Nockenwelle, aber welche?

  • Nockenwelle 256° , 266° , 276° , 286°... aber welche?

    habe gerade nen 1000er Motor kpl zerlegt.
    Werde ihn nun frisch aufbauen,neue Lager,Dichtungen usw.
    nun dacht ich wenn er schon zerlegt ist,kriegt er auch gleich ne neue
    Nockenwelle.
    Kann mir jemand sagen welche bei nem 1000er Sinn macht und noch normal
    fahrbar ist?

    ach ja,ansonsten wird noch ein offener K&N,hhkhw,Fächerkrümmer und RC40
    verbaut.

    Gruß Heiko

    Sex ist eine Schlacht,Liebe ist Krieg.

  • Hi,

    organisier Dir noch nen 12G295 Kopf und dann bau ne 266er ein...das lässt sich noch sehr schön fahren mit einem recht großen Drehzahlbereich...

    Gruß
    Chris

  • Wie so oft, bzw. immer eine Frage des Gesamtkonzeptes !

    1. Aspekt :
    Besteht die Bereitschaft, weitere Maßnahmen paralell durchzuführen, wie mindestens der Anschaffung eines neuen Verteilers, des Ausliterns des Motors und der Erhöhung der Verdichtung ?

    2. Aspekt :
    Eng mit Obigem gekoppelt ist die Frage nach dem Gesamtbudget für Umbaumaßnahmen.

    In jedem Falle, nach dem was bisher an Wünschen an die Veränderung geäußert wurde, beschränkt sich die Wahl auf KCMD256 oder 266 !

    Andreas Hohls
    P.S.: Es kann sehr sinnvoll sein, zum Zeitpunkt des jetzigen Neuaufbaus über eine Wuchtung des Kurbeltriebes nachzudenken, wenn das Drehzahlband nach oben erweitert wird. Kein Muß aber ein angenehmes Extra, weil die Laufkultur und Haltbarkeit deutlich gewinnt.

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Ein 12G295 Kopf? ist der ned eigentlich vom 1300er?


    für weitere Umbaumaßnahmen bin ich nicht abgeneigt,
    und da ich's nicht eilig habe,hab ja noch nen Motor drin,kann ich auch mit'm weitermachen warten wenn's Geld mal knapp ist.

    Neuer Verteiler? was für einer wäre das dann?
    Verdichtung erhöhen,heist Kopf abschleifen,oder? wieviel kann man da?
    Auslitern des Motors ??? was das?
    Über das Wuchten des Kurbeltriebes hab ich auch schon nachgedacht.,
    werd ich auch wohl machen.

    Gruß Heiko

    Sex ist eine Schlacht,Liebe ist Krieg.

  • ich auch net ? Das ist ein "Serienkopf" der früher auf den 1000ern verbaut wurde... etwas größere Ventile und soll etwas besser "strömen"...

    Aber diese Sachen bedürfen schon einiger Erfahrung...trau ich mir selbst teilweise nicht zu und mach sowas immer unter "Aufsicht" eines Kumpels...

  • der 295er ist der kopf vom 998er cooper

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • --Zeit ist ein guter Ratgeber. Das schafft die kompletteren Systeme und damit Ergebnisse.

    --Erhöhung der 'Verdichtung' bedeutet, daß ein gegebens Volumen angesaugten Kraftstoff/Luftgemisches in einem verbleibenden Raum oberhalb des sich nach oben bewegenden Kolbens komprimiert wird.

    --'Schärfere' Nockenwellen wünschen sich (benötigen eigentlich sogar, um ausreichend gut zu laufen) eine erhöhte Verdichtung, um das untere Ende des Drehzahlbandes nicht zu verlieren.

    --Eine geänderte Ventilsteuerzeit benötigt eine andere Progressionskurve der Zündung, weshalb die Verteilertype mit der Nockenwellenauswahl harmnoieren sollte (muß).

    --Wenn das Ausliterns des Brennraumes etc. noch eine 'Nummer zu groß' ist, dann vielleicht mit verschiedenen Händlern sprechen, was diese jeweils empfehlen und den aussuchen, wo das gesamte Konzept am plausibelsten klang. Dann mit diesem Händler das Projekt durchführen und die entsprechenden Handlungsanweisungen von dort übernehmen. (Was wählen ? Wieviel abplanen ? etc.)

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Ich würde dir raten, sofern es der Geldbeutel zulässt, zuerst zu einem guten Kopf, vorzugsweise einen 12g295 (da geht mehr), greifen, strömungsgüngsgünstig bearbeitet, mit 31 / 27 mm Ventilen wäre meinen Wahl.Dann erst würde ich erst zu einer Nocke im Stil einer 266 greifen, damit das ganze auch Spaß macht. Die 266 ist gepaart mit einem Kopf das beste für alle Bereiche, die 256 lediglich eine leichte Vebesserung der originalen Nocke,dezent eben.
    Alles ab 266 hat meiner Meinung nach, egal wie gut der Kopf ist, einfach zu viele Nachteile für alle Tage...

    greetz joy

    :scream: Alle Angaben ohne Gewähr!:eek:

  • zumal das wirklich ne Möglichkeit ist die recht "schondend" zur Finanzsituation steht...schätze mal um die 300 € .. mehr wird teuer :scream:

    Aber Spaß macht das von Joy und mir genannte Setup auf jedenfall !

  • Das sind doch mal gute tipps,
    werd mich dann mal nach so nem Kopf umschauen.
    hab noch ne Frage, mein Kumpel hat mir am We nen Hif6 Vergaser
    den er nicht mehr braucht gegeben,kann ich damit beim 1000er was anfangen,
    oder ist der zu groß?

    Gruß

    Sex ist eine Schlacht,Liebe ist Krieg.

  • aber dann würd ich doch eher bei HS4 bleiben...ist zwar etwas wartungsintensiver (soll so sein) aber dafür bekomme ich den wenigstens besser eingestellt...

    Soll nicht heißen, dass andere da nicht umgekehrt besser hínbekommen !

    HS4 langt für Kopf und Nocke 3 x !

    Ach...die hhkhw solltest Du mal ausbauen...bringt beim 1000er nicht wirklich was.

  • Hallo,
    wenn Ihr schon gute Tipps gibt, dann bitte einen für mich.
    1300er Vergasermotor Kolben 20er Übergrösse, Einlassventile 35,7, Auslass Serie doppelte Federn 276er Nocke, doppelte Steuerkette, HHKHW, Abgas 3in1, und RC40 Classic ohne Kat Verteiler kommt auch noch aber welcher. Und nun was für ein Vergaser ist hier zu empfehlen. Hätte eine HS2 Doppelvergaseranlage, Hiff44, oder einen HS6 zur Auswahl. Oder einen ganz anderen? Weber möchte ich aus Platzgründen nicht.
    Gruß

    [SIGPIC][/SIGPIC][SIGPIC][/SIGPIC

  • HS2... dat gibt Dampf...also der Motor ist "giftiger" :D Wäre zumindest meine Wahl der Waffen !

  • Zitat von peters7110

    Hallo,
    wenn Ihr schon gute Tipps gibt, dann bitte einen für mich.

    hmmm....

    Was soll am Ende dabei rauskommen?

    Ich mag eher der Typ Dampfhammer und dafür ist ein HS6 die bessere Wahl.

    Doppelvergaser mag ich irgendwie nicht so gerne - die sind mir zu Wartungsaufwendig.

    Wichtig bei Doppel HSx ist immer ein anständiges [spielfreies] Gasgestänge !

  • da häscht recht :D Ich find halt die Doppelten sind so richtig Giftspritzen... hab leider noch nie den direkten Vergleich gehabt...HS6 und 2xHS2 im gleichen Auto :( Müsst ich ma probieren...

    Wer leiht mir ma ne HS2 Anlage ? :D

  • Zitat von ChriLu

    ähm...komm Du überholst se und ich behalts se dann :D


    Ich bau die bei mir drauf, und Überhol dich dann :p :p ;) :D

    so, jetzt aber ende Off Topic hier

  • Wie wäre es ihr (peters7110 und royo) tauscht ?

    Ein bißchen gemachter 99H sollte mit einer 2xHS2 gut klar kommen.
    Und dein Motor, Perters7110, hat schon zuviel für eine 2xHS2.
    Da darf es ruhig der HIF44/HS6 sein. Oder sogar 2xHS4 (aber ich pflichte rechtslenker bei das Singelvergaser unkomplizierter ist, beim fahren und beim einstellen)

    Minispeed hatte übrigends bei einem 99H mit 266er Nocke und 295er Kopf den HIF44 vorgeschlagen. Ich hab das mit Stage1-Kit versucht bin aber auch keinen grüner Zweig gekommen und hab letztendlich den HIF38 montiert. (Nun habe ich aber ne Lambdasonde und eventuell geht es doch)

    Gruß,
    Max

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!