• Hallo,

    folgendes Problem:
    Ich möchte gerne eine Freigabe von Rover für meinen Kleinen für ne Anhängerkupplung. Daher habe ich mal dort angerufen. Unter der Nummer auf der Homepage, darf ich nur mit dem Besetztzeichen kommunizieren, die andere Nummer xxx9380 (oder so) gibbet nicht mehr. WIE komme ich nun an die Freigabe, bzw. wie oder wo erreiche ich Rover Deutschland?

    WEr kann mir da nen schlauen Tip geben?

    Gruß

    der Paaaner

    Die Syntax behandelt die Muster und Regeln, nach denen Wörter zu größeren funktionellen Einheiten wie Phrasen und Sätzen zusammengestellt und Beziehungen wie Teil-Ganzes, Abhängigkeit etc. zwischen diesen formuliert werden.

    "....dunkel die andere Seite ist!"
    "Halts Maul Yoda und iss dein Toast!"

  • Hallo,

    was hast du denn verbaut Brink/ Westfalia.

    Gruß Markus

  • Denke das ist nicht so interessant, hab mich auch noch nicht entschieden, da ich beides bekommen kann. Das interessante ist erstmal die Gewichte zu bekommen.

    Die Syntax behandelt die Muster und Regeln, nach denen Wörter zu größeren funktionellen Einheiten wie Phrasen und Sätzen zusammengestellt und Beziehungen wie Teil-Ganzes, Abhängigkeit etc. zwischen diesen formuliert werden.

    "....dunkel die andere Seite ist!"
    "Halts Maul Yoda und iss dein Toast!"

  • du kannst beim 1000er meines Wissens (hält sich meist in Grenzen):rolleyes:
    ungebremst 250 kg und b#gebremst 450 kg dranhängen, steht aber im Gutachten bzw. der ABE drin, und mit der gehst du zum TüV, bzw. in den neuen BL auch DEKRA oder so und lässt sie eintragen, ansonsten kannst du mal in München bei NEWROVER anrufen:headshk: .

    Gruß aus dem badischen
    Markus

  • Zitat von Dariuwasha

    du kannst beim 1000er meines Wissens [...] ungebremst 250 kg und gebremst 450 kg dranhängen, ...

    Macht das einen unterschied ob es ein 1000er oder ein 1300er ist? Falls ja, wieso?

    dietmar, der sich gerade auch damit beschäftigt.

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • --ROVER Deutschland ist als insolvente Firma abgewickelt.

    --Die Anhängelasten für die Kupplung ergeben sich aus den mitgegelieferten Papieren.

    --Da diese o.g. Gewichte n i c h t s mit denen für das Fahrzeug anzuerkennenden zu tun haben, müssen selbige gesondert nachgewiesen werden.
    Da der Fahrzeughersteller das nicht mehr kann, müssen durch alte Musterfreigaben für ähnliche Fahrzeugtypen 'MINI' oder auf andere Weise, die benötigten Absicherungen der Entscheidung des Prüfingenieurs beigebracht werden.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Hi Paaner,
    probier´s mal bei dem:http://www.carservice-erkens.de/
    Der war früher Ansprechpartner bei Rover für alle möglichen Freigaben.Nun ist er wohl selbstständig und soll wohl auch weiterhin solche Anfragen bearbeiten.
    Mal anrufen,vielleicht hilft er Dir weiter!!

    Member of CoMiC
    Mache einen Dummen nicht schlau, den kriegst Du nie wieder Dumm.

    Die einen kennen mich, die anderen können mich.

    mini-monte-carlo.gif

  • Ich hab da mal angerufen. Hab ihn auch erreicht. Die haben heute allerdings zu, weil die nen Brückentag haben. Jaja die Feiertage........
    Wir haben den natürlich nicht!
    Aber scheint dann zu laufen.

    Danke nochmal

    Die Syntax behandelt die Muster und Regeln, nach denen Wörter zu größeren funktionellen Einheiten wie Phrasen und Sätzen zusammengestellt und Beziehungen wie Teil-Ganzes, Abhängigkeit etc. zwischen diesen formuliert werden.

    "....dunkel die andere Seite ist!"
    "Halts Maul Yoda und iss dein Toast!"

  • Wenn ich den Link nun Ausdrucke, kann ich den beim Tüv vorlegen und der trägt das dann ein??

    Die Syntax behandelt die Muster und Regeln, nach denen Wörter zu größeren funktionellen Einheiten wie Phrasen und Sätzen zusammengestellt und Beziehungen wie Teil-Ganzes, Abhängigkeit etc. zwischen diesen formuliert werden.

    "....dunkel die andere Seite ist!"
    "Halts Maul Yoda und iss dein Toast!"

  • Er denkt nicht daran !
    Es liegt in der Verantwortung des Prüfers, der das einträgt und dafür unterschreibt und damit haftbar wird. Und wenn etwas paßiert ist, dann werden sich die Angehörigen an diese Haftbarkeit ganz gewiß erinnern.

    Und die einzutragenden Anhängelasten sind nicht in 1. Linie von der Kupplung abhängig, deren Werte die Last des Zugfahrzuges beim MINI weit übersteigt.
    Sie sind abhängig von der Bremse (!), denn die muß für selbige Werte geprüft sein.
    Aus diesem Grunde haben 'XN'-MINIs = MPIs keine eingetragen, weil bei der Homologation des Fahrzeugtypes die Bremse nicht entsprechend geprüft wurde.

    Günstigstes Verfahren:
    --Den MINI (Gewaschen und technisch gut gepflegt und ansehnlich ! Soetwas kann wichtig werden, da Menschen so funktionieren), die Zulassung und a l l e Unterlagen die man bekommen kann zum TÜV mitnehmen und dort ein Gespräch erbitten:
    "Ich möchte für diesen MINI dieses und jenes und habe dieses hier. Genügt das oder brauchen Sie mehr und wenn ja was ?"

    In dem Moment fühlen sich viele Prüfer einbezogen und nicht nur als Stempelgeber und werden deutlich aufgeschloßener.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Zitat von Paaaner

    Wenn ich den Link nun Ausdrucke, kann ich den beim Tüv vorlegen und der trägt das dann ein??

    Wenn er will, kann und darf und ein ein TÜV Sachverständiger (nicht Prüfer) ist.

  • Zitat von Andreas Hohls

    Er denkt nicht daran !
    Es liegt in der Verantwortung des Prüfers, der das einträgt und dafür unterschreibt und damit haftbar wird. Und wenn etwas paßiert ist, dann werden sich die Angehörigen an diese Haftbarkeit ganz gewiß erinnern.

    Und die einzutragenden Anhängelasten sind nicht in 1. Linie von der Kupplung abhängig, deren Werte die Last des Zugfahrzuges beim MINI weit übersteigt.
    Sie sind abhängig von der Bremse (!), denn die muß für selbige Werte geprüft sein.
    Aus diesem Grunde haben 'XN'-MINIs = MPIs keine eingetragen, weil bei der Homologation des Fahrzeugtypes die Bremse nicht entsprechend geprüft wurde.

    Günstigstes Verfahren:
    --Den MINI (Gewaschen und technisch gut gepflegt und ansehnlich ! Soetwas kann wichtig werden, da Menschen so funktionieren), die Zulassung und a l l e Unterlagen die man bekommen kann zum TÜV mitnehmen und dort ein Gespräch erbitten:
    "Ich möchte für diesen MINI dieses und jenes und habe dieses hier. Genügt das oder brauchen Sie mehr und wenn ja was ?"

    In dem Moment fühlen sich viele Prüfer einbezogen und nicht nur als Stempelgeber und werden deutlich aufgeschloßener.

    Andreas Hohls

    Seit wann haftet denn der Prüfer?
    Bisher stand hginten immer auf den Bericht, das keine Haftung übernommen wird!


    Außerdem hatte Rover selbst bei einem von denem Selbst zugelassenem Moke aus dem Ende der 80er 600/370Kg eingetragen!!!

    Gruß Peter

    a fool with a tool is still a fool

    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • .. goil, AHK am Min, da gibt es dann das hier

    und das hier

    ... und das Beste, das hier ist plötzlich legal....

    Guud Lack! :D :) :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!