GFK-Haube und Heckklappe Eintragung im Schein

  • Hi👋, hab hier im Forum etwas gesucht und diesen Tread gefunden:

    kaschperl
    17. Juni 2014 um 09:50

    ...auch, wenn es dort eher um Carbon und nicht GFK geht scheint mir die Sache nicht ganz🤔hoffnungslos.

    Hat hier jemand schon mal den Weg beschritten und sich eine GFK Motorhaube eintragen lassen😎und würde mir dies am Fahrzeugschein einscannen.

    Ich stelle mir das so vor, dass ich mit so einer Kopie meine GFK-Haube dann schwupps🙃ohne Probleme eingetragen bekomme.

    Ich habe im Sommer auf einem Parkplatz noch ein Auto mit GFK...irgend so nen heiß gemachter Honda gesehen, aber leider nicht den Besitzer gefunden....bin daher voller Hoffnung, dass das gehen könnte🤔!

  • Moin,

    sofern der Prüfer seinen Job richtig macht, hilft Dir keine Scheinkopie. Eintragungsbasis kann immer nur ein Gutachten sein, in diesem Fall ein Materialgutachten. Sachen mit GFK sind "heikel", da hat echt nicht jeder Prüfer Bock drauf, und werden häufig in der Zentrale geprüft. Heißt: Ohne Unterlagen zur Absicherung auch für den Prüfer schwierig.

    Was Du also brauchst: Ein Materialgutachten, passend zu deinen Teilen. Am besten mit einer Teilenummer auf den Teilen.

  • Hatte mir 1987 eine Flipfront aus Gfk bei Harry Wild in München gekauft.

    Die war aber so labil dass die mir nicht als TÜV-tauglich erschien.

    Nach einigen modifikationen der Flipfront die ich mit etlichem Kunstharz und Glasfasermatten der Firma CEMO (Weinstadt) aus deren Verkaufsshop gekauft hatte, fragte ich nach dem Splitterverhalten und der Entflammbarkeit des GFK .

    Ich bekam dazu ein Gutachten dass die für ihre Heizöltanks hatten.

    Auf der Typ-Prüfstelle in Stg.Bernhausen hab ich dann 1988 das ganze von dem Prüfingenieur Hr.Kühlwein (ist Jahre später leider bei ausf.seines Berufes Tödl.verunglückt) eingetragen bekommen.

    Ohne solch ein Gutachten zum Splitter Beflammungstest wäre damals der Weg nur über eine Erstellung eines Gutachtens bei der Uni gewesen.

    Und dem war wichtig dass die Front ordentlich verriegelt war.

    Das hab ich mit 2 fronthaubenverschlüssen von nem Benz gemacht.

    Da die GFK Flipfront aber auch nach Jahren sich immer wieder in der Form etwas veränderte, hatte ich mich 92 daran gemacht die front aus Blech zu bauen....

  • jupp, die GFK Fronten sind alle mehr oder wenig labberig.

    Baue die auch immer aus Blech. da hast dann auch wenig gekasper beim eintragen.

    GFK ist nur was für Renner, für ein Straßenauto, das schön da stehen soll, geht kein Weg an Blech vorbei.

  • jupp, die GFK Fronten sind alle mehr oder wenig labberig.

    Baue die auch immer aus Blech. da hast dann auch wenig gekasper beim eintragen.

    GFK ist nur was für Renner, für ein Straßenauto, das schön da stehen soll, geht kein Weg an Blech vorbei.

    Also meine ist gefühlt 2,5 zentimeter dick,steif wie nen brett und wiegt ne tonne...also stabilitäts- und formtreuetechnisch garkeine bedenken..ist seit 1992 so an dem auto verbaut...aber leichter oder so macht es das auto nicht...und chrashverhalten will ich lieber nicht drüber nachdenken...ich könnte mir vorstellen das die bei nen aufprall als ganzes stück durch die blechfahrgastzelle marschiert und selbige mit insassen in zwei hälften teilt ohne dabei grossartig mehr abzubekommen als kratzer im lack...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!