Krümmer an Auspuff

  • Hiho,

    gibt es irgendwie nen Trick, die Stelle, wo der Krümmer ans Auspuffrohr kommt, dicht zu bekommen?

    Ich hab mir echt einen abgebrochen und bekomme es einfach nicht dicht. Werd morgen mal ein bisschen Auspuffdichtpaste holen und es damit versuchen.

    Aber eigentlich sollte es doch auch so gehen oder?

    Meine Hände sehen aus als hätte ich mit ner Küchenmaschine gekämpft... :)

    bis denn Peter

  • auspuffmontagepaste ist da genau richtig

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • ..... kannst du getrost vergessen,das hält von 12 bis Mittag.

    Wenn du es mit Flammrohr/en zu tun hast, die am Anschluss zum Gusskrümmer mit einer Bördelung versehen sind die so ein bisschen an den Schalltrichter einer Trompete erinnern, bleibt nur zu hoffen, das diese Bördelungen noch nicht verbogen sind.

    Ich habe es immer so gehalten, das ich die Halterung am Getriebe lose gelassen habe, einen Rangierwagenheber unter dem Auspuff plaziert und damit das Flammrohr gegen den Gusskrümmer gedrückt habe.

    Wichtig ist und bleibt, das die Bördelung nicht vergeigt ist.......

    Flammrohr gut ausrichten, mit Wagenheber etwas auf Druck halten und dann die Klemmschelle montieren. Danach die Halterung am Getriebe so fixieren das dein Flammrohr spannungsfrei montiert ist. Wenn die Bördelung noch intakt und die Motorlager / Drehmomentabstützungen heile sind, sollte das gut und dicht sein......

    Max

  • Was ungemein hilft:

    Die Schelle mit ein paar Schweißpunkten zur zweiteiligen "umzubauen".
    darauf achten, dass der Auspuff und der Krümmer 100% gerade aufeinandertreffen!

    Hier ist es schon mal nötig, das Auspuffrohr etwas zu bearbeiten, resp. sanf zu "verbiegen".
    Die Schelle sollte ebenso möglichst gerade um die Flansche gelegt sein.
    Bei der Montage ist ein Wagenheber/Holzklotz unterm Auspuff sehr nützlich!

    Dazu Montagepaste (nicht zu viel!), einen intakten Auspuffhalter am Getriebe:
    Und sehr wichtig: Eine gesunde Motorabstützung!
    Und man hat eine Weile lang Ruhe. :rolleyes:

    Gruß,
    Jan (hat um die Schelle wegzubekommen einfach LCB+RC40 verbaut :cool: )

    PS: Hmmist! Zu langsam! :D

    .

  • Bei der Montage auch die Schelle innen mit etwas Montagepaste füllen und darauf achten, dass die Schelle richtig herum montiert wird, da sie 2 unterschiedliche Durchmesser hat. Großer nach oben zum Krümmer hin, kleiner Durchmesser nach unten zum "Hosenrohr".
    Kann gar nicht mehr nachzählen, wie oft ich diese Schelle falsch montiert vorgefunden habe. Manchmal auch nur eine Hälfte davon :rolleyes:.

    Gruß, Diddi

  • ja, es gibt einen Trick!

    ales richtig sauber machen und gut einfetten, das es in sich richtig zusammenrutschen kann

    ansonsten Montage wie die vorredner nur ohne montagepaste

    das fett dampft dann innerhalb kürzester Zeit weg

    Gruß Peter

    a fool with a tool is still a fool

    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • wow, genau das hatte ich auch durch, wagenheber drunter funzt prima. Habe mir einen Abgebrochen vorher, erst dichtmassen, einmal fahren und es war undicht, dann hitzeband... auch undicht. Jetzt scheint die Schelle zu passen´und dicht zu sein. Also, wie schon gesagt, halterung am getriebe lösen und alles in Position drücken. Aber ob die nun bei mir richtigrum dran ist wage ich zu bezweifeln, hauptsache sie ist dran :D:D:D

  • hmmm...das Problem ist, wenn ich mir das so anschaue, dass die 2 Rohre nicht genau gerade auf einander treffen. es bleibt an einer Seite immer ein kleiner Spalt, ich versteh das nicht ganz, da ja vorher auch alles komplett dicht war.
    Hatte es ja nur ab um den Kopf zu wechseln.

    Hab es versucht von unten Hochzudrücken, aber es will einfach nicht. Schelle unten am Auspuff abgemacht, hat auch nicht viel geholfen...immer das gleiche Spiel...es passt einfach nicht richtig. Als wenn das Auspuffrohr noch etwas weiter gebogen werden müsste....glaub morgen werd ich das mal etwas überreden. Kann die Schelle auch irgendwie Kaputt sein? Und wie war das gemeint mit der dickeren Seite der Schelle?

    Hab eigentlich nur den Krümmer runtergenommen und ihn wieder draufgesetzt, dass kann ja normal nicht soo viel verändern?!

    Naja für heute ist erstmal Ende...wahrscheinlich hab ich ja die Börderlung mit dem rumgemache zermatscht...

    Momentan komme ich irgendwie nicht zum fahren...immer am rumzicken die kiste...

  • Es geht mit Hochdrücken, ganz sicher... du musst den wagenheber so hinstellen, das du mit einer Hand Hebeln kannst und mit der anderen das rohr in Position fummeln...

    nützlich ist auch, wenn man an der Schelle alles Festschweißt... so, das man nur noch die Muttern draufdrehen braucht.

  • Zitat von floppy

    ...Und wie war das gemeint mit der dickeren Seite der Schelle?...

    Nimm die Schelle raus und schau sie dir mal genauer an.
    Der Krümmer hat oberhalb vom Konus einen etwas größeren Durchmesser als ihn das Hosenrohr unterhalb des Konuses hat. Deshalb hat auch die Schelle (die beiden "Kragen") einen unterschiedlichen Durchmesser ;).

    Vor dem Einbau auch speziell die Konusse des Hosenrohres prüfen. Kann beim Hantieren schon mal passieren, dass die irgendwo anschlagen und leicht verformt werden. Wird das nicht "gerichtet" bekommt man die Rohre kaum dicht.

    Gruß, Diddi

  • Ja, davon kann ich auch ein Lied singen. Also Dichtmasse, egal welche, bröckelt auf Dauer wieder ab. Ich habe mir jetzt von Mr.Gasket ein Krümmerdichtband bestellt. Sieht aus wie ein Rolladengurt. Wenn das das sein sollte was BLACKBRUMMER verwendet hat, sag bitte bescheid. Wenns nicht das gleiche sein sollte werd ich das dann mal ausprobieren. Weiß nur noch nicht wie das gehen soll.....

    Hat nicht zufällig jemand Erfahrung damit, oder???

    Wer Leute entlässt um Geld zu sparen, hält auch die Uhr an um Zeit zu sparen.

    Henry Ford


  • Nö, ich hatteAuspuffreparaturband von hohlts. Das härtet aber aus und bröckelt genauso ab...

    PS: Viiiel spass beim Drumwickeln :D;)

  • Haha, ich hab da auch schon mal nen halben Meter Alu-Fliegengitter drumgewikelt, damit die Dichtmasse nicht erst anfängt zu zerbröseln. Hat aber auch nichts gebracht. Du brauchst nur russische Winkelfinger. Ich muß allerdings erst rauskriegen wie ich das zeug befestige.

    Wer Leute entlässt um Geld zu sparen, hält auch die Uhr an um Zeit zu sparen.

    Henry Ford


  • Meine Idde wäre noch, ein Gummierohr zwischen Krümmer un auspuff und dann an beiden Enden mit ner Schelle Fest. Hatte mir da was mitbringen lassen, aber das Hat den Glüh-Test aufm Grill leider nicht bestanden. Und son Krümmer wird ja bekanntlich etwas H O TTT :D

  • hab gerade gehört man kann auch Teflonband nehmen, das probier ich mal aus

    Wer Leute entlässt um Geld zu sparen, hält auch die Uhr an um Zeit zu sparen.

    Henry Ford


  • das ist doch alles flickschusterei.

    hol dir das stage1 kit und fertig ists.
    wahlweise vielleicht noch fächerkrümmer und auspuffanlage einzeln kaufen, die steht aber preistlich zum stage1 kit in kaum einer relation.

    ich habs auch so gemacht weil ich genau die gleichen probleme hatte.
    und was ist nun ? nun macht er hinten etwas krach und ned mehr von vorne ;)

  • teflonband? am auspuff?
    teflon ist bis 260°C temperaturbeständig, ab 400°C entstehen hochgiftige gase.

    würde ich mir überlegen

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Zitat von Schrott-Peter

    ja, es gibt einen Trick!

    ales richtig sauber machen und gut einfetten, das es in sich richtig zusammenrutschen kann

    ansonsten Montage wie die vorredner nur ohne montagepaste

    das fett dampft dann innerhalb kürzester Zeit weg


    dumdiedum:rolleyes:

    Gruß Peter

    a fool with a tool is still a fool

    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • hmm...bin heute nur dazu gekommen die Schelle anzuschauen...

    Aber ich kann bei da beim besten Willen keine Unterschiede feststellen. Da sieht alles gleich aus, egal wie rum ich sie halte. Ist das wirklich sicher, das die Unterschiedliche Seiten hat? Sollte man doch mit bloßem Auge sehen können oder?

    Und bitte verschiebt eure diskussion über Dichtmassen woanders hin. Wir haben geklärt, dass die Dichtmassen, egal welcher Art, nix bringen und damit solls auch gut sein.

    Meiner war ja vorher auch Dicht, hab gehofft es würde an der Schelle liegen, wäre mal wieder Typisch gewesen. Aber ich kann da echt keine Unterschiede erkennen. Oder guck ich falsch? Muss man da beide Schellen aneinander halten?

    bis denn Peter

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!