Neuer Kraftstoff E10 auch für unsere Minis?

  • Höhöhöhö..Feinstaub....
    Aus meinem Link der FAZ:


    Zitat

    In den sechs bis acht Stunden, die ein großes Kreuzfahrtschiff im Hamburger Hafen an der Pier liegt, stoßen die Dieselmotoren 60 Tonnen CO2, 1,2 Tonnen NOx und 120 Kilogramm Ruß aus.

  • ..und dann das CO²...60 000 000g!
    Das entspricht etwa 300 000 alten Autos mit 200g CO² auf einem Km.
    Hätte HH 300 000 Autos weniger im Straßenverkehr, könnte man auf den Straßen Feste feiern.

  • Hallo Jazzman,
    die Karre fährt nichtmal, die Werte die Du gerade in die Runde schmeisst, entsprechen eher dem, was ein Hotel zur Zeit seiner Bewohnung an Energie umsetzt.
    Ist Haustechnik und kaum für unsere Zwecke zu mißbrauchen.


    Just my zwei Groschen,
    Sascha

  • hehe, aber damit wird ein an der Ampel stehender Pkw nicht auch gleich zur Immobilie..;)

  • Ach, bei uns (woanderst sicher auch schon) hat man doch eh gerade festgestellt, dass diees Gebräu niemand tankt.
    Alle ziehen nur noch Super Plus, das wird knapp und die Produktion von E10 ist vorrübergehend entlastet.
    Da wird SuperPlus wahrscheinlich demnächst imens teuer, da die Ölkonzerne da ein riesen Reibach wittern.
    Nur, weil die Meißten aus Angst vor Motorschäden zum SuperPlus greifen. Wo doch mittlerweile jeder wissen müsste, ob seine Karre sowas verträgt.
    Die überwiegende Zahl Verkehrsteilnehmer fährt ja irgend ne StinoKarre, die auf jeden Fall in den Listen auftaucht, die seit Monaten in den Tankstellen ausliegen und bei jedem Automobielclub oder Hersteller zu erfragen sind.
    (Nicht an der Kasse zu erfragen, oder beim Tankwart, die wissen mittlerweile und anscheint nur noch, wie man Bockwürstchen warm macht.)
    Aber zwecks Feinstaub, gabs nich schon ne Stadt, wo auch die Umweltzone wieder abgeschafft wurde, wegen zwecklosigkeit? Wars Amsterdamm?

  • ...Nur, weil die Meißten aus Angst vor Motorschäden zum SuperPlus greifen. Wo doch mittlerweile jeder wissen müsste, ob seine Karre sowas verträgt....


    Hahah, Du redest ja wie die Politiker im Fernsehen :D


    Dass die meisten Leute gegen E10 sind und dies aus Prinzip
    nicht tanken, bringt niemand der Verantwortlichen über die Lippen :rolleyes:


    Und den Super-Preis erhöhen, anstatt den Preis vom E10 zu senken,
    wird auch nicht funktionieren, da werden die schon noch drauf kommen.
    So sind sie halt, die von "Zwölf bis Mittag-Denker" :D

    Gruß Nils

  • Keine Ahnung, wie Politiker im Fernsehn so reden - Fernsehn beukotiere ich seit einigen Jahren sehr erfolgreich.
    Prinzipiell halte ich E10 für Schmarn, ob unsere Minis diesen vertragen, oder nicht, ich finds blöd.
    Aber wir sollten ja soweiso 98Oktan tanken, von daher kanns uns eigentlich auch Brust sein.
    Is nur recht interessant, die Sache ein wenig zu verfolgen ..

  • Da fällt mir nur das Folgende ein:


    http://www.welt.de/wirtschaft/…lich-fuer-alle-Autos.html


    Grüße ;)


    Ist ja schön, daß solche Bedenken erst nach der Einführung geäußert werden. :rolleyes:


    Oder will da nur jemand an Ölwechseln verdienen?


    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • Ist ja schön, daß solche Bedenken erst nach der Einführung geäußert werden. :rolleyes:


    Oder will da nur jemand an Ölwechseln verdienen?


    Grüße,
    Andreas


    Das würde auch das Verfallsdatum erklären. Eventuell dann zu viel Wasser gezogen?
    So als kleine Vermutung


  • Aber zwecks Feinstaub, gabs nich schon ne Stadt, wo auch die Umweltzone wieder abgeschafft wurde, wegen zwecklosigkeit? Wars Amsterdamm?


    Yep !Waren die ersten die den Schwachsinn eingeführt haben,und die ihn jetzt wieder Abschaffen. :thumpsup:

    Mijn psychiater is verantwoordelijk voor de inhoud van dit bericht. ;)

  • Rein theoretisch könnte ja mein Winter-Opel dieses E10-Super tanken, da ich auf Anfrage per Email von Opel eine Freigabe erhalten habe.


    Aber wie rechtsverbindlich ist diese Freigabe eigentlich? Ich geh ja mal davon aus, dass die das nicht über Testreihen überprüft haben, zumindest nicht für ein 20 Jahre altes Modell, sondern das die Freigabe nur theoretisch ermittelt ist.


    Was ist denn, wenn mein alter Kadett nach Betanken mit E10 (noch hab ich es nicht probiert) plötzlich anfängt, zu siffen, weil sich Dichtungen aufgelöst haben? Übernimmt dann Opel die Reparaturkosten? Oder muss ich erst mit drei Gutachten nachweisen, dass der getankte Sprit daran Schuld ist und mich auf einen langen Rechtsstreit einlassen?


    Nicht ganz Topic, da kein Mini, aber interessiert mich trotzdem...


  • Das geht mir ähnlich. Der Alltagsopel Baujahr '92 darf das laut Email-Anfrage an Opel auch, aber meine erster Gedanke war nur: "Die wollen mir doch nur ein neues Auto verkaufen..." ;)


    Da fand ich die Einführung in Frankreich auch interessant: da hat man einfach behauptet, alles ab Baujahr 2000 verträgt E10. Die Sonderfälle erledigen sich dann von selbst...


    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • bmw meint wohl:


    bei der verbrennung kann irgendwie wasser entstehen... das geht dann natürlich ins öl. die schmierung nimmt ab und das heißt ölwechsel (wie genau das passiert, habe ich nicht mitbekommen, zu späte eingeschaltet)


    das ist gerade dann der fall, wenn man häufig gut gas gibt.

    Vorsicht! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten.


    schaut mal vorbei:

    rust_roll

  • bmw meint wohl:


    bei der verbrennung kann irgendwie wasser entstehen... das geht dann natürlich ins öl. die schmierung nimmt ab und das heißt ölwechsel (wie genau das passiert, habe ich nicht mitbekommen, zu späte eingeschaltet)


    das ist gerade dann der fall, wenn man häufig gut gas gibt.


    Zitat von Welt online

    Durch den hohen Ethanolanteil nehme die Wassermenge im Motor zu, sagte Thomas Brüner, der Leiter der Mechanikentwicklung bei BMW, der „Welt am Sonntag“: „Das Wasser kondensiert aus den Verbrennungsgasen und gelangt ins Öl, das dadurch verdünnt wird und schneller altert.“ Je nach Land und der dort verfügbaren Kraftstoffqualität könne es daher sein, „dass wir die Ölwechselintervalle verkürzen müssen“.


    Alles klar?!


    Einen ähnlichen Effekt hat man bei häufigen Kurzstreckenfahrten, bei denen der Motor kaum seine Betriebstemperatur erreicht. Sichtbar an dem gelblich-weißen schlammartigen Zeugs, welches sich dann gern u.a. am Öleinfülldeckel sammelt.
    Und bei häufigem Kurzstreckenverkehr wird ja auch ein kürzerer Ölwechselintervall empfohlen.

  • ... am Donnerstag kam in SWR3 ein Interview mit einem Motortechniker, der sagte sinngemäß, dass E10 von jedem Motor verbrannt werden könne, man müsse ggf. Einstellungen verändern und die Wartung anpassen.
    Das ganze sei KEIN technisches Problem sondern ein juristisches! :confused:


    Ich wollte eben diesen Beitrag nochmals nachhören, aber der ist nicht auf SWR3 online verfügbar. Dies wurde mir auch per eMail bestätigt. :headshk:


    Ferner hat mir ein Bekannter, welcher bei einem namhaften Automobilhersteller in meiner Nähe ein höheres Amt begleitet, dass die Autolobby mit der Regierung einen Deal hätte, dass der Flotten-CO2-Ausstoß um 10 g höher sein darf nach flächendeckender E10 Einführung. :eek:


    War das bekannt??? Ich wußte das nicht!


    In einem anderen Fred (http://www.mini-forum.de/showpost.php?p=812746&postcount=26) beschreibt speedpiston dass er bereits wochenlang mit einem SPI E10 verkonsumiert habe ohne Schäden! :p


    Ist der Mini gar doch tauglich??!! :D


    Was ist denn nun davon zu halten???


    Grüßle Thomas

  • Interessant.


    Quelle: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,749436-6,00.html


    Zitat

    Besonders BMW hat in den vergangenen Tagen für Verwirrung gesorgt. In einem Interview in der "Welt am Sonntag" sagte Thomas Brüner, Leiter der BMW-Mechanikentwicklung: "Motoren könnten durch E10 stärker als bisher bekannt in Mitleidenschaft gezogen werden". Daher könne es sein, dass Ölwechselintervalle verkürzt werden müssten. Wie die Münchener mitteilten, bezog sich Brüner bei seiner Aussage auf Nicht-EU-Länder mit deutlich minderwertigen Kraftstoffqualitäten.


    Jetzt bezieht sich das plötzlich auf Nicht-EU Länder. Rudert da jemand zurück? :rolleyes:


    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...


  • In einem anderen Fred (http://www.mini-forum.de/showpost.php?p=812746&postcount=26) beschreibt speedpiston dass er bereits wochenlang mit einem SPI E10 verkonsumiert habe ohne Schäden! :p


    Ich halte das für eine sehr fragwürdige Aussage.
    Allein in den beiden ersten Postings überhaupt, solche Äußerungen zu tätigen...:rolleyes:
    Der Vergleich mit E85 hinkt außerdem gewaltig...
    Mein Test ist leider erstamal auf Eis gelegt...ich will ja E10...bekomme aber momentan keins..:D:D:D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!