Offene Luftfilter

  • Mahlzeit,

    also ich hab da mal ne Frage, ein Arbeitskollege wollte mir lezte Woche einen offenen K&N schenken. Ich hab dan dankend abgelehn. Er hatte wohl gedacht das er mir ne riesen freude macht und fragt mich verdutzt warum ich den K&N nicht haben will. Ich: Punkt 1: macht mir zuviel Lärm, Punkt 2: muß dann schon wieder die Vergasernadel anpassen weil mir sonst die Ventile verbrennen. Er: WAS Lärm na und? :soupson: Auserdem ist das mir der Nadel schwachsinn. Wieso sollen den die Ventile verbrennen? Also ich hab mir das dann so erklärt: offener Lufi - erhöter Luftdurchsatz - alte Nadel folgt zu mageres Gemisch daraus folgt erhöte Verbrennungstemp. Außlassventile verbennen. Oder???? Hoffentlich stimmt das so :headshk:

    M.f.G.

    Oli

  • --Die Erklärung stimmt: 'ja'.

    --'Mach Krach' stimmt nicht und deshalb hier :'nein'

    K&N Filter auf Vergaser-MINIs machen nur dann Krach, wenn eine falsche Nadel = zu mageres Gemisch gegeben ist.
    Dann allerdings machen die Luftfilter einen barbarischen Rabatz, der als unerträglich einzuschätzen ist.

    Mit Nadeländerung ist das eine der sinnvollsten Umbaumaßnahmen überhaupt, weil es Leistung bringt, die den Motor nicht belastet.
    D.h., die Leistung ist 'kostenlos' und geht nicht auf Kosten der Lebensdauer.
    Dem Motor wird nur erlaubt zu produzieren, was er immer produzieren konnte, jedoch zuvor behindert wurde.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • An dieser Stelle erstmal danke Andreas für die wirklich schnelle Antwort und Juhuuuuuuuu :D Bringt mir aber nicht merklich was gegenüber zum normalen K&N Filtereinsatz, oder (natürlich mit passender Naden und eingestelltem Vergaser)?

    M.f.G.

    Oli l.

  • Die oftmals bemühte Angabe in PS ist für diesen Zweck untauglich, da sehr vom Umfeld abhängig.
    2-4 werden es aber sein, und das ist sehr, sehr viel für eine solche Einzelmaßnahme.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Ist das herrliche Model auch auf einen 92er Vergaser-Cooper (1273ccm) übertragbar? Welche Nadel? Welcher Filter? Laut ist das Dings eh...

    MfG
    Nils

  • Bei serienmäßigem 1275MKV Vergaser Cooper ist 569142 K&N offen, oval sehr zu empfehlen mit eingesetztem Stub Stack 64053MS und Nadel CUD100blau.

    Mit nachfolgender Vergasergrundeinstellungsanpassung nach ausführlichen Probefahrten (kann 30-45 Minuten gerne dauern) wird der MINI spürbar mehr Drehmoment haben.
    Für die Vergasergrundeinstellungsanpassung benötigt man indes schon ein gutes Stück Erfahrung und Disziplin (ja, die gehört auch dazu, weil man sich gedulden muß und in kleinen Schritten nur verändern sollte)

    Als Paket dazu empfohlen wäre eine RC40 2-Topf Auspuffanlage mit MANIFLOW Long Centre Branch Krümmer.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Zitat von Metroholics

    CUD100blau?
    Metroholics

    ????? Steht irgendwie nicht in meiner Nadelliste.......???!!!! :confused:

    Da stehen nur so nichtssagende Buchstaben wie BCE, BBB, BCF usw.. ts ts ts da muß ich doch mal glatt mir ein neues SU-Vergaser-Buch kaufen.. :D :D

    ja ja ja, das schöne ist, man ist Jahre weg und ist doch in kürzester Zeit wieder voll dabei, da sich manche Sachen nie ändern.......

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Zitat von Metroholics

    Bist noch am Schaffe ?
    Cud100blau heißt : rausgeschliffene Bezeichnung! :D
    Metroholics
    ...ändert sich halt nix , die Welt ist erfunden .

    ...jo Mann, habe gerade Torsionbars ge-rated (sprich: Drehstäbe auffem Prüfstand gemessen) und inne Koffer gepackt, damit Ralle morgen früh auch ordentlich abgestimmt umme Kurve flitzen kann.

    Ja, die gute alte Feilen-Nummer, der Mann weiß wie man Kunden an sich bindet....pfffft.....und wenn es die blau nicht ist, dann nimmste halt die lila-gelb-getupfte.......oder du vermißt die Nadel akribisch (wenn datt man richtig geschrieben ist) und dann guckste inne Liste......Ärgerlich wenn man dann Samstags da steht, die Nadel einbaut und merkt, die isses nicht und man dann bis Dienstag warten kann, bis das die Christel von der Post kommt (wenn sie dann kommt)...hätte doch der Kollege ggfs. eine passende gehabt, ja wenn man nur wüßte welche man da gerade drin hat.... :headshk:

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Zitat von Metroholics

    Aber dat wär ja zu einfach !
    wat schraubt man denn dann innen Cooper mit K&N und RC Viersich?
    ...die gute alte "BBB" ?
    Gruß Metroholics
    ...würde das so machen ! :D


    ...ooooder sooo....
    Mann Achim, das war aber jetzt nicht klug....jetzt kann der gute Mann ja quasi überall eine Nadel bestellen gehen.....so wirste aber nicht reich.. :D :D

    Kannste dich noch an die Samstag Nachmittage in Cronenberg errinnern, wenn die Belzl-Brüder (Name vom Verfasser verändert, Übereinstimmungen mit realen Personen sind nicht zufällig und 100% gewollt) mit langem Gesicht bei uns im Rahmen standen und verzweifelt um Vergasereinstellung baten, weil die blaue/gelbe/grüne Nadel nicht lief?????

    Aber lassen wir das mal besser....

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Zitat von Metroholics

    Tja , mußte halt "umschleifen" !
    Gruß Metroholics
    ...fahr vorsichtig und knuddel die Kleine !.......unnen Hund
    :)


    wieso umschleifen, umlackieren ware doch sinnvoller?! :D:D:D

    Gruß Peter

    a fool with a tool is still a fool

    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • Zitat von Schrott-Peter

    wieso umschleifen, umlackieren ware doch sinnvoller?! :D:D:D


    ...das wir da nicht selber drauf gekommen sind....aber welche Farbe hält denn Schpritt aus?? Die muß ohne Härter sein, da wir den immer saufen bevor wir ins Forum zum surfen gehen :D :D :D

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Zitat von Metroholics

    Cud100blau heißt : rausgeschliffene Bezeichnung! :D

    Bei Bill Richards heisst das dann nachdem er einmal mit der ersten griffbereiten Feile über die Nadel geschruppt hat "Thats what we call Dinosaur-tuning" ;)
    So von jan aka chewie geschildert...

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • nach einbau einer neuen Nadel mus doch nur der CO Gehalt eingestellt werden oder, mehr hab ich nähmlich nicht gemacht? :confused:

    M.f.G.

    Oli l.

  • Zitat von Oli l.

    nach einbau einer neuen Nadel mus doch nur der CO Gehalt eingestellt werden oder, mehr hab ich nähmlich nicht gemacht? :confused:

    M.f.G.

    Oli l.

    eigentlich schon, aber wenn du ein Stage 1 Kit einbaust (so habe ich das auf jeden Fall immer gemacht), sollte man entsprechend Zündung überprüfen/nachjustieren. Z.B. beim 1000er erzielt man ein wesentlich besseres Ansprechverhalten, wenn man den Zündzeitpunkt ein wenig (2 Grad) früher stellt und den Unterdruckschlauch direkt vom Verteiler auf den Vergaser legt (und nicht über das Abschaltventil). Erst dann das Gemisch justieren. Wenn möglich sollte man auch an einem Abgastester (gibts preiswerte für ca. 150 Euro, die sind zwar nicht genau, aber zeigen eine Tendenz an) prüfen, ob beim hochdrehen auf ca. 3000 U/min das Gemisch kurzfristig anfettet, dann aber auch konstant wieder abfällt. Ansonsten ist die Nadel falsch gewählt. Habe selbst erlebt, das das Auto sich gut fuhr, aber im Endeffekt mit steigender Drehzahl immer mehr CO entwickelte, was langfristig zu hohem Spritverbrauch und erhöhtem Verschleiß am Motor führt.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Theoretisch müsste doch zum Einstellen ein Lambda Messgerät beste Dienste leisten, denn dann könnte man ja während einer Einstellfahrt recht schnell die richtige Einstellung finden.
    Achtung da war mein gefährliches Halbwissen am Werk ;)

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • Theoretisch wäre die Einstellung des CO-Gehaltes korrekt, wenn es sich um einen Serienmotor mit Serienumfeld handelte.

    Dann wüßte man, daß bei CO-Gehalt 'xy' im Stand der Motor auch während des Betriebes im richtigen Fenster arbeitet.


    Bei Modifikationen ist das nicht mehr tauglich, weil man zuvor hat Kompromisse machen müssen.
    'Kompromisse' bedeutet, daß man im Idealfalle für jede (!) Veränderung des Motors oder seines Umfeldes eine eigene Nadel, ein eigenes Nadelprofil gebräuchte.
    Dieses dann bei 'xy' eingestellt würde auch über den Betrieb des kompletten Profils der Nadel funktionierte.

    Das aber kann und will niemand bezahlen.
    (Es ist in den meisten Fällen auch nicht nötig)

    Deshalb kann man mit hinnehmbaren, guten Kompromissen leben.
    Der Kompromiß verlangt aber unter Umständen eine recht magere Einstellung im Leerlauf oder auch umgekehrt eine recht fette, um dann im Betrieb mit angehobener Nadel und einem anderen Teil des Nadelprofils in Aktion noch gut zu funktionieren.

    Und da es auch nur bei Umfeldveränderungen schon 'zig verschiedene Zusammenstellungen geben kann, die wieder alle ihre eigenen Anforderungen stellen , deshalb muß mittels Probefahrten und diversen Prüfungen herausgefunden werden, welche Grundeinstellung korrekt ist, um im Betrieb zu funktionieren.

    UND ERST DANN hängt man den CO-Tester an und weiß, daß dieses vorliegende Auto bei 'xy'-% CO im Stand dann auch beim Betrieb gut funktioniert.
    Diesen Wert notiert man dann und prüft später nur noch nach (mittels Tester), ob er noch so ist.

    Die Abstimmungsfahrten finden also nur einmal statt, oder wenn man etwas Zusätzliches verändert hat.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Zitat von dodo_z

    Theoretisch müsste doch zum Einstellen ein Lambda Messgerät beste Dienste leisten, denn dann könnte man ja während einer Einstellfahrt recht schnell die richtige Einstellung finden.
    Achtung da war mein gefährliches Halbwissen am Werk ;)

    dietmar


    das funzt bestens... :) aber man sollte eine so genannte magersonde nehmen .. die zeigt im gesamten bereich den richtigen Wert an

    ganz so einfach ist es aber nicht.. da Du das Sondensignal noch aufbereiten musst..

    Hast Du Sonde + Auswertegerät ..ist es perfekt ! (aber pass auf, dass Du nicht die ganze Zeit auf das Gerät schaust.. sonst macht es Knall - mir fast passiert)

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Hab ich das jetzt richtig verstanden (Laie): keine Bedenken beim Einbau eines K&N Luftfilters im 1300 Vergaser Bj. 10.91! Und TÜV?

  • Hallo

    ich habe nen offenen K&N drauf usw. (siehe Profil), habe eine andere Düsennadel empfohlen bekommen, (AAU), aber ich ahbe das Gefühl, daß der Motor nicht optimal läuft.

    In niedrigen Drehzahlen nimmt er kein Gas an, sondern ruckelt nur 2-3 Sekunden, bevor er hochdreht.

    Da ich auf Empfehlungen nicht mehr viel gebe (zu teuer wenn nicht stimmt) wollte ich mal wissen ob jemand einen Vergaserexperten kennt im Raum Frankfurt bis Spessart.

    Vielen Dank

    Grüße aus dem Spessart

    Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage. :soupson:

    Klar kann man auch ohne Mini leben, aber ich wüsste nicht wieso. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!