«Mini Thirty» – Instandhaltung eines Familienschatzes

  • Wie wäre es mit höchstens einem Jahr und persönlichem Erscheinen auf dem 6. Mini Treffen in Riol 2026?

    Hi Andy!

    Während ich für Ersteres meine Hand ins Feuer lege, würde ich für Riol (noch) nicht so weit gehen. Aaaaaber: Ich habe mir tatsächlich gerade heute 10.-12. Juli in den Kalender eingetragen.

  • Den 4er Sicherungskasten würde ich bei mur auch gerne nach innen verlegen...

    ...wie bist du vorgegangen, damit ich eine Idee habe, wie ich snfangen kann.

    Hi Volker83!

    Wie oben beschrieben, war die «Elektrik nach innen verlegen»-Geschichte nur ein Teil eines größeren Projekts. Wenn nicht ohnehin alle Heizungsschläuche und die Spritzwanddämmung auf der einen Seite sowie das Armaturenbrett auf der anderen Seite gerade draußen gewesen wären, wäre ich es wohl nicht angegangen. So war dann aber (verhältnismäßig) viel Platz zum Arbeiten und alles (inklusive der verschiedenen Öffnungen zwischen Motor- und Innenraum) frei, um später jeden neuen Schlauch und jedes Kabel sinnvoll zu verlegen.

    Bevor Neues rein konnte, musste natürlich erst einmal Altes raus. Alles, was zuzuordnen war, habe ich penibel markiert und dokumentiert, und alles, was sich als überflüssig erwies (mehr als gedacht), flog. Dann alle Kabel im Motorraum so verlegt, dass sie möglichst nicht zu sehen sind und gebündelt durch die Spritzwand hinters Armaturenbrett bis ins Handschuhfach wandern. Dort sitzt jetzt – gut erreichbar – der Sicherungskasten.

    Wünsche Dir gute Nerven und viel Erfolg!

    Einmal editiert, zuletzt von Mini_Thirty (30. Juli 2025 um 07:04)

  • Wenn man schon dabei ist dann würde ich gleich einen großen Kasten nehmen und die fliegenden Sicherungen ebenso auf einen Kasten machen

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Ich muss also gar kein Kabel verlängern🤔.

    Doch, musste ich. (Pardon, den Punkt habe ich übersprungen.) Auf dem untenstehenden Bild erkennt man gut, wie die meisten Kabel mit einem Zwischenstück verlängert wurden, damit die farbliche Originalbelegung am Sicherungskasten größtenteils beibehalten werden konnte. Die drei Fälle, in denen jetzt die Verlängerung selbst an der Sicherung hängt, habe ich entsprechend vermerkt.

  • Oha, das wäre ja was für mich 🫣🫣🫣🫣 darf ich fragen, warum du dann den originalen Sicherungskasten beibehalten hast und nicht was mit Stecksicherungen modernen Art verwendet hast. Ich bin absoluter Elektrik Laie, aber mein Bruder hat sowas für mich immer gemacht und dann direkt anderen Sicherungskasten verwendet. Wenn Frage blöd, Bitte ignorieren….die Glassicherungen sind ja nicht unbedingt das gelbe vom Ei und nicht an jeder Ecke zu jeder Zeit verfügbar.
    Gibt bestimmt Grund dafür und als Laie würde mich das jetzt interessieren.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Ich mag die Glassicherungen, gehen eh selten kaputt und 2 Ersatz sollten ja im Kasten stecken.

    Man kann auch gleich Automaten einbauen.

    Gibt übrigens einen Kasten für flachsicherungen der die richtige Größe hat um den originalen zu ersetzen. Hat nur weniger Anschlüsse, also immer nur einen ein und Ausgang aber dafür gibt's Adapter

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Den hat der Metrobelix immer verwendet 👍 (wenn ich das noch richtig auf der Festplatte habe)

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • darf ich fragen, warum du dann den originalen Sicherungskasten beibehalten hast

    Natürlich darfst Du! Ob ich eine befriedigende Antwort habe, steht aber auf einem anderen Blatt. :wink:

    Die «Entscheidung» war keine bewusste. Aufgrund meiner grundsätzlichen «Die Kiste soll so original wie möglich bleiben»-Haltung kam mir der Gedanke, dass ein Upgrade bei der Gelegenheit durchaus sinnvoll sein könnte, gar nicht erst.

  • …. wobei sich „so original wie möglich“ und „Elektrik innen“ ja schon gegenseitig ausschließt ……

    „Die Wege des Herrn ……“

  • …. wobei sich „so original wie möglich“ und „Elektrik innen“ ja schon gegenseitig ausschließt ……

    Habe auch nur gesagt, dass dies immer erst einmal meine Haltung ist. Heißt noch lange nicht, dass ich mich da konsequent dranhalte.

    Darüber hinaus kann ich aber auch nicht finden, dass sich «ich möchte die Elektrik nach innen verlegen» und «dabei soll aber möglichst viel original bleiben» gegenseitig ausschließen. 🤷‍♂️

  • Alles gut 😎👍 danke für die Erklärung . Das ist für sich sogar schlüssig, denn für freaks kannst du jederzeit auf ganz Orginal umrüsten, oder hab ich das falsch gesehen ? 🫣

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Doch, musste ich. (Pardon, den Punkt habe ich übersprungen.) Auf dem untenstehenden Bild erkennt man gut, wie die meisten Kabel mit einem Zwischenstück verlängert wurden, damit die farbliche Originalbelegung am Sicherungskasten größtenteils beibehalten werden konnte. Die drei Fälle, in denen jetzt die Verlängerung selbst an der Sicherung hängt, habe ich entsprechend vermerkt.

    Ok👍 Verlängerungen nur dazwischen und am Sicherungskasten wieder das alte Kabel. Gute Idee.

  • (…) für freaks kannst du jederzeit auf ganz Orginal umrüsten, oder hab ich das falsch gesehen ? 🫣

    Öhm, ja, also abgesehen von den verlängerten Kabeln, die sich nicht mehr spurlos in ihren Originalzustand zurückversetzen lassen, könnte man den Krams ohne Weiteres wieder auf die andere Seite packen und dort wie ne in den Raum gehustete Lichterkette kreuz und quer im Motorraum aufhängen: Zack, Original! 😉

    Solche „Freaks“ muss es auch geben, ich finde sie ehrlicherweise sogar wahnsinnig beeindruckend, obwohl sie mir umgekehrt vermutlich von Amts wegen den Gebrauch des Worts Original untersagen wollen würden. 😂

    Aber damit komme ich klar, weil ich selbst weiß, dass ich da inkonsequent, in Teilen vielleicht sogar willkürlich bin. So wären für mich beispielsweise weiße Blinker (obwohl ich sie sogar schöner finde) an meinem Mini ein aaaaabsolutes No-Go (weil nicht original), während ich gleichzeitig null Problem damit habe, mir einen Alu-Kühler einzubauen. Und jetzt ist die Frage: Wer ist hier der Freak? 🤪

  • Alles gut. Ich finde es schon sehr schön, dass du das machst wie du es machst 👍 Verbessern wo geht, aber trotzdem nah am Original 😎👍 Well done

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • motorraum sah dann echt clean aus 🤣

    Mann muss eben Prioritäten setzen! 🤣

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!