transport ohne hilfrahmen

  • hallo,


    ich hab bei meinem mini den vorderen hilfsrahmen ausgebaut, da der wagen komplett lackiert werden soll. der rahmen geht nun zum strahlen und beschichten, was etwas dauert. jetzt steht der mini auf unterstellböcken bei einem kollegen.
    wie krieg ich den am besten auf den hänger und in meine garage ? einfach mit manneskraft draufheben, oder habt ihr da irgendwelche rollbaren gestelle gebastelt ?

    danke schonmal für eure hilfe.


    mfg

  • Man kann ihn mit 2-4 Mann ganz gut heben, kommt drauf an wie weit er zerlegt ist.
    Ich habe mir als mein Mini zerlegt war ein Krankenbett obenrum zerschnitten und zwei Querträger aufgeschweißt, so ist er sehr gut zu handhaben.
    War so auch beim Lackierer, so konnte er ihn auch gut umher schieben.
    siehe Fotos: http://www.razyboard.com/system/morethr….html#go_144420

    Gruß Samuel

  • ...wie krieg ich den am besten auf den hänger und in meine garage ? einfach mit manneskraft draufheben, oder habt ihr da irgendwelche rollbaren gestelle gebastelt ?

    "4 Mann 4 Ecken" ;)

    Die "leere" Karosserie (ohne Türen/Hauben etc) lässt sich problemlos mit 4 Mann tragen.
    Wenn die Innenaustattung, Batterie, Auspuff und der Hinterachsrahmen noch drin sind, wird´s natürlich deutlich schwerer.
    Zum "Lagern" einfach eine Euro-Palette mit 4 Lenkrollen drunter.

    Das "Krankenbett" ist auch eine interessante Alternative mit angenehmer Arbeitshöhe.

    Wenn der Hänger (Autotransporter?) Auffahrrampen hat, kann man ihn auch mit eingebauter "Hinterachse" wie eine Schubkarre drauf ziehen und dann auf einer Palette ablegen ;)

    Möglichkeiten gibt´s da einige ;)

    Gruß, Diddi

  • Genau.... Möglichkeiten gibt es viele. Ich hab mir nen Fahrwagen zusammengeschweißt aus Vierkantmaterial. Hinten feste Rollen, vorne Lenkrollen. Darauf habe ich die gesamten Schweißarbeiten erledigt und so steht er nun auch beim Lackierer.:D

    Und für den Transport habe ich einfach ein paar Balken untergelegt. Das rüberheben vom Fahrwagen zu m Hänger haben wir eigentlich zu zweit geschafft. Einer Vorne, einer hinten. Die Karosse ist aber komplett leer gewesen und bei den Türen waren noch nicht einmal Schlösser drin.;)
    Das sah nacher dann so aus. Hinten auf dem Hänger war dann der Fahrwagen.

  • So habe ich meinen Rollbar gemacht.

    Hinten:

    Vorne lenkbar:

    Verladen sollt sich mit 2 bis 3 Mann erledigen lassen, wenn er komplett lehr ist!

    Gruss Mirco

  • Rohkarossen habe ich bisher alle mit 2 Mann auf den Hänger und wieder herunter geladen. 3-4 Personen ist Luxus, sollte aber nach dem Lackieren erwogen werden ;)

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • super. danke für die vielen antworten.

    im moment ist nur der vordere hilfsrahmen ausgebaut. den innenraum kann ich noch nicht zerlegen, da der käfig erst diese woche kommt.
    sobald der eingepasst ist wird alles weitere ausgebaut. ich werde mir dann auch ein fahrbares gestell zusammenschweissen. das sollte die beste lösung sein und mit den guten bilder auch kein großes problem.

    mfg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!