Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":

  • Das sind diese (13H201): https://www.ebay.co.uk/itm/374252749624

    Danke dir, aber dies sind wenn dann die Clips, welche in die Verkleidungen geschoben wird. Aber was ist das Gegenstück, welches dann passt, was in den Schacht(Kanal) kommt die um die Scheiben geht. Muss aber sagen, das ich die komplette Befestigung irgendwie blöd finde. Kann mir vorstellen das das irgendwie nicht vernünftig und Plan hält. Deswegen bin ich auf die Idee gekommen, das ich eine Buchenholzleiste in den Kanal klebe und die belederte Verkleidung mit schönen Schrauben dort fest Schraube. Ob dies klug ist, weiß ich aber nicht :laughing:

  • Danke dir, aber dies sind wenn dann die Clips, welche in die Verkleidungen geschoben wird. Aber was ist das Gegenstück, welches dann passt, was in den Schacht(Kanal) kommt die um die Scheiben geht. Muss aber sagen, das ich die komplette Befestigung irgendwie blöd finde. Kann mir vorstellen das das irgendwie nicht vernünftig und Plan hält. Deswegen bin ich auf die Idee gekommen, das ich eine Buchenholzleiste in den Kanal klebe und die belederte Verkleidung mit schönen Schrauben dort fest Schraube. Ob dies klug ist, weiß ich aber nicht :laughing:

    Es gibt keine Gegenstücke. Beim Estate ist an den Positionen der Clipse im Schacht Blech mit einem quadratischen Loch.

  • Es gibt keine Gegenstücke. Beim Estate ist an den Positionen der Clipse im Schacht Blech mit einem quadratischen Loch.

    Genau das Blech ist das Gegenstück, das Loch ist nicht einfach im Blech. Zumindest nicht beim meinem Estate.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Es gibt keine Gegenstücke. Beim Estate ist an den Positionen der Clipse im Schacht Blech mit einem quadratischen Loch.

    Hmm, sieht bei meinen Clubman nicht so aus. Da geht einfach eine offene Leiste durch und man braucht da wohl ein Gegenstück damit die Klammern halten. Eigentlich so wie im Bild vom Meister-Mini. Da bräuchte ich teile Nummern für und würde da bei Minispares Mal anfragen. Oder ich kopiere mir das Bild und schicke es Mal denen per Email. Natürlich möchte ich es dann erst Mal so probieren, bevor ich das irgendwie anders löse.

  • Nein

    Ich habe es befürchtet …. und nur der Teufel weis, ob da ein Magnet dran ist 🧐

    Es ist ein 94er (?PI) der bei einer Werkstatt mit Service für alle Fabrikate zum „TüV machen“ gelandet ist.

    Der gute „knallt“ ab und zu beim schalten, ich verorte das Geräusch in Getriebe … läuft zwischendrin wie‘n Sack Nüsse ….

    Der Werkstattbetreiber bat mich um Rat, weil er um meine Mini-Vergangenheit weis.

    Vorderachse ist schon „festgelegt“, Motorlager, Knochen und Co habe ich gecheckt, da ist alles fit ….. aber er „schlägt“ ganz massiv bei Lastwechsel was jedoch nicht in den Aufhängungen passiert, sondern im Räderwerk (Antrieb).

    Ich habe nicht die Möglichkeiten und die Zeit mich damit zu befassen und der Kollege hat die Auftragsbücher voll ….. wird da also nichts unternehmen.

    Kennt jemand einen guten Spi/Mpi-Schrauber rund um Holzminden, den man dem Kunden empfehlen könnte ??

  • Nein leider nicht. Und ich hab keine Ahnung von Getriebe leider. Aber vermute das hauptlager im Getriebe auseinander geflogen ist. Die Händler Liste hier im Lexikon sollte aber helfen 😉Teilehändler und Werkstätten

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Hmm, sieht bei meinen Clubman nicht so aus. Da geht einfach eine offene Leiste durch und man braucht da wohl ein Gegenstück damit die Klammern halten. Eigentlich so wie im Bild vom Meister-Mini. Da bräuchte ich teile Nummern für und würde da bei Minispares Mal anfragen. Oder ich kopiere mir das Bild und schicke es Mal denen per Email. Natürlich möchte ich es dann erst Mal so probieren, bevor ich das irgendwie anders löse.

    Habe nochmal nachgeprüft. Hatte in der Eile nur an einer Stelle geschaut und dort war ein Blech. An 1/2/23/24/25/26 gehören auch noch diese Clipse. Habe noch eine komplette Innenausstattung aus einem 74er Estate in gutem Zustand aus Kunstleder in limeflower mit Verkleidungsteilen und Clipsen. Leider fehlen 27 und 28. Von den Klammern (14A8095) sind nur 14 Stück dabei.

    Somerford hat sie im Programm: https://www.somerfordmini.co.uk/clip-luggage-c…state-traveller

  • Gibt es auch einen Fred für ganz besonders dumme Fragen?

    Meine Scheibenwasch'anlage' mit Daumenpumpe ging noch nie wirklich. Jetzt bin ich das 'mal angegangen: Alle Schläuche durchgepustet. Düsen durchgepustet. Nirgendwo ein Problem. Pumpe rausgefummelt und im Waschbecken versucht - geht nicht wirklich. Egal wie 'rum, spuckt immer nur das eingefüllte Wasser wieder aus und saugt nicht nach. Naja, sicher Membrane irgendwie am Ende, ist ja auch echt schon alt.

    Neue GWW102 besorgt. Der selbe Mist. Ich nehme 'mal an, dass 'S' für supply und 'J' für Jet steht, denn das Loch bei S ist auch grösser als bei J und das scheint einleuchtend. Dennoch... wenn überhaupt, bekomme ich dann verkehrt herum so machmal ein bisschen Gespucke hin, aber auch nicht wirklich eine sinnvolle Menge.

    Wo bin ich zu doof?

    Viele Grüße,

    Walter

  • Auf der einen Seite braucht es auch ein Rückschlagventil.
    Ob die pumpe geht sieht man schon ohne wasser mit unterdruck. Neu gibts die nicht, daher können auch neu gekaufte defekt sein. Meist zeigt sich der defekt aber durch eine nicht funktionierende Membran, da kommt der Druckknopf dann meist auch nicht ganz zurück.

    Bau halt auf Elektrisch um wie ich :wink:

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Hier der Link zur Pumpe:

    Meister-Mini
    4. Juli 2025 um 20:57

    Auf Erfahrung vertrauen

  • … wer‘s braucht, schaut über den Tellerrand

  • Auf der einen Seite braucht es auch ein Rückschlagventil.
    Ob die pumpe geht sieht man schon ohne wasser mit unterdruck. Neu gibts die nicht, daher können auch neu gekaufte defekt sein. Meist zeigt sich der defekt aber durch eine nicht funktionierende Membran, da kommt der Druckknopf dann meist auch nicht ganz zurück.

    Bau halt auf Elektrisch um wie ich :wink:

    Also irgendwie pumpen tut die. Ist das Rückschlagventil extern oder innen? Aussen würde das Phänomen natürlich erklären!

  • Hier der Link zur Pumpe:

    Meister-Mini
    4. Juli 2025 um 20:57

    Elektrisch wollte ich eigentlich nicht... Aber wenn nötig... Du hast die Daumenpumpe also als Schalter umgebaut und an anderer Stelle dann eine elektrische Pumpe?!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!