Mini 1300 MPI BJ 1996 54000KM Fragen zum Zustand des Motors

  • Hallo,

    Ich habe da ein Paar Fragen zu meinem 1300er Mini mit MPI im Bezug auf den Motor. DIeser hat 53000 KM runter und läuft eigentlich sehr gut und rund. Mir sind dennoch ein paar Sachen aufgefallen, die ich vor dem Werkstattbesuch abgeklärt haben will.

    1) Etwas Öl unter der Ölwanne, ich hatte das Auto jetzt 2 Wochen auf dem gleichen Fleck stehen (bin aber rund 50km gefahren, also nicht nur stehend, sondern auch mit Ölumwälzung) und es sind ca. 3 Tropfen auf dem Karton, den ich darunter habe. Man hört ja, das etwas Schwitzen immer normal ist, aber wie seht Ihr das?

    2) Warmstart funktioniert einwandfrei, springt sauber an und dreht im Leerlauf bei ca. 1000 Umdrehungen. Nur ganz leichte Unruhe im Stehen. Beim Kaltstart braucht er immer seine 5-6 Anlasser Schwünge, springt dann aber an und läuft dann am Anfang bei 2000 Umdrehungen, die dann beium fahren in 2-3Minuten aber kontinuirlich auf 1000 im Stehen fallen.


    Könnte das auf Probleme hindeuten, oder ist das alles für einen 30 Jahre alten MPI "Normal" oder dem Zustand entsprechend? Im Fahren läuft sonst alles super, wollte das aber mal abgeklärt haben.

  • In welche Werkstatt willst den gehen?

    Die Ölflecken kommen zu 80% von dem Schaltgestänge da muss man halt mal den Simmerring wechseln. Sache von 5 Minuten
    Gegen die leichte Unruhe kann man was tun die Drehzahl anheben das kann aber nur das Testbook, wird so gut wie keine Werkstatt haben.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Ich hab den Mini neu und wollte den bei einer befreundeten freien Werkstatt, die immer unsere Sprinter richtet mal nen Ölwwechsel machen lassen und einfach mal drunter schauen, da kann ich nämlich dabei sein. Dann könnte ich auch mal Bilder machen und hier abklären lassen wie der Zustand von unten so ist.

    Nächstes Jahr wenn wieder etwas mehr Kohle da ist habe ich einen Britische Classic Händler Werkstatt bei mir in der Nähe, da wollte ich mal anfragen. Ansonsten wenn du eine gute Mini Werkstatt um PLZ 74080 kennst gerne Bescheid sagen.

    Edit: Die leichte Unruhe ist wirklich ganz minimal, mir sind eher die Themen mit dem Anspringen und den 2000 Umdrehungen aufgefallen.

    Einmal editiert, zuletzt von Exan (21. Oktober 2025 um 19:58)

  • Hallo Exan,

    deine Werkstatt wird kein 20W50 Öl haben.

    Ölfilter auch gleich mitwechseln. Werden die auch nicht haben. Am besten du bringst das denen.

    Die British Classic Werkstatt bei Heilbronn (wenn es die in Freiberg am Neckar ist) macht alle Engländer. Vorsicht bei den Stundenlöhnen. Die sind Premiumniveau. Wieso beisst sich ein Hund in den Schwanz? Weil er es kann.

    Die Firma hat ein Alleinstellungsmerkmal.

    Gruß

    Uwe

  • Ölfilter findest du unter der Teilenummer GFE 280 überall im Netz und auch bei den einschlägigen Mini Händlern, wie z.b. hier:

    FILTRE A HUILE MINI 1996-2000/MGF/LOTUS/LAND-ROVER/ROVER-MG-MGF-Motor-Ölsystem-Filter - Ersatzteile fuer klassische englische Autos
    MG-MGF-Motor-Ölsystem-Filter - FILTRE A HUILE MINI 1996-2000/MGF/LOTUS/LAND-ROVER/ROVER Ersatzteile und Zubehor fuer klassische englische Fahrzeuge
    www.datch.fr

    dann eventuell noch den Kupferring für die Ablassschraube:

    RONDELLE/JOINT (CUIVRE) VIDANGE/DURITE HUILE BLOC/DURITE SERVO MINI-Autre Marques/Modèles-Motor-Dichtungen (Motor)-Joints (à l'unité) - Ersatzteile fuer klassische englische Autos
    Autre Marques/Modèles-Motor-Dichtungen (Motor)-Joints (à l'unité) - RONDELLE/JOINT (CUIVRE) VIDANGE/DURITE HUILE BLOC/DURITE SERVO MINI Ersatzteile und…
    www.datch.fr

    und ÖL würde ich ein 20W50 nehmen da streiten sich aber die Geister. Auf jedenfall drauf achten dass es ein mineralisches ist. Auch das kannst du bei den Händlern kaufen z.B. hier:

    HUILE MULTIGRADES 20W50 (MINERALE) "COMMA" CLASSIC (5 litres)-Werkstatt-Flüssigkeiten-Öl-Huiles Mini - Ersatzteile fuer klassische englische Autos
    Werkstatt-Flüssigkeiten-Öl-Huiles Mini - HUILE MULTIGRADES 20W50 (MINERALE) "COMMA" CLASSIC (5 litres) Ersatzteile und Zubehor fuer klassische englische…
    www.datch.fr

    das gibts aber auch bei anderen Adresse günstiger in größeren Mengen. Von Limora würde ich dir tendenziell abraten da Preis/Leistung da einfach nicht so passt mMn. aber auch da streiten sich die Geister ;)

  • Kann mir Jemand dann kurz helfen, was ich genau bestellen muss (kaufe immer auf Limora) für einen Ölfilterwechsel?

    Such dir einen besseren Händler....

    Ölfilter mpi und 20w50 evtl kuperring ablasschraube.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Ach und für dein Ölproblem könnte folgendes helfen:

    JOINT SPI DE TRINGLERIE DE BOITE MINI (ROD CHANGE) + BAGUE ET SOUFFLET-Austin Mini-Schaltung-Schaltgestänge - Ersatzteile fuer klassische englische Autos
    Austin Mini-Schaltung-Schaltgestänge - JOINT SPI DE TRINGLERIE DE BOITE MINI (ROD CHANGE) + BAGUE ET SOUFFLET Ersatzteile und Zubehor fuer klassische…
    www.datch.fr

    dann vllt auch gleich

    GOUPILLE MECA-INDUS MINI (TRINGLERIE ROD CHANGE)-Austin Mini-Schaltung-Schaltgestänge - Ersatzteile fuer klassische englische Autos
    Austin Mini-Schaltung-Schaltgestänge - GOUPILLE MECA-INDUS MINI (TRINGLERIE ROD CHANGE) Ersatzteile und Zubehor fuer klassische englische Fahrzeuge
    www.datch.fr

    mitkaufen. der ist häufig durch und für das geld würde ich den einfach mit neu machen ;)

  • Nur so ... den Ölfilter kannst einfach bei jedem Universal Teilhändler in Deutschland kaufen, die tun es genauso.

    zB Mann Filter W712 und Kupferringe soll es da auch noch geben

    und ohne jehova schreien zu wollen.

    persönlich würde ich eher "günstigeres" Öl gleicher Güte kaufen und eher mal öfter wechseln, bei Serie.

    Und bevor du schon lauter lauter Teile kaufst schau doch erst mal drunter, das geht ja auch mit Wagenheber, mach es mal mit einer Dose Bremsenreiniger oder in der Waschbox von unten sauber und dann fährst mal paar Kilometer und schaust wo es auf die übliche Kontrollpappe tropft. Und dann verfolgst das mal am Motor oder Getriebe. Dazu wäre dann ja noch interessant, ob immer an der selben Stelle. Nur nach dem abstellen, oder auch im kalten Zustand.


    Schätze aber viele wären bei drei Tropfen wenig beunruhigt.

  • Könnte mich irren, Aber der W712 ist eigentlich nicht der richtige - der passt beim normalen Mini, aber nicht MPI. Soweit ich weiß, ist da der W713/28 der richtige (wenn man MANN nehmen möchte) 😉

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Ich denke, Du irrst…Warum soll es nicht passen?

    https://www.autodoc.de/autoteile/olfi…upplier%5B%5D=4

    Ich denke er hat recht der 712 ist 3/4 für SPI und der 713/28 ist MPI 13 / 16

    Autodoc ist da nicht so genau mit den Modellen.

    Wie bei der Suche nach Benzinfiler, da musst auch nach dem Gewinde schauen um zu wissen ob es der richtige oder falsche ist. Laut Autodock sind einfach alle für den Mini

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Weil der MPI den gleichen Filter hat, wie K-Serie und der 712 eben nicht da passt 😉 Da ist die Auflistung bei AUTODOC falsch. Kannst Du aber unter dem Punkt geeignete Fahrzeuge erst finden.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Doch, steht da 🤷‍♂️

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!