...da es ein umständliches Gewurste mit Spiegel und ZZP Pistole darstellt, kann es sinnvoll sein den OT mit Schraubenzieher zu suchen und einfach ne Markierung zu erstellen.
Beiträge von Volker83
-
-
Vielleicht meint er "cheval-vapeur" und damit die Franz. Leistungsmessung, die sich von der britischen unterscheidet...da war glaube ich Mal was mit einem Karren und 500Pfund Gewicht, dass das Pferd 🐎 ziehen musste...
...da gibt es nen Auto-Motor-Sport Video zu:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
"Sollte der Mini Profi aus Köln Recht haben, handelt es sich um ein 20€ Teil. Die Frage ist nur, bekomme ich es selbst getauscht oder lieber in einer Werkstatt erledigen lassen..."
Das kannst eigendlich nur Du beantworten 😋...
...wie schon Mal erklärt, diese Reparaturanleitung sollte weiterhelfen können und ist allgemein m.E.🙃 eine gute Idee dieses zu haben.
-
Beitrag
Spi geht aus
Hallo zusammen
Ich habe mein Spi teilzerlegt gekauft
Er läuft wieder ich habe den Motor neu abgedichtet,Ventile neu eingeschliffenes
Neue Kupplung mit Schwugscheibe
Neue Wasserpumpe mit Thermostat
Neue Bezinpumpe 6Bar Druck
Unterdruckschläusche3mm Silikon
Im Stand läuft er normal wenn ich langsam fahre auch wenn ich beschleunige fängt er an zu stottern und geht aus ,er springt wieder an und ich kann langsam zurück in meine Garage fahren
Kann mir jemand helfen wie soll ich vorgehen
Jetzt schon danke für…Evel18. April 2021 um 12:33 Vermutlich wird hier dein Problem beschrieben 😉...
-
Ich hab einen Satz zu viel....
Wie viel 💰💰💰 möchtest Du dafür haben 🥺 nicht dass das zu teuer wird, weil diese Trommeln so selten geworden sind?
-
Bevor Du in Versuchung gerätst bei MiniSpares in GB einfach Teile zu bestellen, Ruf lieber einen Händler aus Deutschland an🙄, oder fahr mit deinem neuen Mini zu einer britischen Fachwerkstatt in deiner Nähe😉...
Gerade in Zeiten von Amazon und Co. ist es immer so verführerisch 😊einfach etwas in den Warenkorb zu "droppen"😎...kann aber auch schnell das falsche Teil sein und dann wird's schwierig mit der Rückabwicklung....lieber ein nettes Telefongespräch 😉, bei dem einem erklärt wird, was man für seinen Mini🙃 wirklich benötigt.
-
Guten Morgen👋...habe gerade bei MiniMania angerufen und dort gab es leider nicht mehr die Alutrommeln ohne😲 Verbreiterung...glaubt Ihr, dass die noch irgendwo zu bekommen sind🙄? Oder ist das ein hoffnungsloser Versuch😕?
-
Schwere Geburt, da braucht man mehr Masken
Hätte noch Popcorn hier....................... -
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf deines Minis❤️! Ob die 50 oder 60 PS ist vielleicht gar nicht sooo wichtig😉. Es soll gerüchteweise 🤫 sogar Forumsmitglieder geben, die mit nem ca. 30PS Mini Spaß 🤗 am fahren haben...
Goldwert ist hier das Forum😊...sowas gibt es nicht bei jedem Oldtimer 😲. Wobei ein Gutes Reparaturhandbuch oft hilfreich ist. Z.B das Haynes Repair Manual (Up to X Registration)
"PS: Meine Checkliste besteht aus über 40 Punkten, die ich mir aus allen möglichen Foren, Berichten und Tests zusammengestellt habe."
"Zitat von Lomo
Nur mal zum Nachdenken: Da will jemand einen Mini für ca. 9000 € verkaufen und bei der Besichtigung durch einen potentiellen Käufer ist die Batterie leer und der Wagen läuft nicht mal, kann nicht mal probegefahren werden. Das würde mir zu Denken geben, ob das seriös sein kann."
"Nein nicht ganz richtig, der lief ja. Jedoch halt nur "kurz" also so 5-10 Minuten konnte ich testen, das hat gereicht für meine Punkte in der Checkliste."
"Denn ich muss damit 200km fahren, er bekommt eine komplett neue Batterie eingebaut, wenn wir losfahren. Wenn ich damit Heim komme, wäre ich schon happy."
Die oben rausgesuchten Zitate sollten trotz der berechtigten Freude🤗 dennoch zum Nachdenken und überlegten Handeln anregen🥺...nur laut drüber nachgedacht:Die Idee 200km mit einem unbekannten Auto, dessen technischer Zustand nicht ganz in Ordnung ist und dann "nur auf Batterie" zu fahren... vielleicht lieber nen Bekannten mit Hänger anhauen🙄
Der Mini lief max 10 Minuten, damit ist der nicht wirklich warm...zumindest das Öl auf keinen Fall und die Heizung konntest Du ggf. gar nicht testen. Öffnet das Thermostat schon nach 10 Minuten? Vielleicht hier nachfragen🤷♂️. Ging er in den normalen Leerlauf in den 10 Minuten?(das Zitat von Lomo deutet hier schon ein Senario an.)
... vielleicht deswegen auch die Hänger, Transport Idee oder ein Zweitauto mit Bekannten und Werkzeug 😉 mitnehmen.
Nur so aus Neugier 🙃: Welche Checkliste war dass denn? Für den Mini? Hast Du unterm Auto gelegen, aufgebockt und konntest den Zustand des Fahrwerks prüfen? Z.B Schwingen hinten OK oder ausgeschlagen...Lenkgetriebe ohne Spiel usw...?
PS: Nur so als Anregung...bei mir war das Gewinde vom Deckel für den Bremsgeberzylinder angebrochen und ich wollte damit keine 130KM nach Hause fahren, obwohl mit Panzertape geflickt🙄.
-
...arbeite dich einfach durch die Suche durch...da gibt es Lesestoff für Stunden bezüglich 13 Zoll Felgen, Eintragungen, Gutachten und TÜV.
...das mit dem Sitzt und Stab verstehe ich nicht. Notfalls den Sitz vorne aus der Halterung Herausschrauben, rausnehmen, umdrehen und gucken, was da los ist.
...manche Auspuffanlagen müssen ggf. nicht extra eingetragen werden. Was für'n nen Auspuff ist es denn RC40?
(Kleiner Tipp: Bevor Du Geld für Felgen ausgibst, schau erstmal, was an Reparaturen wichtiger sind und dringend gemacht werden müssen. Das beinhaltet z.B eine genaue Bestandsaufnahme, was Du da gekauft hast)
-
Microcheck reicht aus...
Ich meine halt diese Daten-Enterprise-StarWars Schnittstelle😋...heute glaube ich OBD2
-
"Und zu guter Letzt, kommt jemand hier aus der Ecke Montabaur?"
Nicht direkt, sind ca 140km von Wuppertal 🙄...aber ich fahre nächste Woche ins Saarland 🤗 meine Verwandtschaft besuchen und da liegt das Montabaur quasi auf'm Weg😁.
Worum soll es denn gehen 🙄? Weil ein Testbook für nen SPI hab ich net🤷♂️...aber wir haben seit Mitte der 90er ( SPI Mini) einen in Familienbesitz ✔️, wenn das weiterhilft?!
-
Castrol Professionelles Motoröl GTX 20W-50
ACEA A3/B3, API SL/CF
Ist neben Vergaser oder Einspritzung immer so ne Glaubensfrage🙏...aber frisches Öl im Motor/Getriebe ist immer noch besser als altes oder gar kein Öl🙄.
(Solange Du keinen Schuss Getriebesand mit reinfüllst🥺, weil das ist für A-Motoren gar nicht gut😉)
-
Oder einfach einen Vortrag von Prof. Dr. Sinn anschauen ( der heißt echt so🤗)...spart man sich das Rechnen: "Energiewende ins Nichts"🤣
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ausgebleichte Stellen am Holzamaturenbrett...man erkennt auf den Fotos Recht wenige Details ( vielleicht auch, weil ich die Bilder am Handy nicht zoomen kann🤷♂️)
Solltest Du den Besitzer kontaktieren können und hinfahren, frag ob Du ein paar Handyfotos von der Karosse machen darfst....die kannst Du dann hier reinstellen und man könnte mehr sagen....so sehen die Bilder erstmal schick ✔️ aus...sind aber nur Bilder.
Neben dem Rostthema achte unbedingt darauf, ob der Motor läuft, die Heizung geht, die Gänge nicht rausspringen, Geräusche beim Fahren: Knacken oder Knarzen im vorderen Hilfsrahmen, weil das Reparaturen sind, die leicht ins 💸💰 gehen können und eher gemacht werden müssen als ein bischen Rost 🤫 am Dreiecksblech.
Kleine ungefragte Ratschläge👨🏫:
Lass den Besitzer das Auto zuerst fahren und achte darauf, wie er mit den Mini umgeht🙄. Vollgas, obwohl der Motor noch kalt ist? Scharfes Einlenken in Kurven? Durchreißen der Gänge? Reinprügeln der Gänge beim Runterschalten
( mag die Synchronisation besonders gerne🤦♂️).
Stell Dich an wie Toni-Tulpe 🌷 und erzähle was von:"Der hat doch noch so Schmiernippel für ne Fettpresse"🤣...und dann schau, ob er Dir die zeigen kann...
Sowas wäre für mich eher nen Kaufentscheidungskriterium🤷♂️. Vorallem, ob der Antrieb technisch OK ✔️ ist: Ein Rostloch kann ich reparieren, ein defektes Radio wäre egal...ein Zwischenrad (siehe Kapitel "Reich der Spähne") leider nicht selber🥺 reparieren und wird teuer!!!
-
Das ich nen MPI haben möchte
! (hab noch gute 300cm Platz in der Garage
) -
"Laut einigen Leuten" ist so ne recht ungenaue Aussage🤷♂️.
Läuft der Motor zu fett, daher sind die Zündkerzen schwarz?
Handelt es sich um die Serienbeatmung für den Motor? ...dann könnte eine Verstellung des Vergasers ausreichen.
-
Hallo zusammen,
ich bin nun zurück und war leider sehr enttäuscht. Der Wagen hat nicht nur wenig, sondern viel Rost an diversen Stellen gehabt (rundherum an den Kanten, unter jedem Sitzplatz unterm Teppich (und nicht wenig), das Armaturenbrett war neu und war auch nicht perfekt drin, hat oben etwas gewackelt, das Dach wurde lackiert (angeblich da die Sonne die Farbe zerstört hat), die Batterie hat Funken geschlagen als ich das Reserverad herausgeholt habe (konnten nicht feststellen warum) und es gab keine Unterlagen (hat alles ein guter Freund gemacht und er ist ja im Mini Club seit 30 Jahren).
Tja, die Probefahrt habe ich dann direkt sein lassen und war leider etwas enttäuscht, dass "Kein Rost" für ihn immer noch so stehen bleibt, denn für ihn "ist das für einen Mini kein Rost"... Nun gut, der Nächste bitte ;)
Mit Sicherheit nicht das (oder den Mini😊), was (den) Du erhoffst hast😕. Allerdings vielleicht nicht ganz soooo🤷♂️ überraschend, wie oben bereits richtig angemerkt👍.
Ein paar nett gemeinte Ratschläge und Bilder, dass man "sowas" in den Griff bekommt 🤗 ...fals erwünscht 😊, ansonsten bitte nicht weiterlesen🙄:
Bei einem MPI sind rostende Stellen durchaus üblich (denke bei dem Lenkrad handelt es sich um nen MPI, da Ärback😋Kissen), gerade bei dieser Preiskategorie 😐. Warum das so ist, kannst Du hier im Forum leicht nachlesen👨🏫.
Rost im Bodenblech innen ist ganz leicht mit Zopfbürste, Rostumwandler und Lackrolle in den Griff zu bekommen (ca. 20 Stunden Arbeitszeit, macht auch zu Zweit Spaß 🤹)
Bitte mache auch eine Probefahrt🚙, selbst, wenn Du erstmal abgeneigt bist😲. Finde heraus, welcher Mini Dir am liebsten ist. Es liegen Welten zwischen MK1 Cooper S, MK3 850er und SPI Cooper S🥺. Als ob Du drei unterschiedliche Autotypen von drei verschiedenen Automarken 🤗 fährst.
Wackelndes Instrumentenbrett ist so das kleinste Problem (Ich hatte Bremsflüssigkeit damals auf den Schuhen 😕). Lohnt sich eh, dass rauszunehmen, einen Blick dahinter zu werfen, ob noch ein paar 🤗 Zusatzinstrumente 😁 reinpassen.
Neu lackiertes Dach ist erstmal super👍, hab ich auch noch vor. Daher per se nichts negatives🙄!
Der Mini hat sich gefreut, dass er endlich Mal wieder fahren darf🤗, da schlägt man schon Mal Funken🌟...Kontakte kontrollieren, Polfett und/oder Mal den Anschluss an der Batterie kontrollieren. Ergo: Kein Drama🙃
Ein guter Freund, der gerne mit ❤️ einen Mini repariert, kann besser sein als eine Werkstatt 🙄!
-
Ach so🤦♂️ Es geht um Beschleunigung beim aufs Gaspedal drücken...naja, der Motor ist noch nicht warm🤔 und mit Choke flutest Du die Brennräume mit Sprit.
-
Leute
....ist euch langweilig??Themenbezogene Beratung sieht anders aus!
Möglicherweise ist das halt nur das Sommerloch oder diese Corona-Anspannungssituation🤷♂️...nachdem wir gerade zwei Stunden zu zweit den Fehler am Bremslicht (korrodierter Kabelschuh 🤣) gelöst habe👍, vielleicht ein paar klärende und fals nötig befriedende Worte🤲:
Wenn ich richtig liege, fragt der Chateröffnet Schakal, ob er sich einen Mini mit Sport-Back Verbreiterung als MPI zulegen soll?
Hier im Forum findet Beratung, bzw. ein Erfahrungsaustausch statt🤗...(Sinn dieses Forums, weil irgend ein Nutzer "schon Mal gleiches Problem hatte mit Schraube XY" und man sich nicht selber drei Stunden absuchen muss👍...also hier fragen)
Genau dieser Erfahrungsaustausch wurde (ggf. mit etwas vielen 😊😊😊) hier vollzogen:
Bei SPI und MPIs müssen elektronische Bauteile gewartet werden. Möchte ich das?
SU-Vergaser sind einfach zu handhaben, können aber auch mechanisch schon Mal Tricky sein. Möchte ich das?
Ein Mini ohne Rost 🤫 gibt es ggf. gar nicht oder nur zu horenden Preisen. Möchte ich so viel 💸 ausgeben und alles in der Werkstatt machen lassen? Möchte ich lieber doch lernen selbst zu reparieren?
Das ist doch Beratung von Leuten, die das schon durch haben😲: Jedesmal den Mini auf den Hänger und dann zu einer fähigen Werkstatt bringen nur für neuen Schweller oder das Seitenblech? Oder lieber selber machen. Hab auch ein Blech Mal mit Metallkleber geklebt...geht auch🤣.
Lieber vorher Aufklärung, welchen Restaurations- und Pflege bzw. Wartungsbedarf ein klassischer Mini hat, als teuer Lehrgeld bezahlen oder ein liebgewonnenes Projekt aufgeben müssen!
Aus eigener Erfahrung kann ich zusätzlich berichten, dass Mini reparieren und Familie durchaus kompatibel sein kann! Daher Kopf hoch😉 und bitte nicht denken, alles sei destruktiv weil zwei Leute zwei verschiedene Meinungen haben...so! Hier regnet es gleich, daher fahre ich jetzt den SPI-Mini🤫 in die Garage ( mit rasselnder Steuerkette🤦♂️)