Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":

  • Wenn die Deckel gerade ab waren um die Buchsen zu tauschen, dann prüf mal ob die Schrauben fest sind. Die lockern sich schon mal, besonders an der Krümmerabstützung. Dann läuft es richtig raus...


    Loctite hilft.


    Grüße
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • Und immer wieder ein gern gemachter Fehler, Simmerringe trocken montieren. Dann sind die nach wenigen Kilometern defekt und sabbern wie die alten.


    ...und gerne wird unter dem rechten Deckel der O-Ring für die Schaltwellen-Arretierung wiederverwendet, weil er bei der Bestellung der Deckeldichtungen "vergessen" wurde.
    Der ist nach den vielen Jahren aber bereits "viereckig" und dichtet nicht mehr ab...
    Diesen O-Ring immer neu machen!!!


    Übrigens: Wenn die Gelenke im Deckel schon radiales Spiel haben, ist es um die Buchsen im Diff-Käfig genauso beschixxen gestellt.
    Dann halten neue Buchsen im Deckel "von 12 bis mittags"...
    In dem Fall heißt's dann: Motor raus...


    Gruß, Diddi

  • Macht mir ruhig noch mehr Mut. Ich ziehe jetzt erstmal die Schrauben nach.

  • Ach mist eine Sache habe ich noch. Bei mir sitzt der dritte und vierte Gang nicht ganz rechts sondern eher mittig. Wie kommt das den?

  • Ach mist eine Sache habe ich noch. Bei mir sitzt der dritte und vierte Gang nicht ganz rechts sondern eher mittig. Wie kommt das den?


    Damit nach rechts noch "etwas Platz" für den Rückwärtsgang ist...:wink:


    Gruß, Diddi

  • Hm, irgendwie drückt das immernoch aus dem Deckel auf der Beifahrerseite. Ich alle Bolzen nachgezogen, nur bei rechts unten bin ich mir nicht sicher ob das fest genug ist die fühlt sich komisch lose an.

  • Nur nachgezogen, oder Dichtung und O-Ring erneuert?


    Nur nachziehen bringt in der Regel nichts :headshk:


    Wenn sich da was "komisch lose" anfühlt, ist evtl schon das Gewinde im Alu hinüber... ...vom vielen nachziehen...?


    Da hilft dann nur noch Heli-Coil...


    Gruß, Diddi

  • Nur nachgezogen.
    Gehört unter den Deckel eigentlich auch eine Dichtung?


    Eigentlich sollte da ja der Simmerring neu sein, daher wollte ich es vermeiden Motormäßig großartig was aus einander zubauen.
    Jetzt habe ich so ziemlich alles am Mini wieder so wie es sein sollte, jetzt muss halt der Motor starten. Nur so ist das Öl ja schneller wieder weg als der Motor Druck aufbauen kann.

  • Nur nachgezogen.
    Gehört unter den Deckel eigentlich auch eine Dichtung?


    Nur nachziehen bringt in der Regel nichts :headshk:


    Ja, unter den Deckel gehört eine Dichtung: http://www.minispares.com/product/Classic/Gearbox/Gaskets/GUG705567GM.aspx?1504&ReturnUrl=/product/Classic/Gearbox/Diffs/Diff_Parts/22G420.aspx|Back%20to


    Und unter dem rechten Deckel (in Fahrtrichtung) sitzt außerhalb der Dichtung zusätzlich noch ein O-Ring, der in 75% der Fälle das Problem ist...: http://www.minispares.com/product/Classic/Gearbox/Gaskets/Oil_Seals/22G1417.aspx?150401&ReturnUrl=/search/classic/o-ring.aspx|Back%20to%20search


    Wie ich oben schon geschrieben habe, wird der O-Ring gerne wieder verwendet, weil er bei der Bestellung vergessen wurde und ja noch "gut aussieht"... ...nur ist er in der Regel schon "4eckig"...


    Die Sachen bekommst du natürlich auch bei jedem Mini-Teilehändler in D :wink:


    Gruß, Diddi

  • Nächste Frage:
    In den meißten Vergasern (wenn nicht vllt sogar allen) hat die zylindrische Buchse, in welcher die Vergasernadel steckt eine Aufkantung auf der Rückseite, damit die Nadel leicht schräg steht.
    Wozu?:confused:


    Besten Dank schonma für Auffrischung meines leihenhaften Verständnisses. :redface:


    Weiß niemand? :smile:

  • Habe mir auch schon Gedanken darüber gemacht :wink:


    Gefunden habe ich dazu nichts, daher nur eine Mutmaßung.


    Da die Nadel oben nicht starr gelagert ist, könnte sie durch den Luftstrom hochfrequent vibrieren, was wiederum für starken Verschleiß sorgen würde und auch Probleme bei der Gemischbereitung verursachen könnte.
    Durch die "Nase" legt sie sich leicht an die Wand des Düsenstockes an und vibriert nicht mehr, hat aber trotzdem leichten Verschleiß durch die auf/ab Bewegung...


    Aber wie gesagt, nur eine Mutmaßung :wink:


    Der "Vorteil" der schwingenden Lagerung ist halt das nicht erforderliche Zentrieren der Nadel (zeitaufwendig = Werkstattkosten...)


    Gruß, Diddi

  • So das Gewinde ist hin also heli coil. Und alles neu an Dichtungen.
    Weise jemand zufälligerweise welche Bolzengrosse da rein passt, ist das noch m8.?

  • So das Gewinde ist hin also heli coil. Und alles neu an Dichtungen.
    Weise jemand zufälligerweise welche Bolzengrosse da rein passt, ist das noch m8.?


    Metrische Gewinde sind am Mini zwar zu finden, aber nur vereinzelt.


    Das Gewinde ist 5/16"-18 UNC Grobgewinde :wink: Wäre aber auch mit einem M8 Helicoil reparabel, erfordert dann aber natürlich auch die entsprechende M8 Schraube...:wink:


    Gruß, Diddi

  • Guten abend, mal so aus Neugier.
    Hat schon jemand nen 1000ohne Schalldämpfer(Rohr), bzw nur den ersten originalen Topf dran ?
    Oder ist das ******e?
    Was hört sich gut an ?
    Der original Auspuff ist en 3/4" rohr?
    Theoretisch 1000ohne TÜV und nie wieder ;)
    Gute Nacht und grüße aus ostbelgien

    warum sollte ein kerl der keine 70kg wiegt en auto fahren was mehr als das 10 fache von ihm wiegt ?

  • Mahlzeit


    Ich hab mal eine kurze und Spontane Frage,


    Ich brauch in der nähe des Sauerlandes und Dortmund einen Kuppluns-Abzieher,
    am besten heute, da ich dann erstmal leider nichts mehr an dem Mini machen kann.


    Ich würde denn auch für einen Angemessenen preis Kaufen, ist ja nie schlecht wenn man sowas selbst hat.



    Mit freundlichen Grüßen

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Moin,
    bevor ich einen Thread aufmache wollte ich hier einfach kurz fragen ;)


    Ich würde gerne bei meinem mini bj 2000 den Kühlergrill und Stoßstangen auswechseln. Im Internet findet man verschiedene Händler, mit sehr unterschiedlichen Preisen...
    Worauf sollte man achten?
    Stoßstangen von deutschen Händlern:
    http://www.miniunion-classic.de/ersatzteile-performance/
    http://www.allbrit.de/etk_deta…Artikelnummer=DPB10166SLP
    Grill:
    http://www.allbrit.de/etk_deta…rtikelnummer=DHB102140MMM
    oder
    http://www.allbrit.de/etk_deta…Artikelnummer=DHB102140SS


    Ich hatte jetzt nur Deutsche Händler ausgewählt... auf englischen Seiten findet man ja noch deutlich mehr.
    habt ihr sonst Empfehlungen?
    Danke :)


  • Worauf sollte man achten?


    Stoßstangen...
    Ich persönlich halte von den Edelstahlstoßstangen nicht viel, es sei denn du stehst auf die mattere Optik als Chrom oder bist ein Polierfan. Du solltest auf den Herstelleraufkleber und auch auf die Bauart der Halter achten. Es gibt welche bei denen die 3 Gewindestangen für die Befestigungsmuttern mit 3 einfachen Laschen angepunktet sind und auch welche bei denen die 3 Gewindestangen für die Befestigungsmuttern auf einer komplett über die Breite umgelegten Kante befestigt/angepunktet sind.
    Was welcher Händler verkauft...? am besten selber telefonisch erfragen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!