Hallo,
ab 80-100 Km/h fängt das Lenkrad an zu flattern (6x12 et3 mit 165er). Habe heute anderen Felgen (5,5x13 mit 175er) getestet und das gleiche nur noch heftiger. Hat jemand eine Idee?
Neu gemacht ist:
- Alle Gummibuchsen ausgetauscht
- neue Bremsscheiben und Klötze (alten hatten Schlag)
- neue Hilfrahmenlagerung
- Kugelbolzen fast neu (ca. 5000km ohne Spiel)
- Motorknochen oben und unten neu
Habe auch mal im aufgebockten Zustand am Rad gewackelt (horizontal und vertikal) und konnte kein Spiel feststellen. Hinten ebenfalls. Das einzigste ist, wenn der Mini auf dem Boden steht, und ich ganz kräftig am Rad (oben-mitte) ziehe, ist minimal Spiel in Antriebswellenrichtung (axial?).
Stoßdämpfer sind fest. Der kleine war auch vor kurzem beim TÜV und beim "Rappeltest" ist nichts festgestellt worden. Geradeauslauf ist gut und die Lenkung direkt?! Hoffe das kann man so sagen.
Radlager machen keine Geräusche, zumindest höhre ich nichts (im Leerlauf rollen lassen und Slalom gefahren).
Ich bin etwas ratlos? Was soll ich jetzt alles tauschen? Wo fängt man an?
Danke erstmal.
Grüße
Rückeln ab 80-100 Km/h
-
-
Wo fängt man an?
Anfangen würde ich mit ausgewuchteten Rädern.
-
Danke,
das war Grundvorraussetzung.... -
Zitat
Wo fängt man an?
Systematische Kontrolle, um ausschließen und eingrenzen zu können.
Hat Reifen bzw. Felge einen Höhenschlag?
zB. durch Standplatten oder eine verbogene Felge erwischt.Kontrolle: Aufbocken und drehen.
-
Felgen sind rund. Reifen auch, aber kann es sein, dass der Reifen/die Reifen im inneren ne Macke haben?
Wunderlich ist nur, dass es bei 2 Sätzen Reifen/Felgen ist. -
Klar ist als Grundvoraussetzung(hoffentlich), daß beide genannten Rad/Reifenkombinationen Gift für das Fahrwerk sind und vorhandene Fehler/Schwächen deutlich vergrößern.
Und bei der Fehlersuche hilft immer, die Fahrzeug'geschichte' zu befragen :
"Seit wann ist das so ? Wann hat es begonnen ? Was paßierte gleichzeitig oder direkt vorher ?"Denn es ist ja unwahrscheinlich, daß der Mini immer so fuhr.
Vorschlag zur nächsten Reihenfolge :
--Räder hinten-vorn tauschen.
--Lenkung und Lenkarme am Radträger kontrollieren.
--Rahmenlagerung in der Karosserie kontrollieren.
(Übriges Fahrwerk schien ja geprüft zu sein)--Mit dem Lieferanten des Fahrwerkes oder einem befreundeten Kenner von Mini-Fahrwerken eine Fahrwerkseinstellung erarbeiten, mit der auf die Vermessung und entsprechend einstellen.
Innerhalb dieser Arbeitsschritte könnte das Problem bereits gefunden werden.
Und selbst wenn nicht, wäre keine der Arbeiten überflüssig, sondern auch dann sinnvoll, wenn bereits beim 1. Versuch das geschilderte Problem abgestellt wäre.Andreas Hohls
-
@ Andreas H.
Hallo,
Reifen habe ich schon gewürfelt von v-h usw.
Wann es aufgetreten ist, kann ich nicht sagen ich fahre nie so schnell
Reifen/Felgen sind beide nicht gut, deswegen möchte ich auch auf schmal zurückrüsten. Aber trotzdem ist das Problem nicht weg.
Rahmenlager sind auch neu.
Wie Prüft man die Lenkung (Kugelköpfe)? Habe schon mal dran gewackelt mit Lenkradschloss, könnte aber so nichts feststellen.
Danke und Grüße -
Hier ist der Wahlspruch ('Fährste quer, siehste mehr') offenbar Programm, denn dann sind 80-100km/h, wo das Problem aufzutreten beginnt schon 'schnell'.
Andernfalls überrascht die Aussage "weiß nicht, wann es begann, denn ich fahre nie so schnell" bei dieser relativ langsamen Gangart (80-100km/h) doch schon überraschend...Zwischen Lenkarm und Radträger sind kleine Paßringe (dowels, 2 je Lenkarm). Bei einem harten Schlag seitlich auf's Rad (gegen den Bordstein beim 'querfahren')können die verformen, ohne daß am Lenkarm etwas zu sehen wäre.
--Die Spurstange der Lenkung kann ausschlagen. Lenkung festlegen oder festhalten lassen und das Rad aufgebockt an 9 und 3 Uhr fassen und 're.-li.' versuchen zu drehen.
Dabei die Spurstange der Lenkung beobachten.
Versucht sie am lenkungsseitigen Ende 'auszuwelchen' ?--Ist die Rahmenlagerung in Ordnung ?
Andreas Hohls
-
Das einzigste ist, wenn der Mini auf dem Boden steht, und ich ganz kräftig am Rad (oben-mitte) ziehe, ist minimal Spiel in Antriebswellenrichtung (axial?).
Probier das selbe mal, wenn dabei jemand im Auto sitzt und kräftig in die Bremse tritt.
Spiel weg = Radlager
Spiel nicht weg = vermutlich AchsschenkelbolzenGruß, Diddi
-
Eventuell kommen hier mehrere Dinge zusammen die im einzelnen nicht weiter auffallen.
Eine nicht ganz korrekte Spureinstellung mit einem Höhenschlag der Radnabe und/oder bedingt durch fehleneder Mittenzentrierung "krumme" Radbolzen.Es gibt Werkstätten die auch noch am Rad selbst wuchten können. Bei diesem Verfahren kann mann dann auch schön sehen, ob z.B. eine Rad/Reifenkombi am Auto einen Höhenschlag hat.
Durch systematische Verdrehen der einzelnen Räder um 90° können solche Auswirkungen auch schon mal unterbunden werden. (am Ende Markierungen nicht vergessen)
Bis später...
Faxe -
So,
habe alles nochmals durchgeguckt.
Vorne war alles ok, aber das hintere Radlager hatte Spiel.
Jetzt ist alles wieder gut, bis das nächste kommt.Danke euch.
Grüße
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!