Aggregate viel Ärger verursachen können.
Hier bei Dichtmasse , RTV sealing compound, auch von unipart/Rover früher empfohlen und benutzt - weniger ist mehr 👍 die sind ja nachher soweit gegangen und haben da bei den diff. Deckeln nur genommen, noch nicht mal mehr Papier Dichtung . Von daher schon ok
Wenn keine Papierdichtung Vorhanden, geht es natürlich nur mit Dichtmittel.
Dabei aber vor dem Auftragen der Dichtmasse für absolut fettfreie Flächen sorgen.
Ein Fingerabdruck reicht, um eine nette Ölquelle zu öffnen.
Stichwort: Kapillarwirkung
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!