Bei welcher Drehzahl regelt ein 1000er A+ Verteiler ab?

  • Hab einen Motor, der garnicht geht....


    Rumpfmotor Vergasercooper aus einem verbrannten Mini.

    Nockenwelle SW5 (nicht von Ludger)

    2fach HS4

    Verteiler A+ 998 ccm

    Big Bore Fächerkrümmer

    2" Maniflow Auspuff

    inno Kopf, wo jemand mal zart an den Kanälen gespielt hat.

    Endübersetzung 3,93


    Jetzt hat mir ein sogenannter Minischrauber gesagt, dass ich beim Verteiler das von mir eingekreiste Plastikteil einfernen soll, dann dreht er höher.

    man darf einen Mini nicht als Kiste bezeichnen

  • Hmmmm hab ich noch nie gemacht, aber mehr als der o.a. Wert sollte er keinesfalls machen, das könnte schaden auf Dauer erzeugen. Ich würde es nicht machen. Madblack hat oben ja erwähnt, dass das nur die kontaktplatte am Kontakt ändert. Vielleicht kriegst du ja kontakftflattern (s. auch oben) weil die Feder am Kontakt zu weich ist.

    Ich würde da aber nix dran rumfrickeln

  • Was ist denn überhaupt das Problem bei dem Motor?

    Der Verteiler ist mit Sicherheit nicht die Ursache, das mit dem weissen Plastikteil entfernen ist komplett Unsinn.

    Eine Abregelung erfolgt bei manchen Verteilern über eine Feder im Verteilerfinger, solchen HiTec hat ein Mini nicht.

    Aldon Verteiler mit Kontakten drehen locker über 8000 ohne Probleme. Selbst ausprobiert (Du kennst meinen 1071er)

    Mini Center Holicka
    65554 Limburg
    Schulstr. 19
    06433 / 947513 Uwe Holicka (Ersatzteile, Ersatzteilversand, Tuning Kits und Zubehör)
    info ät mini-center-holicka.de

  • Ich hatte die frage mehr so verstanden, ob der Verteiler die Drehzahl begrenzt.

    Nein, der Verteiler gibt einen Funken ab bis der Hammer ( Beweglicher Teil der Kontakte, das andere heißt Amboß) freischwingt.

    Bei Motorrädern ging es schon früher ohne Transistor bis 10000 Umdrehnungen, Kontakt gesteuert.

    Beim Mini begrenzen da mehr die Ventilfedern, die Drehzahl.

  • Mess doch mal bei 4500 u/min wie der zündzritpunkt ist. Sollte nicht mehr als 32 Grad vor OT sein, dann dürfte es passen. Verstellt der mehr wäre das nicht gut für dein frisches motörchen . Hast du nicht ein speziellen Verteiler ? Kann ich mir bei dir gar nicht vorstellen 😉

    Unterdruck abstecken nicht vergessen.

    B.M.C. of Austria
    Mini MPI 1380ccm 100+PS frei progr. ECU
    Mini Minus Race Car mit Straßenzulassung, 130PS, 530Kg
    Jimini MK1, 1275ccm, 70PS, 500kg
    Mini Van (in Arbeit)
    Clubman GT (in Arbeit)
    Mini Honda Vtec (in Arbeit)
    Austin A35 mit Ford Zetec 1800, in Arbeit
    TVR Chimaera 500
    Morris Ital 1300
    Jaguar XJ8 3.2

  • Andreas! Ist die Frage ernst gemeint? Unterdruck ist alles was weniger als 1013 mbar ist, das ist der Normaldruck der Wetter-Heinis. Weniger als das ist bei denen Tiefdruck (Unterdruck), also meistens schlechtes Wetter und mehr als das ist Hochdruck, für uns Sterbliche Überdruck.


    Ein "normaler" Verteiler hat zwei automatische Verstelleinrichtungen Richtung Zündung früh. Erstens die Fliehgewichtverstellung bezogen auf die Drehzahl und dann nocht die Lastabhängige Verstellung durch den Unterdruck im Saugrohr.


    Der originale 25D für den Cooper S hatte nur die Drehzahlverstellung. Beide müssen Richtung früh verstellen, weil der höchste Verbrennungsdruck im Zylinder kurz nach OT sein soll, so zwischen 5...10° nach OT. Bei hohen Drehzahlen wird kontinuierlich der Zündzeitpunkt nach vorne verschoben bis er bei 30...34° die maximale Fliehkraftverstellung hat. Auch bei Drücken auf den Pinsel beim Beschleunigen braucht es einen früheren Zündzeitpunkt (ZZP). Das wird der Unterdruck aus dem Saugrohr über einen Schlauch an die Unterdruckdose des Verteilers gelegt. Die Unterdruckdose ist sozusagen ein Verstärker, der dann an der Ankerplatte des Verteilers zieht um den ZZP nach vorne zu bringen.


    Ich weiß nicht wie Du fährst, aber wenn Du Deine Karre (als Kiste darf ich sie ja bei Dir nicht bezeichnen!) nur zwischen 3000...und 7000/min rumjubelst, braucht Du keine Unterdruckverstellung, dann reicht die Fliehkraftverstellung.

    Meine Gedanken, meine Gefühle und mein Herz sind mit den heldenhaften ukrainischen Kämpfern, die gegen eine brutale Ork-Armee unter ihrem menschenverachtenden Anführer Azog die Weltherrschaft erringen wollen. :crying:

  • Ja, weiß nicht, dann meine ich eben den. Habe hier einen rumliegen, aber ob da 23 oder 25 draufsteht hat mich nie gekümmert.

    Meine Gedanken, meine Gefühle und mein Herz sind mit den heldenhaften ukrainischen Kämpfern, die gegen eine brutale Ork-Armee unter ihrem menschenverachtenden Anführer Azog die Weltherrschaft erringen wollen. :crying:

  • Andreas ist Westerwälder und schon mal sarkastisch, hilft aber nicht in dem Fall :biggrin:


    Erstmal fängt es damit an, dass das eh ein 59D4 Verteiler war. Dann weiß der Andi garantiert, das sowas nicht zu seiner Spec Motor paßt, eher was wie Aldon Yellow ohne U-Druck-Verstellung oder eben andere Verteiler mit begrenzter Verstellung dank Schweißpunkt....wie das genau funktioniert, fragt ihr aber besser andere.,....

  • andere Verteiler mit begrenzter Verstellung dank Schweißpunkt....wie das genau funktioniert, fragt ihr aber besser andere.,....

    So ein Teilchen verteilt bei mir die Funken, leider kann man den/die Hersteller aber nicht mehr fragen.

  • Verteiler wurde mit einem Minischrauber abgesprochen.

    Er hat das Auto probegefahren.

    Außerdem sind wir mit dieser Spezifikation in England gewesen.

    Mir hat halt nur wer gesagt, dass der Verteiler irgendwann abregelt.

    Vom Fahren her hatte ich noch nie so nen geschmeidigen Motor.

    4. Gang durch Ortschaften und danach einfach beschleunigen.

    man darf einen Mini nicht als Kiste bezeichnen

  • Dann ist doch alles gut :thumbs_up: Solange du nicht dauerhaft über irgendwelche Grenzen gehst (wie die beschriebenen Werte dauerhauft) und es geschmeidig läuft, lass so. :thumbs_up: Find ich cool, und beweisst das es auch anders geht.... :thumbs_up:

  • Beitrag von Minirobse ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: Will nicht moppen! :) ().
  • >Und warum fragst du dann überhaupt? Läuft doch würde ich sagen :thumbs_up: Sowas finde ich viel interssanter als das geschrubbsel..... wenn läuft, dann läuft.....wie lange, anderes Thema :biggrin: Peadal to the METAL...und halte aber bitte Werte fest, für die Nachwelt...die glauben das sonst nicht :thumbs_up: Hat der Schrauber ggfs. ein K im Namen? :tongue:

  • Also zurück zur Eingangsfrage:

    Wann regelt ein A+ Verteiler ab?


    Antwort:

    Gar nicht.



    Fertig :tongue:

    gruss andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________


    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!