Da würde ich auch drauf tippen. Bei mir waren die neuen Synchonringe etwas zu breit, so dass das Getriebe nur mit Kraftanwendung verdreht werden könnte. Beim Fahren zeigte es sich dann genauso. 1. und 2 Gang ließ sich meist nur schwer einlegen, manchmal ging es recht gut.
Mach mal eine Ölwechsel. Bei mir war nach 500 km schon sehr viel feine Metallstaub am Magneten. Das kam von denn Betrieb runtergeschliffenen Synchronringen.
Den ersten Ölwechsel hab ich schon hinter mir. Da war durchaus Abrieb am Magneten, was ich bei einem neuen Motor, der sich einläuft erstmal normal finde. Es war aber auch kein Klumpen der den kompletten Magneten bedeckt hat.
Ich hab jetzt testweise nochmal die Kupplung entlüften und den Anschlag penibel auf 6,5mm eingestellt. Erstmal hat es sich ein wenig besser angefühlt, aber es gab auch wieder eine Situation wo der 1. und 2. gar nicht rein ging.
Jetzt die Frage: Wieso wird der Anschlag auf 6,5mm eingestellt? Theoretisch würde das Bodenblech den Hebelweg vom Kupplungspedal begrenzen. Sollte es an der Kupplung liegen, dass sie evtl. mehr Hub benötigt um sauber zu trennen, dann müsste ich nur den Anschlag auf z. B. 7mm einstellen. Oder spricht etwas dagegen?
Was hast du den gemacht gehabt? Das Getriebe wieder zerlegt?