Öldruckfrage an die Motorenspezialisten

  • Ich habe heute eine Entdeckung gemacht, die ich mir absolut nicht erklären kann. Ich weiß auch nicht, wie lange das schon so ist.

    zur Sache: 1000er mit K&N, Freeflow, RC 40, Motoröl 20 W 50 ca. 2000 km alt

    Heute habe ich das schöne Wetter genutzt und bin mit dem Cabrio in den Schwarzwald, den Schauinsland hochgefetzt. Öltemperatur knapp 120°C. Drehzahl meist zwischen 3 500 - 5 000. Öldruck 5,5 bar.

    Dann mußte ich langsamer fahren bzw. ich war oben und da fiel mir auf, daß ich bei 1 800 U/min einen Öldruck von 5 bar hatte. Wenn ich dann leicht weiter beschleunige sackt er bei 2 000 U/min schlagartig auf 4 bar um dann bei etwa 2 200 U /min wieder gegen 5 bar zu klettern und bei 2 500 U/min wieder auf 4 bar zu sinken. Erst bei 3 000 U/min hörte das Spiel, auf und der Zeiger stand wie festgenagelt bei 5,5 bar.
    Als das Öl wieder kälter wurde fiel der Druck dann nicht mehr auf 4 bar sondern auf etwa 4,5 bar.

    Das der Druck Drezahlabhängig und Öltemperaturabhängig ist, ist mir nicht neu, aber woher rührt dieser schlagartige Druckunterschied bei einer Drehzahländerung von ca. 100 U/min? :confused: Und vor allem, warum sackt der Druck plötzlich zusammen, obwohl die Drehzahl nach oben geht. Es spielte übrigends absplut keine Rolle, ob ich beschleunigte oder nur im Schubbetrieb war. Immer bei etwa der gleichen Drehzahl war der gleich Druck, sprich 4 bar bei 2000/2500/2800 ansonsten eher 5 bar und ab 3000 U/min volle 5,5 bar.

    Zu den Instrumenten, die sind von Eguus, das Ölthermometer habe ich bis 100°C mit nem Wasserkocher überprüft und ich war überrascht, wie gleich doch die Anzeigen waren. Die Öldruckanzeige, sollte sie nicht genau/richtig funktionieren, sollte das doch immer tun und nicht nur bei diesen Drehzahlen. Desahlb ist das für mich nicht erklärbar. Habt Ihr velleicht ne Idee, woran das liegt?

    Danke

  • Neeee, habe ja nicht etliche von den Geräten rumliegen, aber wie schon erwähnt, wäre da was elektrisches das Problem, dann würde das sicherlich nicht nur bei den genannten Drehzahlen auftauchen. Obwohl.... wenn der Druck nicht voll anliegt (eben unter 3000) könnte das schon dazu beitragen, aber dagegen spricht dann auch wieder, daß das ganze sich ja bis etwa 2000 U/min normal verhält. Im Standgas (900 U/min ) habe ich knapp unter 3 bar dann bei steigender Drehzahl bei ca. 1500 U/min schon über 4 bar und dann ab 2000 U/min eben diese Schwankungen in der Anzeige. Diese Werte bei etwa 100°C Öltemperatur.

  • grade die druckmessdosen von equus haben sich bei mir als sehr schlecht herausgestellt. ich hab glaub ich noch 3 stück liegen und alle zeigen nen eigenen wert an.

    deswegen hab ich nur noch mechanische druckinstrumente, die sind schon ungenau genug

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Du meinst also diese Druckschwankungen kommen rein von der Anzeige und nicht vom Motor? Das würde mich ein wenig beruhigen. Allerdings verstehe ich ne ungenaue Anzeige eher darin, daß ein falscher Wert angezeigt wird. Aber das etwas angezeigt wird, was nicht da ist....:headshk:

    Wie gesagt, nicht die Werte sondern rein diese komischen Änderungen beunruhigen mich.

  • Hat der 'biz'sche Motor evtl. ein 'S'-Öldruckventil ?

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Du meinst also diese Druckschwankungen kommen rein von der Anzeige und nicht vom Motor? Das würde mich ein wenig beruhigen. Allerdings verstehe ich ne ungenaue Anzeige eher darin, daß ein falscher Wert angezeigt wird. Aber das etwas angezeigt wird, was nicht da ist....:headshk:

    Wie gesagt, nicht die Werte sondern rein diese komischen Änderungen beunruhigen mich.

    glaub ich dir.
    aber ich hab mal so ne dose aufgemacht, das ist billigste technik da drin, etwa wie ein uralter mechanischer fahrtenregler von RC modellen, und das auch noch wirklich billigst ausgeführt.
    da kann ich mir auch vorstellen das es "springt" auch wenn kein grund dafür vorliegt

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Dann bitte nachschauen.
    Wenn ja und der Zustand 'nervt', dann gegen einen Konus mit entspr. Feder tauschen.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Dann bitte nachschauen.
    Wenn ja und der Zustand 'nervt', dann gegen einen Konus mit entspr. Feder tauschen.

    Andreas Hohls

    Bei dieser Ausage gehe ich davon aus, daß es nicht Motorbedrohlich ist und somit kein sofortiges Handeln bedarf?!
    Werde das auf meine "to do Liste" für den Winter setzten.

  • Bei dieser Ausage gehe ich davon aus, daß es nicht Motorbedrohlich ist und somit kein sofortiges Handeln bedarf?!
    Werde das auf meine "to do Liste" für den Winter setzten.

    Nööö!!!
    Nicht erst im Winter.
    Schau nach! Wenn keine Kugel und da ist, und aus irgendwelchen Gründen Späne das Ding klemmen lassen.....

    Bis später...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!