Bei welcher Drehzahl regelt ein 1000er A+ Verteiler ab?

  • Bei welcher Dehalh regelt ein 1000er A+ Verteiler ab ?

    man darf einen Mini nicht als Kiste bezeichnen

  • Hmmm...gefährliches Halbwissen, aber es hieß damals so bei rund 6000 U/min regelt der ab...Aber, das ist noch vor Erfindung des Internets und gefühlt.....belgbar weiß ich das nicht....ich hab auch jetzt auf die Schnelle nix gefunden

  • Ich habe auch gerade Probleme mit Zünd Aussetzer!!!

    Habe ganz stark den Drehzahlmesser (Turnnumberknife :biggrin: ) in Verdacht!

  • Habt ihr umgebaut auf Kontaktlos?


    Der Unterbrecher kann der begrenzende Faktor sein „Unterbrecher prellen“


    Ob und bei welcher Drehzahl das beim

    Mini relevant ist … stammt aus theoretischem Uni Stoff … müsste so um 2002 ..2003 gewesen sein

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Ich mag es nicht auf kontaktlos umzustellen, weil ich ein ewig gestriger bin.

    Der Unterbrecherkontakt hat eine Vorrichtung, bei die am einer gewissen Drehzahl abregelt.

    Wollte wissen, bei welcher Drehzahl das ist.


    6000 hilft mir schon weiter

    man darf einen Mini nicht als Kiste bezeichnen

  • Ihr könnt aber schon die maximale Fliehkraftverstellung von Abregeln unterscheiden?

    Oder ich verstehe da was falsch...

    gruss andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________


    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Es gibt die Zündzeitpunktverstellung durch Fliegewichte ..


    Und es gibt den Unterbrecher ..


    Die Gewichte haben einen (mechanischen) Anschlag bis wo sie ausgelenkt werden können ..


    Der Unterbrecher .. unterbricht ..da gibt es nix an Begrenzung ..

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Es verschiebt über einen Nocken den beweglichen Teil des Unterbrecherkontaktes relativ zum festen Teil.

    Das geht m.W. bei der Verdrehung der Grundplatte über die Unterdrückdose.

    Soll wohl den Kontakt länger leben lassen, da nicht immer dieselbe Stelle dem Abbrand ausgesetzt ist.


    Ich kenne/kannte einen A+ Motor mit 59D4 Verteiler, der hat im Stand bis 7400 U/min gedreht, da wurde nix abgeregelt.

    gruss andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________


    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Meine Erfahrung:

    Ich fahre seit 1989, Piranha Zündung an meinem Mini-Metro-Motor mit 72PS.

    Bisschen Kopf bearbeitet, 276iger Kent Nockenwelle, Doppel HS2 (Nadeln angepasst),

    LCB Abgaskrümmer und RC40 (ich liebe ihn).

    Im Verteiler gibt es keine Fliegkraftgewichte mehr. Nur noch Verteilerfinger mit der Lichtschranke

    der Zündanlage. Läuft SUPER!!!

    Ich bin Fan von Elektronischen Zündungen. Kein U-Kontakt, kein Kondensator mehr!

    Keine Diskussions Grundlage!

  • Das verschiebt die Zündung durch den Unterdruck und dadurch höhere Drehzahl auf früh. Darum verdreht sich ja die Platte um Verteiler

  • Abregeln tun im normalfall spezielle Verteilerfinger kenn ich aber nur von anderen Fahrzeugen


    Auch wenn ich inzwischen gerne Elektronische Zündung einbaue muss ich sagen das auch die normale sehr zuverlässig ist. Probleme hatte ich wegen Kondensatoren die neu schon defekt waren und einmal ist mir der unterbrecher abgebrochen, war auch ein Neuteil.


    Wenn du das Gefühl hast der Motor regelt bei einer gewissen Drehzahl ab dann kann das auch an einem zu fetten Gemisch liegen.

    Auf Erfahrung vertrauen




  • Kontaktlos oder nicht war nicht die Eingangsfrage...

    Eine rein mechanische Zündverstellung und Zündunterbrechung ist beim Mini nur duch die Federkonstante des Unterbrechers limitiert. Fängt der Kontakt an zu flattern, hebt ab vom Nocken, kann die Zündspule nicht mehr korrekt arbeiten. Dann dreht der Motor nicht mehr höher.

    Oder die Ventilfedern kommen nicht mehr nach, dann ist ebenfalls Schluss.

    Aus diesem Grund gibt es für die 23D Verteiler vom "S" Unterbrecher mit stärkerer Feder.

    gruss andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________


    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Und....so pauschal kann man die Werte eines A+ Verteiler nicht anwenden.

    Je nach Motorspezifikation wird die Frühzündung auch mal bei 4800 U/min begrenzt und selbst da gibt es unterschiedliche Werte...

    gruss andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________


    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Moin!

    Das ist in der Tat, wie Madblack bereits schrieb, abhängig von der Seriennummer des Verteilers. Diese wiederum ist eine Codierung welche zum Vergaser passen MUSS!!!

    Die Vakuumanschlüße -AM VERGASER- haben, je nach Spezifikation, 2 verschiedene Positionen - vor bzw. hinter der Drosselklappe.

    U.a. deshalb gibt es SOOOO viele verschiedene Verteiler.

    Damals, in den 80igern, versuchte u.a. Rover auch OHNE Kat gute Abgaswerte hinzubekommen. Denn: bei viel Frühzündung geht der CO-Gehalt in die Höhe!!! Siehe, als Beispiel hier einen Auszug aus der offiziellen Rover Schrauberanleitung: Bitte die jeweilige Seriennummer des Verteilers beachten

  • Mess doch mal bei 4500 u/min wie der zündzritpunkt ist. Sollte nicht mehr als 32 Grad vor OT sein, dann dürfte es passen. Verstellt der mehr wäre das nicht gut für dein frisches motörchen . Hast du nicht ein speziellen Verteiler ? Kann ich mir bei dir gar nicht vorstellen 😉

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!