• Und fährt immer noch 911 statt altersgerechtem SUV :biggrin:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hmmmpppfff… wird schon echt früh dunkel. 😳🫣🫣🫣🫣 Job technisch läuft es echt nicht gut gerade. Automobil Branche eben 🤷‍♂️ da könnte es durchaus kommen, dass dieser Haushalt alsbald nicht nur heiztechnisch nachhaltig lebt, nein es könnte ein schwedischer Klassiker dazu kommen für den Alltags Gebrauch, der kurzfristig ein H Kennzeichen bekommt. Da noch paar Jahre zur Rente fehlen , würde der aber bleiben . Holz Heizung, 2 Oldtimer, obstsnbsu im Garten des alten Fachwerkhauses. Also mehr nachhaltig geht nicht. Muss ich nur noch Vermieter zu Photovoltaik überreden 🤣🤣🤣


    Schwedischer Klassiker?

    Schneewittchensarg? Wäre ja ein praktischer Kombi :biggrin:

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.

  • Sowohl als auch. Hmmmpf Frauchen arbeitet wieder normal, heißt 19:15 abholen = fast dunkel . Erwähnte ich bereits, dass ich Autofahren im dunklen und schlimmstenfalls mir Regen hasse? Ich bin dann trotz Brille nahezu maulwurfn

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Die Photovoltaik stellst du aber bitte in den Garten …..

    Fachwerkhäuser haben offenbar eine PV -Allergie und die Feuerwehr lässt bei PV die Hütte „kontrolliert“ abbrennen.

    Es wurden schon zu viele Fachwerkhäuser „entsorgt“, weil die Eigentümer Angst vor Denkmalschutz ect. haben, oder sich von Dämmkaspern belabern ließen und die Hütten kaputtgedämmt haben.

    Fachwerkhäuser sind „Haustiere“, die bedürfen der „artgerechten Haltung“.

    Einmal editiert, zuletzt von Maxxs (30. September 2025 um 20:32)

  • Schwedischer Klassiker?

    Schneewittchensarg? Wäre ja ein praktischer Kombi :biggrin:

    Ne 850er Kombi.

    Photovoltaik kann ich mir nicht leisten, wohne zur Miete ..

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Moin, ja der Klang von 5Zülündern ist einfach genial. 😎


    Mit pc Anlage war spaß. Wir haben so günstigen Strom hier und verbrauchen auch nicht viel, denke das rechnet sich nicht. Wir kommen auf knapp 3500-3700kw im Jahr….macht rund 100€ im Monat. Denke das ist ok, dafür dass ich ja 1/2 Tag meist zu Hause bin und entsprechend Licht an ist (im Winter) und pc läuft mit 2 Bildschirmen etc.
    Haben fast überall LED Birnen drin und auch sonst viel mit LED beleuchtet.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • So lange du noch eine Möglichkeit hast ohne Strom zu kochen, zu backen und wenigstens einen Raum im Haus warm zu halten, hast du schon gewonnen !

  • So lange du noch eine Möglichkeit hast ohne Strom zu kochen, zu backen und wenigstens einen Raum im Haus warm zu halten, hast du schon gewonnen !

    Sowas steht hier auf meiner Todoo

  • Soweit bin ich noch nicht, aber wenn der Ofen läuft, wird da auch immer Wasser gekocht für Nudeln, Eier etc. Also von daher schon effizient genutzt. Mehr hab ich noch nicht ausprobiert. Der hat halt auch nicht so ein schönes Fach dabei. Hab die Öfen auch so vom vormieter günstig übernommen. Falls da aber Ersatz ansteht, dann wird es garantiert sowas 👍 wir benutzen schon jetzt den Backofen elektrisch nicht mehr. Dafür haben wir den airfryer und der spart schon immens im Vergleich. Aber so ein echter Herd mit Ofen etc. Wäre schon ein träumchen 😍gerade weil ich so gerne koche

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:




  • Ich hätte da ja noch 2 solche „Schätze“, muss aber erstmal einen Kaminkehrer finden, der Bereit ist mit den alten Herden eine gezielte Schadstoffmessung zu machen.

    Alle sagten bisher „denk nichtmal daran“ das alte Ding in Betrieb nehmen zu wollen …..

    „Die können die neuen Normen nicht“ …..

    Nein, die wurden nur nie geprüft !!!

    Damit fehlt der Nachweis ….. es ist aber auch keiner gewillt, den Nachweis zu erbringen 😡😡




  • Ich hätte da ja noch 2 solche „Schätze“, muss aber erstmal einen Kaminkehrer finden, der Bereit ist mit den alten Herden eine gezielte Schadstoffmessung zu machen.

    Alle sagten bisher „denk nichtmal daran“ das alte Ding in Betrieb nehmen zu wollen …..

    „Die können die neuen Normen nicht“ …..

    Nein, die wurden nur nie geprüft !!!

    Damit fehlt der Nachweis ….. es ist aber auch keiner gewillt, den Nachweis zu erbringen 😡😡

    Vor 55 gibt's kein abgasverhalten das muss der akzeptieren.

    Außerdem auf Räder stellen dann ist es ne mobile heizanlage war zumindest früher so

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Auf Räder stellen gibt es bei mir nicht ….

    Das ganze Haus (Baujahr ca. 1760) steht unter Denkmalschutz und entweder es gibt eine Abgasmessung nach aktuellem Regelwerk, oder die beiden alten Herde bleiben Zierrat.

    Sie werden aber NICHT mit Blumen bepflanzt als Deko im Vorgarten enden, solange ich mich noch irgendwie äussern kann.

    Unsere anderen Öfen in den Gästezimmern haben „Bestandsschutz“.

  • Vor 55 gibt's kein abgasverhalten das muss der akzeptieren.

    Die „müssen“ garnichts ….. oder zumindest habe ich noch keinen Paragraphen gefunden, mit denen sich der Kaminkehrer ( Bezirks-Schornsteinfeger ) auf die Zulässigkeit der alten Öfen festnageln ließe.

    Wenn es den Herren von Gottes Gnaden gefällt, sperren sie den Schornstein und man macht dicke Backen.

    In „seinem Bezirk“ ist er König ….. und da wo der eine alte Herd hin sollte, regiert ein Herr Frankenstein ….. der Name ist Programm.

    Der gute wollte erstmal eine Kopie vom Grundbuch haben, um zu sehen ob wir überhaupt Eigentümer des betreffenden Gebäudes sind, mit „Mietern“ redet der erst garnicht …..




  • Ich hätte da ja noch 2 solche „Schätze“, muss aber erstmal einen Kaminkehrer finden, der Bereit ist mit den alten Herden eine gezielte Schadstoffmessung zu machen.

    Alle sagten bisher „denk nichtmal daran“ das alte Ding in Betrieb nehmen zu wollen …..

    „Die können die neuen Normen nicht“ …..

    Nein, die wurden nur nie geprüft !!!

    Damit fehlt der Nachweis ….. es ist aber auch keiner gewillt, den Nachweis zu erbringen 😡😡

    UNBEDINGT behalten! Die Dinger müssen keine Norm erfüllen, da sie keine Heizungen sind, sondern zum Kochen/Backen verwendet werden.

    BImschV Emissionswerte für Öfen Herde Kamine

    Hatte mir mein Kaminfeger so gesagt. Ich hab zwar keinen Holzherd und mein Kaminofen ist neu genug, aber so als Geheimtip...

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Du weißt das der Schornsteinfeger kein Monopol mehr hat? Einfach rauswerfen und einen anderen beauftragen

    Grundsätzlich richtig. Aber schonmal gesehen, daß eine Krähe der anderen....?

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!