Vorurteile gegen 1098?

  • Falls du wirklich auf 1300er gehst bitte melden ;) dann würde ich den auch gerne haben :)

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • @ alter mann

    ich würde den special komplett original lassen! umgebaute minis gibt es wie sand am meer!
    ich würde nur dinge ändern die sinn machen und keiner sieht...
    (einstellbare zugstreben, o. ä.)

    wenn 1300er dann auf jeden fall den 1100er behalten!!!

    sportlichen gruß

    lars

    Why do the English drink warm beer? Lucas makes the refrigerators.

  • der 1100er reagiert genauso freudig auf Tuningmaßnahmen wie ein 1000er.
    Mit HHKW, 12G295, 2HS2, Freeflow und RC40 erreichte mein 1100er auf dem Prüfstand dereinst gute 65PS.
    Was man aber - speziell beim 1100er - nicht vergessen darf: er ist ein ewiger Langhuber! Hohe Drehzahlen führen zum baldigen Exitus!
    Ebenso fangen 1100er in der Regel ab 100.000km an Öl zu brauchen....

    Gruß Stefan

  • Hallo,
    ich habe einen uralten 1100er mit um-die-Ecke-Schaltgestänge-Getriebe.

    Gibt es für das Getriebe noch Reparaturkits? ( Lager, Sync-Ringe, Schaltklauen usw...?)

    Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen 1000ern und dem 1100er Motor? Der Block ist gleichhoch und die Pleuel auch gleichlang, nur der Hub ist ca. 8mm höher bei gleicher Bohrung. Sind da andere Kolben drin?

    Sorry, wenn ich dem Thread ne andere Richtung gebe...
    Olaf

  • Im gutsortierten Fachhandel (fast) alles für 'Remotechange'-Getriebe noch zu bekommen, auf jeden Fall die üblichen Verschleißmaterialien, da auch sehr viel baugleich.

    Ebenso originale AT-Getriebe noch zu bekommen (3.44er wohl häufiger als 3.76er).

    Das vorhandene Getriebe dürfte mit guter Wahrscheinlichkeit nicht MINI sondern FLUNDER sein (Silentblock zwischen Diff. und Schalthals und Verschraubungen Diff/Schalthals horizontal und nicht vertikal).

    1100er hat andere Kompressionshöhe und andere Kurbelwelle und Kopf.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Zitat von Andreas Hohls

    Im gutsortierten Fachhandel (fast) alles für 'Remotechange'-Getriebe noch zu bekommen, auf jeden Fall die üblichen Verschleißmaterialien, da auch sehr viel baugleich.

    Ebenso originale AT-Getriebe noch zu bekommen (3.44er wohl häufiger als 3.76er).

    Das vorhandene Getriebe dürfte mit guter Wahrscheinlichkeit nicht MINI sondern FLUNDER sein (Silentblock zwischen Diff. und Schalthals und Verschraubungen Diff/Schalthals horizontal und nicht vertikal).

    1100er hat andere Kompressionshöhe und andere Kurbelwelle und Kopf.

    Andreas Hohls

    AHA!
    Kompressionshöhe ist der Abstand vom Pleuel zur Oberkante Kolben?!

    Jetzt weiss ich endlich, wie das Getriebe heisst! :D

    Die Motornummer ist 10H791AA.....welche EÜ erwartet mich da?
    Kann man die EÜ auch in den A+ Getrieben verwenden? Hat ja noch die Hardy-Spicer am Diff...

    Und wo wir schon dabei sind: ich habe noch einen 1000er mit Motornummer: 99H718R-H44934.
    Welche EÜ wird dieses Getriebe haben?

    Danke schonmal
    Olaf Lampe

    Memo an mich: 100x an die Tafel schreiben: Ich will keinen Thread mehr missbrauchen :rolleyes:

  • Und 'Schalthals'getriebe heißt das auf Deutsch.
    'Remote' bedeutet nur 'weggebaut'. 'Remote Areas' sind abgelegene Gebiete.

    'Hardy Spicer'(Stahlkreuz)--Gelenke wären in der Tat überraschend, da zu einem 1100er nicht zugehörig.

    Zunächst wäre zu klären, ob die Montagebolzen des Schalthalses horizontal oder vertikal eingeschraubt werden, wie zuvor gefragt.
    Das bezeichnete die Herkunft des Getriebes.

    Wäre es eine originale Antriebseinheit, dann würde die vermutlich zur Bauserie 'Allegro-Vorgänger' gehören (AUSTIN/MORRIS 11/1300 'Flunder').

    Großes Diff.Rad geteilt durch kleines Abtriebsrad der Hauptwelle ergibt das Übersetzungsverhältnis.
    A und A+ ist querverwendbar, nur als Paar zu verwenden und nicht untereinander mixbar.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Hallo alter Mann,

    ich persönlich bin zwar noch keinen 1100er gefahren, aber wenn ich die Antworten von Stefan und Volker sowie den Bericht von Calver (kannte ich schon...) lese, gibt es für mich nur eins:
    laß dem Special seinen Motor, und wenn du ihn überholst, dann gönne ihm ein paar non standard parts!


    Zitat von Keith Calver

    ...it's a very capable engine that gives exceptional results for little cash input...
    Good torque over a wide rpm band means big fun on the road. You really ought to drive this motor!

    Noch Fragen?

    Gruß

    Jörg

    ...because they don't build cars like they used to...

  • Hab mal mit meinem Boss über die 10H Motoren geredet.
    Rover hat mal eine Info rausgebracht bezüglich des Ölverbrauchs bein 1100 derter.
    Wäre auf ein Fehler beim Bohren zurückzuführen.
    Auf jedenfall sollte man die Maschine auf 020 aufbohren und sie seien genau so zuverlässig wie ein 1000 Motor.
    Gruss Chaoticmini

  • chaoticmini/ Jeannot

    stimmt. wenn man die 1100er Kurbelwelle und Kolben in einen A+ Block baut, ist der Ölverbrauch auch nicht schlechter, als beim 1000er

    die original special 1976/77 brauchten nach 60000 min. 1 L auf 1000 km

    Olaf

    10H791 = Mini Clubman Limousine

    vielleicht kam schon mal ein anderes getriebe/antriebswellen unter den doch schon alten Motor

    andreas

    remote heißt im technischen Englisch "fern.."

    oder hat Dein Fernseher eine "weggebaute Bedienung" "remote control"

    wohl eher eine "Fernbedienung"

    My 2 Cents
    Uwe

    Mini Center Holicka
    65554 Limburg
    Schulstr. 19
     06433 / 947513 Uwe Holicka (Ersatzteile, Ersatzteilversand, Tuning Kits und Zubehör)
    info ät mini-center-holicka.de

  • @ alter man

    ich würd den original motor auch drinn lassen
    da du in anderen postings schon sagtest dass du ihn weitestgehend original haben möchtest (venüldach usw......)

    zum spezial gehört einfach der 1100er motor dazu und er lässt sich wirklich schön fahren


    ps mein aller erster mini wahr ein 1100er spezial ...................ich hätt ihn nie hergeben sollen :(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!