Mini 1300 MPI BJ 1996 54000KM Fragen zum Zustand des Motors

  • Hallo,

    Ich habe da ein Paar Fragen zu meinem 1300er Mini mit MPI im Bezug auf den Motor. DIeser hat 53000 KM runter und läuft eigentlich sehr gut und rund. Mir sind dennoch ein paar Sachen aufgefallen, die ich vor dem Werkstattbesuch abgeklärt haben will.

    1) Etwas Öl unter der Ölwanne, ich hatte das Auto jetzt 2 Wochen auf dem gleichen Fleck stehen (bin aber rund 50km gefahren, also nicht nur stehend, sondern auch mit Ölumwälzung) und es sind ca. 3 Tropfen auf dem Karton, den ich darunter habe. Man hört ja, das etwas Schwitzen immer normal ist, aber wie seht Ihr das?

    2) Warmstart funktioniert einwandfrei, springt sauber an und dreht im Leerlauf bei ca. 1000 Umdrehungen. Nur ganz leichte Unruhe im Stehen. Beim Kaltstart braucht er immer seine 5-6 Anlasser Schwünge, springt dann aber an und läuft dann am Anfang bei 2000 Umdrehungen, die dann beium fahren in 2-3Minuten aber kontinuirlich auf 1000 im Stehen fallen.


    Könnte das auf Probleme hindeuten, oder ist das alles für einen 30 Jahre alten MPI "Normal" oder dem Zustand entsprechend? Im Fahren läuft sonst alles super, wollte das aber mal abgeklärt haben.

  • In welche Werkstatt willst den gehen?

    Die Ölflecken kommen zu 80% von dem Schaltgestänge da muss man halt mal den Simmerring wechseln. Sache von 5 Minuten
    Gegen die leichte Unruhe kann man was tun die Drehzahl anheben das kann aber nur das Testbook, wird so gut wie keine Werkstatt haben.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Ich hab den Mini neu und wollte den bei einer befreundeten freien Werkstatt, die immer unsere Sprinter richtet mal nen Ölwwechsel machen lassen und einfach mal drunter schauen, da kann ich nämlich dabei sein. Dann könnte ich auch mal Bilder machen und hier abklären lassen wie der Zustand von unten so ist.

    Nächstes Jahr wenn wieder etwas mehr Kohle da ist habe ich einen Britische Classic Händler Werkstatt bei mir in der Nähe, da wollte ich mal anfragen. Ansonsten wenn du eine gute Mini Werkstatt um PLZ 74080 kennst gerne Bescheid sagen.

    Edit: Die leichte Unruhe ist wirklich ganz minimal, mir sind eher die Themen mit dem Anspringen und den 2000 Umdrehungen aufgefallen.

    Einmal editiert, zuletzt von Exan (21. Oktober 2025 um 19:58)

  • Alles klar, dass gebe ich dann mal so weiter. Aber Ölwechsel ist nötig, der letzte war 2022.

  • Hallo Exan,

    deine Werkstatt wird kein 20W50 Öl haben.

    Ölfilter auch gleich mitwechseln. Werden die auch nicht haben. Am besten du bringst das denen.

    Die British Classic Werkstatt bei Heilbronn (wenn es die in Freiberg am Neckar ist) macht alle Engländer. Vorsicht bei den Stundenlöhnen. Die sind Premiumniveau. Wieso beisst sich ein Hund in den Schwanz? Weil er es kann.

    Die Firma hat ein Alleinstellungsmerkmal.

    Gruß

    Uwe

  • Ne, ich weiß jetzt nicht ob man hier Namen nennen darf, aber die die ich meine ist in Kirchheim 74366.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!