Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":

  • Wenn die soviel Spiel im Lager hätte, dass der Lüfter flattert und an die kühlerumrandung kommen? Kann auch sein, aber dann ist es ja am Ende doch die kühlerumranrung 😉 Aber wenn die soviel Spiel hat, die Wapu, kommt dann nicht auch schon Wasser aus der Bohrung, weil es den Simmering zerlegt?

    Denk nicht so viel drüber nach was wäre wenn...

    Die Wasserpumpe an sich kann ok sein und nur das Rad für die Keilriemenscheibe von der Welle gelöst sein, dann eiert das so sehr das die Blätter an den Kühler oder die Dose kommen.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Hast Recht....und wenn ja eh da geschraubt wird, würde ich auf Verdacht eh eine Wapu und einen neuen Bypass-Schlauch da liegen haben, für den Fall der Fälle :thumbs_up:. Ich würde mir den Kühler auch ganz genau anschauen, ggfs hat ein abgeschertes Rotorblatt da Lamellen zerbröselt. Ist mir auch schon passiert. Da war der Kühler dann auch hin.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Ja, vollkommen richtige Theorie. Genau am Tag vorher hatte ich bei meinen Minis Frostschutz nach gefüllt. Der Wasserstand war überall ok.

    Neue Wasserpumpe habe ich zufällig da, mit Dichtung. Meine Minis sind alle ohne diesem schei.. Bypass Schlauch.:wink:

    Kühler ist auf den ersten Blick unbeschädigt. Denke weil alle Propellerblätter Richtung Motorblock geschleudert wurden und auch dort lagen.

    So ist auch der sichtbare kleine Schaden am Gaszugmantel zu erklären?

  • Zitat

    P.S.: Für mich neu nach über einem halben Jahrhundert Minischrauben.:innocent:

    Ich hatte jetzt das erste Mal, daß sich die Lima selber zerlegen wollte.

    Die ist jetzt ca. 1/2 Jahr alt. Eine Mutter der langen Spannschrauben, die die Lima zusammen halten, hatte den Chat verlassen. Dadurch ist die Schraube Richtung Lüfterrad gewandert und dort wunderschöne Musik gespielt. Wieder festgeschraubt. Gut ist.:roll-eyes:

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Ja, vollkommen richtige Theorie. Genau am Tag vorher hatte ich bei meinen Minis Frostschutz nach gefüllt. Der Wasserstand war überall ok.

    Neue Wasserpumpe habe ich zufällig da, mit Dichtung. Meine Minis sind alle ohne diesem schei.. Bypass Schlauch.:wink:

    Kühler ist auf den ersten Blick unbeschädigt. Denke weil alle Propellerblätter Richtung Motorblock geschleudert wurden und auch dort lagen.

    So ist auch der sichtbare kleine Schaden am Gaszugmantel zu erklären?

    Gerne wird bei der Gelegenheit auch vergessen den Deckel wieder auf den Kühler zu drehen (und der Deckel aufs obere Kühlerhalteblech gelegt) und der macht sich dann beim Startversuch selbständig und fällt genau dahin, wo er nicht hinsoll....und die Rotorblätter sind nun mal weicher als der Deckel..)..so hat meine damalige Holde das hinbekommen :eek: Effekt war der Gleiche wie bei dir, nur steckte ein Rotorblatt im Kühler und der war auch noch hin :madgo:

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Irgend sowas war auch meine Befürchtung. Hatte beim Frosschutz nachfüllen auch den Lufi von zweifach Vergaser ab um den Leerlauf nach zu stellen. Dabei wurde ja nur ein kleiner Schlitzschraubenreher benötigt. Der hing aber zum Glück wieder an der Werkzeugwand. :cool:

  • Ich habe mal eine Dose Rostlöser auf der Lima „geparkt“…..


    Telefon klingelte …. bla blä blub, komme von hinten zurück zum Auto und starte ohne vorher nochmal in den Motorraum zu schauen 🧐

    Da hat es dann nach ein paar Sekunden hässlich geklungen ….

    Lüfter scalpiert, Rostlöser und Kühlwasser folgten der Schwerkraft ….

    Es war ein „Erfolgreicher“ Tag 😡

  • Kurze Rückmeldung zum Vorfall "Seltsames":

    Lüfterrad wie schon berichtet total nackt.

    Kühler, weder am Rahmen, noch am Netz irgendwelche Spuren.

    Wasserpumpe bei der ersten Kontrolle alles fest. Kommt aber, wie schon vorgeschlagen, raus und neue rein.

    Hmmmmm:confused:

  • Dann hast du wohl doch ein Mäuschen geschreddert 🫣🫣🫣🫣

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • 🫣🫣🫣🫣🫣 na klasse…..spätestens im Frühjahr dann motorwäsche mit Dampfstrshler angesagt 🫣🫣🫣🫣🐭🐭

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Ihr glaub wirklich das der Lüfter durch 50gr. Fell, Fleisch und ein paar Zahnstocher Knochen alle Flügel verliert?

    Bald ist Weihnachten, da sollen schon Dinge passiert sein...

    Aber evtl wäre die Geschichte damit aufgelöst

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Oh doch, der Kunststoff wird im Alter sowas von spröde leider, da reicht eine Kleinigkeit .

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Den schreddert man zumindest nicht so schnell - hoffentlich 🥺

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Plastik wird spröde, wie vom Highlindnder schon erwähnt, da mag die Kälte noch den Rest erledigt haben. Und wenn die erste Schaufel ihren Platz aufgegeben hat, folgen die restlichen unmittelbar hinterher. Ich würde mir mal die Fragmente der Lüfterschaufeln anschauen, schätze die sind knüppelhart.

    Das ist für Phokos' Propeller zwar nur noch von akademischem Interesse, hilft aber vielleicht den anderen.

    Zumindest kann ich vorsorglich mal am Lüfterrad biegen, ob da noch ein wenig Biegung drin steckt.

    Das Lied vom Hamster war dann noch das I-Tüpfelchen!:rotfl:

  • Ggfs hing die Wasserpumpe und somit rutschte der Riemen durch (quietschen) und der Knall könnte dann in dem Moment gewesen sein, wo Pumpe wieder sich gelöst hat. So würde ich mir das erklären. 🧐

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!