Moin!
Ich habe einstellbare Zugstreben verbaut.
Das Fahrwerk wurde dann eingestellt, 3° Nachlauf auf beiden Seiten.
Beim TÜV wurde dann Spiel in den Traggelenken festgestellt (15tkm alt, btw . aber Nachbauten),
deshalb hab Ich überhaupt erteinmal genauer hinngesehen.
Die Buchsen sehen so aus:
Die Buchsen sind ziemlich zerstört und komplett durchgerieben bis auf die Metalhülse,
diese hat sogar die Tragarme beschädigt.
Man könnte sagen, ok; höchste Zeit, die Buchsen zu wechseln, Wartungsstau, bla. Die Buchsen sind aber höchstens 8000km alt.
1500 davon mit 'Werkseinstellung' gefahren, vor dem Einstellen.
Wenn Ich mich recht erinnere, waren es originale Buchsen.
Hatte schonmal jemand ähnliches erlebt?
Die Buchsen werden wohl mit 'verbesserter' Einstellung,
mittels einstellbarer Zugstrebe einseitig extrem belastet.
Und verschleißen im Zeitraffer, weil sie 'schräg' im Tragarm sitzen.
Aber das kann doch trotzdem nicht normal sein,
dass die Dinger so übel zugerichtet werden!?
Schlieslich habe ICh nch nie von diesem Problem gehört bisher...
Ich werde jetzt einmal die Offset-Buchsen von Mini-Spares verbauen.
Die sitzen 'schräg' auf der Welle, um den anderen Winkel des Tragarmes,
bedingt durch die Zugstreben, auszugleichen und deswegen länger halten.
Wenngleich Poly-Buchsen wohl anfälliger für Verschleis durch hohe Drücke sind...
Ähnliche Erfahrungen!? Oder ist es mal wieder die 'miese' Qualität!?
Gruß,
Jan